Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. belegen

2. belegen [Georges-1910]

2. belegen , s. gelegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Abänderung

Abänderung [Georges-1910]

Abänderung , s. Änderung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abgehärtet

abgehärtet [Georges-1910]

abgehärtet , s. abhärten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehärtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
1. Gemeine

1. Gemeine [Georges-1910]

1. Gemeine , die, s. Gemeinde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Gemeine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
abgemagert

abgemagert [Georges-1910]

abgemagert , s. abmagern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemagert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Abberufung

Abberufung [Georges-1910]

Abberufung , s. Abrufung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abberufung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
aberkennen

aberkennen [Georges-1910]

aberkennen , s. absprechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aberkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
1. Mal, mal

1. Mal, mal [Georges-1910]

... dreimal etc., semel, bis, ter etc., s. einmal (wo auch die Redensarten »schon einmal, ... ... nur noch einmal zu sehen). – ein anderes Mal, s. andermal: dieses Mal, s. diesmal: viele Male (vielmals), saepius: unzählige Male, sescenties: ... ... – mit einem Male (mit einmal), auf ein Mal (auf einmal), s. einmal.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mal, mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635-1636.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... (Ggstz. audire, bloß hören). – jmd. von etw. nichts e. lassen, celare alqm alqd od. de alqa re. – zu e. suchen, percontari, von jmd., ex ... ... fragen, durch Nachfrage sich erkundigen). – ich möchte gern e., ich bin neugierig zu erfahren, cupio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
2. verrufen

2. verrufen [Georges-1910]

2. verrufen , infamis; infamatus. – ein seiner Seeräubereien wegen ... ... v. Bücher, libri improbatae lectionis (ICt.). – v. werden, sein, s. in Verruf kommen, stehen, unter »Verruf«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
1. verwesen

1. verwesen [Georges-1910]

1. verwesen , putrescere. computrescere (verfaulen). – in tabem resolvi. tabescere coepisse u. bl. tabescere (sich zersetzen, in Fäulnis übergehen). – leicht v., facilem esse in tabem. – verwest , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Abgeordnete

Abgeordnete [Georges-1910]

Abgeordnete, der, s. Gesandte, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgeordnete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. betreten

2. betreten [Georges-1910]

2. betreten = betroffen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456-457.
2. abkehren

2. abkehren [Georges-1910]

2. abkehren , s. abwenden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23-24.
abgebrochen

abgebrochen [Georges-1910]

abgebrochen , s. abbrechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgebrochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
2. verwesen

2. verwesen [Georges-1910]

2. verwesen , s. verwalten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
abgestorben

abgestorben [Georges-1910]

abgestorben , s. absterben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgestorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. überlegen

2. überlegen [Georges-1910]

2. überlegen , potior (vorzüglicher an Macht etc.). – ... ... Einfluß etc.); alle »jmdm.«, alqo (als jmd.). – üb. Zahl, s. Übermacht. – jmdm. üb. sein, potiorem, superiorem, validiorem esse alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im ... ... vornehmen). – admetiri (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius ... ... civitatis (entfernt vom Geräusch der Welt, v. Pers.). – a. leben, s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon