Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abscheu

Abscheu [Georges-1910]

Abscheu , aversissimus ab alqo animus (sehr hoher Grad von Abneigung ... ... – A. fühlen, haben vor etwas, vor jmd., abhorrere alqd u. alqm; animo esse aversissimo ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abscheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38-39.
1. Heft

1. Heft [Georges-1910]

1. Heft , manubrium. – capulus (der Griff des Schwertes etc.). – Bildl., das H. des Staates, s. Staatsruder.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
2. laut

2. laut [Georges-1910]

2. laut , Adv. = kraft, ex, z.B. laut des Befehls, ex iussu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
abarten

abarten [Georges-1910]

abarten , recedere od. desciscere a natura. – von jmd. a., degenerare ab alqo (z. B. von seinen Eltern, a parentibus suis); desciscere ab alqo (z. B. a maioribus suis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abirren

abirren [Georges-1910]

abirren , deerrare; aberrare. – Abirren , das, error (z. B. vom Wege, viae od. viarum: von der Wahrheit, veri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abmüden

abmüden [Georges-1910]

abmüden , fatigare od. defatigare alqm od. se, durch etw., alqā re (z. B. assiduo labore).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmüden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... cogere (jmd. sein Amt, z. B. das Konsulat, niederzulegen nötigen). – alqm ante tempus honore privare (jmdm., z. B. dem Konsul, vor der gesetzlichen Zeit das Amt abnehmen). ... ... aufgeben). – missionem postulare od flagitare (den Abschied fordern). – b) von Befehlshabern: deponere exercitum (das Kommando über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... , Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge ... ... rei (als Untertan gehorsam, z. B. alieno imperio: u. gulae). – serviens alci (als Untertan dienend, z. B. regi: u. cupiditatibus). – indigens alcis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... ., nimios defendere ardores solis. – b) übh. an der Ausführung einer Sache hindern: prohibere alqm ... ... zu tun, detineri non posse mit folg. quin u. Konj. – II) vor sich gehen lassen: operam dare alci rei (sich einer Sache widmen, z. B. auctioni). – peragere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... : nachdem der Waffenstillstand abgelaufen war, indutiarum tempore cicumacto. – β) einen Fortgang od. Ausgang, ein Ende nehmen: evenire. – cedere ... ... v. tr.: 1) durch Laufen abnutzen: deterere (z. B. pedes, calceos). – 2) durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

... B. honorem, alcis amicitiam). – abnuere. renuere (durch Mienen u. Gebärden, u. zwar abn. mit Höflichkeit, ren. mit ... ... – aspernari (mit Geringschätzung von sich weisen, z. B. die Bewerbung eines Freiers, nuptias). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... entfernen: deerrare, aberrare ab alqo od. ab alqa re u. bl. alqā re. – labi alqā re (abgleiten). – ... ... ) = das Abirren, w. s. – II) der Vergleich; z. B. ein A. mit jmd. treffen, s. abfinden (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abführen

abführen [Georges-1910]

... educere (herausführen, z. B. copias e castris). – mit Gewalt, gewaltsam a., per ... ... Ziele ablenken: A) eig.: abstrahere (z. B. alqm longius a castris). – B) übtr., in der Darstellung vom Thema: trahere ab etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

... . ab alqa re (fremd, z. B. ab imperio nostro, Ggstz. alci amicus, ... ... - horrere ab alqa re (vor etw. gleichs. zurückbeben, z. B. ab uxore ducenda: u. a causa); abnuere alqd (etw. durch Gebärden abweisen, z. B. pacem). – jmdm. a. werden, alienari, abalienari ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

... nachsuchen, missionem rogare. – b) Entlassung eines Besuchenden te., z. B. A. nehmen, salvere alqm iubere (jmd. wohl zu leben ... ... sagen): beim A., abiens od. decedens od. discedens; u. cum abiret od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abrunden

abrunden [Georges-1910]

... abrunden , rotundare (rund machen. z. B. alqd ad circinum). – corrotundare (völlig rund machen, z. B. cometarum corpus). – continuare. iungere (in ununterbrochenen Zusammenhang bringen, arrondieren, z. B. agros, fundos). – sich abr., se rotundare; rotundari; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37-38.
1. laden

1. laden [Georges-1910]

... in se admittere (gegen sich zulassen, z.B. culpam). – b) übtr., v. Fahrzeug (Wagen od. Schiffe) selbst: tollere (z.B. la pides) – etw. geladen (als Ladung) ... ... , alqd sustulisse; alqd portare oder vehere tragen, fortschaffen, z.B. aurum, vinum); alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529-1530.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... , der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ... ... – römische Bauern, agrestes Romani: junge Bauern, pubes agrestis: eines B. Kind, rusticis parentibus natus. – als B. leben, rusticari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

... B. librum legendo). – obterere (zerreiben, z. B. obtritae catenis manus). – durch den ... ... abgerieben werden. sich abreiben, usu atteri od. deteri (z. B. v. Perlen, Gold etc.); usu consumi (durch den G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... niedersetzen: a) übh.: deponere (z. B. onus). – b) insbes., den Reiter a., v. Pferde ... ... a) = verkaufen, w. s. – b) uneig., jmd. von einem Amte entfernen, s. abdanken ... ... no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon