Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Treulosigkeit

Treulosigkeit [Georges-1910]

Treulosigkeit , perfidia (die Wortbrüchigkeit). – infidelitas (die Untreue ... ... infidum facinus (treulose Tat, z.B. ob infida multa facinora). – T. beweisen, perfide od. fraudulenter agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treulosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
Trompetenstoß

Trompetenstoß [Georges-1910]

Trompetenstoß , tubae sonus. – tubae signum (als Zeichen, Signal). – classicum (bes. als Zeichen zur Versammlung). – ein T. erschallt, tubae sonus editur; tubae cantus auditur; tuba od. classicum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trompetenstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Todesgedanken

Todesgedanken [Georges-1910]

Todesgedanken , ultima mortis exspectatio. – T. haben, mortis meminisse; totā cogitatione in mortem intentum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesgedanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
transportabel

transportabel [Georges-1910]

transportabel , portatu facilis. – nicht gut t., portatu od. migratu difficilis: nicht t. sein, gestatum non tolerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transportabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
topographisch

topographisch [Georges-1910]

topographisch ; z.B. top. Beschreibung eines Ortes, descriptio loci: eine t. Karte einer Provinz, itineraria provinciae picta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »topographisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Trockenlegung

Trockenlegung [Georges-1910]

Trockenlegung , durch siccare, z.B. zur T. der pontinischen Sümpfe, ad siccandas Pomptinas paludes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trockenlegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
tausendjährig

tausendjährig [Georges-1910]

tausendjährig , mille annorum. – das t. Bestehen der Stadt, annus urbis millesimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Schriftsetzer

Schriftsetzer [Georges-1910]

Schriftsetzer , *typothĕta (t. t.) .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsetzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
Beschaffenheit

Beschaffenheit [Georges-1910]

Beschaffenheit , qualitas (ποιότης, philosoph. ( t. t. ). – condicio. status (äußeres Verhältnis, äußerer Zustand, cond. dauernd, stat. vorübergehend). – causa (Umstände, Lage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschaffenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425-426.
Oberherrschaft

Oberherrschaft [Georges-1910]

... ĭdis (Gewaltherrschaft). – die O. haben, s. Oberherr (sein): die O. an sich reißen, ... ... dicionemque; cedere in alcis imperium: jmd. gelangt zur O., summa imperii alci defertur: alqs ad principatum pervenit: unter jmds. O. bringen, stehen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Rechtsbeistand

Rechtsbeistand [Georges-1910]

Rechtsbeistand , s. Advokat. – Rechtsbescheid , responsum (als ... ... Rechtsbescheide (als Anwalt) erteilen, de iure respondere: die in dessen Angelegenheiten von T. Ampelius erteilten Rechtsbescheide bestätigen, quae T. Ampelius de eius re decrevit, ea comprobare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsbeistand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Offizierstelle

Offizierstelle [Georges-1910]

Offizierstelle , ordinis ducendi dignitas (die Würde eines Kompanieführers). – ... ... (die Kompanie, der einer vorsteht, z.B. höhere, superior). – eine O. erhalten, consequi ordinem in exercitu: eine O. bekleiden, ordinem ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offizierstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
Operationsplan

Operationsplan [Georges-1910]

Operationsplan , rei agendae ratio (im allg.). – omnis belli ratio. totius belli ratio (eines Krieges). – einen O. entwerfen, rei agendae ordinem componere; totius belli rationem discribere: den O. ändern, commutare rationem belli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Operationsplan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Trostschreiben

Trostschreiben [Georges-1910]

Trostschreiben , litterae consolatoriae. – codicilli consolatorii (Handschreiben, Billett). – ein T. über dieses Ereignis an jmd. richten, eius rei consolationem ad alqm mittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trostschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Tochterpflicht

Tochterpflicht [Georges-1910]

Tochterpflicht , s. Kindespflicht. – Tochtersohn , ex filia nepos; nepos filiā ortus. – mein, dein, sein T., ex filia mea, tua, sua nepos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochterpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Todfeindschaft

Todfeindschaft [Georges-1910]

Todfeindschaft , inimicitiae capitales; odium capitale od. implacabile od. inexpiabile. – es entsteht T., interveniunt inimicitiae capitales.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todfeindschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Oberstenstelle

Oberstenstelle [Georges-1910]

Oberstenstelle , im Heere, tribunatus militum. – jmdm. eine O. geben, tri bunatum alci deferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberstenstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
transalpinisch

transalpinisch [Georges-1910]

transalpinisch , transalpinus. – die t. Völker, transalpini; qui trans Alpes incolunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transalpinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
tausendpfündig

tausendpfündig [Georges-1910]

tausendpfündig , mille libras pondo. – t. sein, mille libras pondo valere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendpfündig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Transportkosten

Transportkosten [Georges-1910]

Transportkosten , vectura (Fracht). – die T. bezahlen, pro vectura solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transportkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon