Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... in aurem alcis loqui: jmdm. etwas heimlich ins O. sagen, ins O. flüstern, zischeln, insusurrare alci alqd in ... ... jmdm. od. einer Sache ein geneigtes O. leihen, alci aures praebere (jmdm. aufmerksam zuhören); ... ... jmds. Ermahnungen etc. anhören u. ihnen Folge leisten): freundschaftlichem Rate sein O. leihen, amicorum consilio uti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Ort

Ort [Georges-1910]

... ubi; quo loco: an welchem O.? ubinam?: von welchem O., unde; a od. ... ... Orten, passim: an beiden O., utrobique: an einem andern O., s. anderswo: von einem O. zum andern, in alium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
ach

ach [Georges-1910]

... . – ach, ich Unglücklicher! o od. eheu me miserum! u. bl. me miserum!: ... ... , en umquam adspiciam te!; ach wenn doch, ach daß doch, o si ... o utinam (auch bl. utinam) ... (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
Kur

Kur [Georges-1910]

Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. t. ). – medendi facultas (Mittel, etwas zu heilen). – medicina (Heilmittel, Kur, die man gebraucht, für etwas, alcis rei). – eine gefährliche K., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... ., der Vollkommenheit). – pars (der Grad eines Zirkels, als geom. t. t. ). – mensura (das Maß, z.B. der Wärme, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
taub

taub [Georges-1910]

... eine Krankheit etc. taub). – etwas t., surdaster: von Natur t., naturaliter surdus: ... ... es ist jmd. von Natur t., alci auditus negatus est: t. werden, obsurdescere: ... ... fragore, v. Nil): es hat jmd. t. Ohren, ist t. gegen od. für etwas, aures ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Form

Form [Georges-1910]

Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... modus (das Maß = die Art u. Weise; u. gramm. t. t. = die Form des Verbums). – consuetudo, mos alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Takt

Takt [Georges-1910]

... concentus (das Zusammenspiel). – regelmäßiger T., numerorum moderatio: langsamer T., pressi modi (u. »im ... ... Ggstz. citatus [im raschen T.], z.B. pronuntiatio): der T. der Füße, ictus modulantium pedum: T. halten, concentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Takt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Ofen

Ofen [Georges-1910]

Ofen , camīnus (κάμινος), ... ... zum Heizen u. Schmelzen). – furnus (der Backofen). – ein kleiner O., fornacula. – hinter dem O. sitzen (sprichw.), in umbra sub tecto vitam agere otiosam (zu Hause ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ofen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823.
Tanz

Tanz [Georges-1910]

Tanz , saltatus. saltatio (das Tanzen als Handlung). – chorēa (der Reihentanz mit Gesang). – einen T. aufführen, s. tanzen: durch T. (mimisch) darstellen, saltare alqd (z.B. Cyclopem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Teig

Teig [Georges-1910]

Teig , farīna ex aqua subacta; im Zshg. bl. farīna, z.B. den T. kneten, farinam subigere od. depsere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274.
Trab

Trab [Georges-1910]

Trab , gradus citatus. – im T. wohin reiten, citato equo contendere alqo: im raschen T. fortreiten, citato equo avolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
Toga

Toga [Georges-1910]

Toga , toga. – in der T., mit einer T. bekleidet, togatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Toga«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
geben

geben [Georges-1910]

... dgl.]; auch als mathem. t. t. eine gegebene Linie, data linea). – reddere ... ... [vom Acker], ager efficit cum octavo: dann als t. t. der Arithmetik, unser »machen«). – esse. fieri (betragen, als arithmet. t. t., s. »machen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Kreuz

Kreuz [Georges-1910]

Kreuz , I) als Figur: a) übh.: crux (das rechtwinklige † od. das stumpfwinklige od. Antonius-Kreuz T). – decussis (das verschobene od. Andreaskreuz X). – über das K. legen, decussare: die Kreuz u. Quere laufen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
Bogen

Bogen [Georges-1910]

Bogen , I) krumme Linie: curvatura (jede krumme Linie im Ggstz. zur geraden). – arcus (als mathem. t. t. = Abschnitt eines Kreises; dann für jede bogenförmige Krümmung, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503-504.
Trost

Trost [Georges-1910]

... alqa re: jmdm. sanften T. einsprechen, alqm consolari blando alloquio: T. gewähren, solacium praebere ... ... habere consolationis: das ist mein T. (tröstet mich), eo solacio utor: das ist mein größter T. (das besonders tröstet mich), daß etc., consolor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
Tadel

Tadel [Georges-1910]

... incurrere: sich wegen etwas T. zuziehen, vituperationem alcis rei assequi: T. ertragen, geduldig hinnehmen, patienter reprehendi: zum T. gereichen, vituperationi esse: T. verdienen, s. tadelhaft (sein): ohne T. (Fehler) sein, sine vitiis esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
Tapet

Tapet [Georges-1910]

... Tapet; z.B. etwas aufs T. bringen, mentionem alcis rei inchoare (etw. vorläufig in Anregung bringen ... ... (als Erfinder auf etw. kommen). – es kommt etw. aufs T., mentio alcis rei inchoatur (s. oben); mentio incĭdit de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tapet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265-2266.
Obhut

Obhut [Georges-1910]

... , Vormundschaft über etc.). – jmd. unter seine O. nehmen, unter seiner O. haben, alqm od. alcis salutem custodire; alqm tueri; etwas, alcis rei procurationem suscipere; alqd tueri: etwas jmds. O. anvertrauen, alqd in custodiam alcis ... ... alqm alcis curae custodiaeq ue mandare: unter jmds. O. stehen, sub custodia od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obhut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon