Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

... aus dem Hafen au., von Schiffen u. Schiffenden). – naves e portu ducere (v. Befehlshaber einer Flotte). ... ... Bergen etc.). – prominere (v. Bergen u. als t. t. der Baukunst). – ein Vorgebirge, das ins Meer ausläuft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
ergreifen

ergreifen [Georges-1910]

... alqm prehendere, comprehendere; alqm arripere. jmd. über etw. e., alqm deprehendere in alqa re (ertappen): bei einem Diebstahl ergriffen ... ... – descendere ad alqd (sich zu etw. herab versteigen). – die Flucht e., s. fliehen: eine andere Beschäftigung e., ad aliud studium se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
Erbschaft

Erbschaft [Georges-1910]

... partem hereditatis. – etwas als E. od. gleichs. als E. hinterlassen, alqd hereditate od. ... ... cernere, adire cernereque: die E. annehmen, hereditatem recipere: die E. ablehnen, ausschlagen, ... ... res hereditariae (ICt.). – in E., nomine hereditario: in E. wohin kommen, alqo procurandae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

ausdehnen , extendere (im allg., auch als milit. t. t., z. B. agmen ad mare: u. aciem latius). – distendere (auseinanderdehnen, hominem, aciem). – pandere. expandere (ausspannen, ausbreiten). – explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Entschluß

Entschluß [Georges-1910]

... einem festen E. gekommen war, cum constitit consilium: mein E. steht fest, ich bin zu dem festen E. gekommen, mein fester E. ist es, zu etc., d. i ... ... ad sententiam deducere; ad consilium compellere: zu einem festen E. kommen, certa aliqua in sententia consistere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761-762.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

... ): die Gemüter von neuem e., recenti irā exacerbare animos. – erbittert , (irā) exacerbatus ... ... (= feindselig erb.) alci inimicus atque infestus, infestus inimicusque. – ein e. Gegner von jmd. sein, acrem esse alci inimicum: e. machen, s. erbittern: e. werden, iratum, infensum, infestum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
empfinden

empfinden [Georges-1910]

... sensum non habere. – Übelkeit e., nauseare: Freude, Schmerz etc. e., s. Freude etc.: Liebe zu jmd. e., s. lieben (jmd.). – übel e. aegre, moleste, graviter ... ... . quod: etw. peinlich e., anxie ferre alqd od. (daß etc.) m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731-732.
ausweisen

ausweisen [Georges-1910]

... iubere (aus der Stadt od. dem Staate gehen heißen). – alqm e patria exire iubere (aus dem Vaterlande gehen heißen). – alqm de ... ... . patriā carere (das Vaterland entbehren müssen). – II) v. r. sich au. , apparere. patēre (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
Entsetzen [2]

Entsetzen [2] [Georges-1910]

... me perfundit: sie verbreiteten solches E., daß etc., adeo perterruerunt, ut etc – entsetzlich , ... ... (Entsetzen erregend). – ingens. immanis (ungeheuer). – eine e. Stimme, vocis vastitas: eine e. Menge Geld, pecuniae immanes: ein e. Geschrei, clamor ingens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Erfindung

Erfindung [Georges-1910]

... excogitatio (das Ausdenken). – lange vor E. der Künste, multo ante inventas artes. – II) das Erfundene ... ... Sache mancherlei neue Erfindungen anbringen, in alqa re multa nova afferre: diese E. hat Horus gemacht, hoc Horus invenit. – Erfindungsgeist , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
erfolglos

erfolglos [Georges-1910]

... successu carere: seine Bitten blieben beim Volke ziemlich e., ad populum haud quaquam efficaces habebat preces. – Adv. ... ... umsonst, ohne etwas auszurichten). – Erfolglosigkeit ; z.B. er sah die E. seiner Bemühungen ein, intellexit frustra a se operam dari. ... ... (wirksam, z.B. preces). – e. sein = guten, glücklichen Erfolg haben, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
entzweien

entzweien [Georges-1910]

... sie der Gesinnung nach trennen, einander entfremden). – jmd. mit einem e., dissociare, distrahere alqm ab alqo; alqm disiungere ab alqo u. ... ... – gratia immutata (Veränderung der Gunst). – rixa (Zank). – E. der Bürger, dissociati animi civium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzweien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
ausgraben

ausgraben [Georges-1910]

ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa ... ... : und mortuum). – elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Georges-1910]

... homo impudens): ein Mann von großem E., homo summo pudore: ohne E., sine pudore flagitii (z ... ... . fugere): ohne alles E. sein, omnem verecundiam effudisse: das E. der Soldaten wecken, pudore animos militum accendere. – In ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
entfallen

entfallen [Georges-1910]

entfallen , excĭdere. – elabi (entgleiten; beide eig. u. ... ... etwas meinen Händen, alqd de manibus excĭdit, delabitur (entgleitet abwärts); alqd e manu od. e manibus elabitur (entgleitet); auch bl. alqd mihi excĭdit oder elabitur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
entreißen

entreißen [Georges-1910]

... – jmds. Händen (= jmdm.) e., alci eripere de od. e manibus (eig. und ... ... servare alqm ab interitu. – jmdm. den Sieg e., alci victoriam e manibus eripere. – jmd. einem Irrtum e., errorem alci eripere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756-757.
entkommen

entkommen [Georges-1910]

... evadere, absol. od. ex alqa re (z.B. e manibus hostium: u. ... ... mit Abl. (entfliehen, w. vgl.). – aus einem Schiffbruche e., e naufragio enatare (durch Schwimmen); in terram evadere (übh. ans Land e.). – jmd. e. lassen, emittere alqm do manibus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
Entstehen [2]

Entstehen [2] [Georges-1910]

... origo oder exordium. – noch im E., gleich im od. beim E., in primo ortu; auch durch nascens (z.B. malum nascens facillime opprimitur): noch im E. sein, adhuc nascenti similem esse (von einer Schrift etc.): eine Verschwörung noch im E. unterdrücken, coniurationem comprimere priusquam invalescat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entstehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

... (munter u. aufstehen machen). – expergefacere, mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz aufrichten machen, völlig ermuntern; alle ... ... v. Pers. als v. Ereignissen etc., die jmd. aufwecken; ohne e somno auch bildl.). – durch Rütteln jmd. au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
Ehrenwort

Ehrenwort [Georges-1910]

... fidem alci dare; einander, fidem dare inter se: ich habe sein E., fidem mihi dedit; habeo fidem (mihi ab eo datam): sein E. halten, fidem datam servare: auf E., salvā dignitate (unbeschadet der Würde, Ehre; von Soldaten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon