Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kabale

Kabale [Georges-1910]

K. Kabale , ars. artificium (Kunstgriff). – ... ... dare operam consiliis clandestinis mit folg. ut u. Konj. (durch K. zu bewerkstelligen suchen); auch calumnias facere; ... ... machinari: gegen jmd. eine K. spielen, fallaciam in alqm intendere: Kabalen gegen jmd. anwenden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Canaille

Canaille [Georges-1910]

C. Die unter C. fehlenden Artikel suche man unter K oder Z, die unter Ch fehlenden unter Sch, je nachdem sie der Aussprache nach unter einen dieser Buchstaben gehören. Canaille , 1) faex populi; sentina rei publicae. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Canaille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
Totenbahre

Totenbahre [Georges-1910]

Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenbahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296-2297.
tabellarisch

tabellarisch [Georges-1910]

T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tabellarisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. zwar: α) wenn sich das zweite Glied belahend mit aber, ... ... rogare: erwägen, considerare). – glücklich u. aber glücklich seid ihr lo terque quaterque beati! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) ... ... übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus nobile (Abstammung von solchen Vorfahren, die ... ... altem A. sein, generis antiquitate florere; multarum imaginum esse: von altem u. gutem A. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
Alter

Alter [Georges-1910]

Alter , das, I) im allg.: a) die längere ... ... relativ, ein gewisses Lebensalter: aetas (eig. u. meton., sowie = Knabenalter, Jugendalter, gereifteres Alter ... ... acta od. exacta. aetas extrema od. ultima (äußerstes Lebensalter, u. zwar aetas acta od. exacta, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
ahnen

ahnen [Georges-1910]

ahnen , I) tr. praesagire (mit u. ohne animo) alqd u. de alqa re. – praesentire ... ... bebam m. folg. Akk. u. Infin.: nichts ahnend, imprudens: etw. nicht ahnend, alcis ... ... mir, daß etc., animus praesagit, coniecturā auguror, mit folg. Akk. u. Infin. – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68-69.
achten

achten [Georges-1910]

achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: animum advertere, attendere ... ... hochachten: colere (gleichs. hegen u. pflegen, jmdm. durch Gesälligkeiten und Dienstleistungen seine Achtung zu erkennen ... ... . – diligere (aus Pflichtgefühl achten, mit Achtung lieben);verb. (= achten u. lieben) colere ac diligere; observare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
2. Hut

2. Hut [Georges-1910]

2. Hut , die, I) Hütung: custodia (die Bewachung, die bewachende u. bewahrende Aufsicht). – tutela (der Schutz, die schirmende Aufsicht). – unter seine H. nehmen, tutelae suae esse velle: unter jmds. H. stehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel ... ... u. »geben« steht, s. 3. Acht no. I. – Achtung! (als Kommando), attende! attendite! – II) ... ... deorum). – existimatio (die gute Meinung von jmd. u. die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... potentiae eius). – der erste E., d. i. der Haupterbe, Totalerbe, heres ex asse: der substituierte E., ... ... rechtmäßige E., heres legitimus. – jmds. E. sein, alcis u. alci heredem esse: er ist der E. des ... ... jmd. als E. des Ganzen (d. i. zum Haupterb en) einsetzen, alqm heredem ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

abwägen , I) die Schwere einer Sache durch Wägen erforschen: ... ... pendĕre ex aiqare; pensare alqā re u. ex alqa re. – expendĕre (z. B. ... ... Wage aufziehend, examinare (z. B. unumquodque verbum staterā: u. pondera verborum diligenter). – vergleichend, comparare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

abrufen , I) mit lauter Stimme ansagen: clamare (z ... ... (melden, z. B. horas: u. horas quinque, d. i. fünf Uhr, v. einem Sklaven ... ... z. B. alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden, Nachteil, detrimentum ... ... od. inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als milit. t. t., durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
absolut

absolut [Georges-1910]

absolut , I) an und für sich, seinem innern Wesen nach. im Gegensatz zum Relativen ... ... simplex (einfach). – simpliciter et ex sua vi consideratus (einfach u. nach seiner in ihm liegenden Bedeutung betrachtet). – Adv. per se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absolut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45-46.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... . torquem ex hoste: u. stramenta e mulis: u. sibi cruminam de collo: ... ... . agrum de Tarquiniensibus: u. patriam ab hostibus: u. Sassulam urbem ex Tiburtibus). ... ... luna, hiems, vires, pugna: u. studium cum spe: u. rumores). – od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden ... ... wobei man ihnen eine rudis [d. i. Stab, mit dem sie sich im Fechten geübt] als ... ... dictaturā: auch v. Vormund, abire tutelā). – decedere provinciā u. bl. decedere (nach vollendeter Amtsverwaltung aus der Provinz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis ... ... geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). ... ... gehorsam, z. B. alieno imperio: u. gulae). – serviens alci (als Untertan dienend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend ... ... b) uneig., vermindernd wegnehmen, abrechnen etc.: deducere alqd alci rei u. de alqa re (vermindernd wegnehmen, dah. = subtrahieren). – demere alqd u. alqd de alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon