Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gabe

Gabe [Georges-1910]

G. Gabe, I) eig.; donum. munus ... ... einem Armen rine [milde] G. geben, egenti stipem dare). – G. an Geld, pecunia ... ... Gaben des Geistes, s. Geistesgaben: die G. des Vortrags, ars, facultas, exercitatio dicendi: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

E. Ebbe , marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; ... ... (das ebbende Meer). – zur Zeit der E., minuente aestu: E. u. Flut, marinorum aestuum accessus et ... ... Flut, aestus maris accedunt et reciprocant: die E. tritt ein, aestus minuit od. recedit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Nabe

Nabe [Georges-1910]

N. Nabe , am Rad, modiolus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733.
Fabel

Fabel [Georges-1910]

F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete ... ... ut est in fabulis; ut ferunt fabulae: etw. für F. halten, falsum alqd existimare: das hat Veranlassung zu der F. gegeben, daher ist die F. entstanden, daß etc., unde locus fabulae factus est mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
Rabatten

Rabatten [Georges-1910]

R. Rabatten , die, antes, ium, m.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
gleichnisweise

gleichnisweise [Georges-1910]

gleichnisweise , per similitudinem; imagine. – um g. zu reden, ut similitudine utar. G.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichnisweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
ablassen

ablassen [Georges-1910]

ablassen , I) v. tr.: 1) herauslassen: ... ... emittere (z. B. aquam e lacu). – einen Teich a., lacum emittere, educere. – ... ... alci aliquid de summa od. de pecunia. – II) v. intr. abstehen (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

... ). – exire. prodire (herausgehen, z. B. e portu, v. Schiffen). – provehi navi, im Zshg. bl. provehi, z. B. a terra, e portu (weiterfahren; prov. allein auch ... ... z. B. in Macedoniam); naves e portu educere. classem deducere (v. Befehlshaber einer Flotte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

... ablaufen: exire e carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti ... ... mitti, emitti (aus den Schranken gelassen werden, v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
1. Legat

1. Legat [Georges-1910]

... ausgesetzt od. vermacht worden, legatum habeo in alcis testamento: jmdm. ein L. aussetzen, vermachen, jmd. mit einem L. bedenken, legatum alci scribere od. ascribere: jmdm. ein ... ... L. aussetzen oder vermachen, jmd. mit einem anständigen L. bedenken, honesto legato alqm impertire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Legat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit ... ... – 2) = beischließen, w. s. – II) v. r. sich anschließen , a) absol.: corpora corporibus applicare ... ... et adiunctum esse (dicht an etw. liegen, -angrenzen, v. Orten). – excipere alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri ... ... – admetiri (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: ... ... Romam vos expugnaturos iactabatis). – sich höchlichst v., firmissime asseverare; omni asseveratione affirmare: sich bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage ... ... (es ist falsch, erdichtet). – e) es ist an dir (die Reihe trifft dich), tuae sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium, n. (pflichtmäßige Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer zu tun hat). – negotia (Geschäfte, Verrichtungen, die unsere Zeit in Anspruch nehmen, Ggstz. otium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
ach

ach [Georges-1910]

... . – ach, ich Unglücklicher! o od. eheu me miserum! u. bl. me miserum!: ... ... , en umquam adspiciam te!; ach wenn doch, ach daß doch, o si ... o utinam (auch bl. utinam) ... (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
Altar

Altar [Georges-1910]

Altar , ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, Erde, um darauf zu opfern). – altaria, ium, n. (ein Hochaltar, eine ara mit einem Aufsatz zu Brandopfern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
After

After [Georges-1910]

After , anus. – podex (im obszönen Sinne, v. pedere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »After«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Abguß

Abguß [Georges-1910]

Abguß , in Gips, in Erz, imago e gypso, imago ex aere (mit u. ohne expressa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abguß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
altern

altern [Georges-1910]

... Greis werden, ein Greis zu sein anfangen, v. Pers.). – senescere, bei Cic. etc. gew. consenescere ... ... . im üblen Sinne = alt u. grau, alt u. schwach werden, v. Pers., von den Kräften des Körpers und des Geistes u. dgl.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Anflug

Anflug [Georges-1910]

Anflug; z. B. ein A. von Röte zeigt sich im Gesicht, rubor ei suffunditur. – bildl., ein A. von ... ... von Bildung haben, aliquā imbutum esse humanitate: einen etwas dichterischen A. haben (v. Redner) poëtis similiorem exsistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon