Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annagen

annagen [Georges-1910]

annagen , etw., arrodere (v. Tieren). – adedere (anessen, v. Menschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. ... ... wegnehmen, alci pileum [v. einem Adler]: alci anulum dedigito: auch mit dem ... ... caudae). – einen Erhängten a., detrahere alqm ex suspendio; expedire alqm e laqueo. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

anfangen , I) v. tr.: 1) den ... ... dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. desinere ... ... etwas, ab alqo u. ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere). – initium capere ab od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... des Ortes, wo man ankommt; alle drei v. Pers., advenire auch v. Zugvögeln, venire u. advenire ... ... – afferri. perferri (gebracht werden, v. Lebl., z. B. v. Briefen). – zu Pferde, zu ... ... , incedit (z. B. v. Furcht). – me alqd invadit (bes. plötzlich) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1) in Empfang nehmen: ... ... – c) den Fall setzen: fingere; facere. II) v. r. sich annehmen , d. i. a) Sorge tragen; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, ... ... iubis). – II) v. intr.: 1) stillstehen, innehalten: consistere. subsistere (Halt ... ... währen). – non remittere (nichtnachlassen, z. B. v. Regen). – der Regen hielt die ganze Nacht an, imber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... vom Befehlenden: summum imperium, consulatum, v. Konsul: provinciam, v. Statthalter). – abdicare se magistratu ... ... . Amte abgehen; od. speziell, v. Konsul, abire consulatu: v. Diktator, abire dictaturā: auch v. Vormund, abire tutelā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts geneigt). – acclivis u. acclivus (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). – devexus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. absondern: a ... ... re (unter der Hand schmälernd entziehen, z. B. alqd e pondere). – II) v. intr. abire, absol. od. loco, de od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... wie es ablaufen wird, exitum rerum non pervidere. – II) v. tr.: 1) durch Laufen abnutzen: deterere (z. B ... ... ). – 2) durch Laufen abgewinnen, s. Rang. – III) v. refl., sich abl., = sich müde laufen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... iocum dixit alqs, in serium convertere: die Krankheit macht E., es wird E. mit der Krankheit, morbus gravior esse coepit; ingravescit morbus. – im E., serio; extra iocum: im E.? bonāne fide?: im ... ... – II) Eifer: studium; contentio. – mit E. betreiben, urgēre alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

anrücken , I) v. tr. etwas an etwas ... ... alci rei. – II) v. intr.: a) im Raume an od. gegen etwas, von ... ... nähern). – adventare (in Eile, mit Schnelligkeit herbeikommen, bes. v. Ausrücken eines feindlichen Heeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen ... ... Gebrauch zerreißen: usu consumere. – abgerissen (v. Pers.), pannosus; pannis obsĭtus. – 4) einen Riß von etw. entwerfen: deformare; designare. – II) v. intr. reißend auseinandergehen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden an etwas befestigen: alligare, ... ... seinem Geburtstage a., munus natalicium alci dare, mittere. – II) v. intr. mit jmd. a., inceptare cum alqo (mit jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

... Boden fallen: cadere. decīdere (im allg., auch v. Früchten). – delabi (herabgleiten). – defluere (sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ab, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas lassen, heranlaufen lassen: immittere ... ... jmd. schonungslos a., inclementius invehi in alqm. – II) v. r. sich anlassen , d. i. den Anschein zu etwas, bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: ... ... annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die ... ... ab, haec me ab omni parte confodiunt. – II) v. intr. navem remis propellere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: ... ... insbes., den Reiter a., v. Pferde, ponere (sanft niedersetzen). – effundere (abwerfen). – ... ... s. abdanken no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

abtreten , I) v. tr.: a) eig.: excutere (abschütteln, z. B. ... ... alci possessione alcis rei (z. B. hortorum). – II) v. intr.: 1) bei jmd. a., d. i. einkehren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

abfahren , I) v. tr. avehere. devehere ( ... ... fortschaffen). – II) v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) ... ... – b) von Fahrzeugen: abire (v. Wagen). – proficisci (v. Schiffe). – v. Rennwagen, s. abrennen. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon