Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bedenklich

bedenklich [Georges-1910]

bedenklich , a) v. Pers.: suspiciosus. suspicax (argwöhnisch). – dubius (zweifelhaft). – incertus (unsicher). – haesitans (Anstand nehmend). – cunctans (zaudernd, unschlüssig). – religiosus (b. in Gewissenssachen). – jener b. Mann ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342-343.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

absprechen , I) v. tr.: 1) durch ... ... alqm capite od. capitis (v. Richter); desperare de alqo (am Aufkommen des Kranken verzweifeln, v. Arzt). – 2) die Anwesenheit einer Eigenschaft. an jmd. verneinen ... ... abrogare alci fidem. – II) v. intr. über etw. a., affirmare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
annehmlich

annehmlich [Georges-1910]

annehmlich , I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert ... ... non probabilis od. improbandus). – aequus (billig, Ggstz. iniquus; v. Vorschlägen, Bedingungen). – bonus (gut, z. B. der Vorschlag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
auftauchen

auftauchen [Georges-1910]

... u. übtr. = sich emporarbeiten, v. Pers., u. ausbrechen, v. üblen Zuständen). – exoriri ... ... subito, repente, repentinus, z. B. v. Krieg u. v. Pers.). – prodire (entstehend hervorgehen, ... ... Publikum etc. kommen, z. B. v. einer neuen Art Komödie, v. einer Gewohnheit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
ausfliegen

ausfliegen [Georges-1910]

... aedificiis (von den Gebäuden der Menschen wegfliegen, v. Tauben). – evolare ex alveis (aus den Bienenstöcken wegfliegen, von ... ... opera procedere oder exire (um Nahrung-, um Honig zu suchen ausfliegen, v. Bienen). – excurrere (einen Ausflug aus der Stadt zum Vergnügen machen, v. Menschen, z. B. in Pompeianum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255-256.
auszischen

auszischen [Georges-1910]

auszischen , I) v. tr. sibilare. exsibilare. sibilis consectari, conscindere (jmdm., einem Redner ... ... der noch nie ausgezischtworden ist, intactus a sibilo. – II) v. intr. sibilare desinere (z. B. tandem, vipera, sibilare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316.
auswachsen

auswachsen [Georges-1910]

... werden, von Menschen). – ausgewachsen , v. Menschen, gibber. gibberosus (bucklig); distortus (verdreht, verwachsen). ... ... völliger Größe gelangen, z. B. in einem Jahre, anno; alle v. leb. Wesen u. von Gewächsen u. dgl.). – ad maturitatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
aufwachsen

aufwachsen [Georges-1910]

aufwachsen , crescere (eig., v. leb. Wesen u. ... ... Dingen). – accrescere (zunehmend heranwachsen, v. Pers.: u. übtr. v. Lebl.). – adolescere. pubescere (ins kräftige Alter heranwachsen; beide auch v. Gewächsen). – ali od. nutriri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
allbekannt

allbekannt [Georges-1910]

allbekannt , omnibus notus (v. Pers. u. Dingen). – quem (quam, quod) nemo ignorat ... ... in vulgus od. apud omnes pervagatus (zur allgemeinen Kenntnis gekommen. v. Dingen). – omnibus et lippis notus et tonsoribus (scherzh., allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
ausmergeln

ausmergeln [Georges-1910]

ausmergeln , macerare. – conficere (aufreiben). – exhaurire (erschöpfen; auch aussaugen, Länder etc.). – ausgemergelt , maceratus (v. Pers.); enectus (v. Pers., z. B. fame: dann von einem ausgesogenen Lande); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmergeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
auffliegen

auffliegen [Georges-1910]

... sublime ferri (in die Luft geführt werden, v. Dingen). – sublime efferri (hoch in die Luft getragen werden, mit u. ohne pennis, auch v. Menschen). – su blime evehi (in die Luft emporfahren, v. einer Gottheit etc.). – tolli (schnell in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
beglaubigt

beglaubigt [Georges-1910]

beglaubigt , verus (wahr). – firmus (worauf man fest bauen kann; beide v. Dingen). – fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, zuverlässig; beide v. Pers.). – testatus (bezeugt, z. B. res). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglaubigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
aburteilen

aburteilen [Georges-1910]

aburteilen , I) v. tr.; z. B. eine schon (gerichtl.) abgeurteilte Sache noch einmal vornehmen, finitam rem revocare. – II) v. intr.: 1) ein Endurteil fällen über jmd. od. etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aburteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51-52.
abschießen

abschießen [Georges-1910]

abschießen , I) v. intr., s. herabschießen. – II) v. tr.: mittere. emittere. permittere (übh. fortsenden; perm. so a., daß es zum Ziele gelangt, z. B. telum). – expellere (vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
animalisch

animalisch [Georges-1910]

animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. ... ... z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita, quae corpore et spiritu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
ausbrennen

ausbrennen [Georges-1910]

ausbrennen , I) v. tr; z. B. ... ... ausgebrannt werden, solis ardoribus exuri (v. Örtl.). – II) v. intr.: 1) inwendig verbrennen: conflagrare (z. B. v. der Erde). – 2) zu Ende brennen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
aufstreben

aufstreben [Georges-1910]

aufstreben , tendere ad altiora. surgere ad magna (beide v. Pers., v. Geist [animus, ingenium] u. dgl.). – au. zu etwas, niti od. eniti ad alqd (z. B. niti ad optima: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstreben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 225-226.
Arithmetik

Arithmetik [Georges-1910]

Arithmetik , arithmetice, es, f.; arithmetica, ae, f.; arithmetica, ōrum, n. pl. – Arithmetiker , arithmeticus. – arithmetisch , arithmeticus. – etwas a. erklären, numeris alqd explicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arithmetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
auswittern

auswittern [Georges-1910]

auswittern , I) v. intr.; z. B. ausgewitterte Höhlen, iniuriā temporis excavata loca. – II) v. tr. indagare. odorari; verb. indagare atque odorari. – investigare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
abtrocknen

abtrocknen [Georges-1910]

abtrocknen , I) v. tr. siccare (trocken machen). – tergēre. detergēre (abwischen). ... ... von der Stirn a., frontem sudario siccare, tergēre. – II) v. intr. siccari; arescere. – Tränen trocknen schnell ab, lacrima cito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon