Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
H

H [Georges-1913]

H. H , h , achter Buchstabe des ... ... = hic siti sunt. – HH. = heredes: H. E. T. = heres ex testamento: H. N. S. = heredem non sequitur. – / Nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe des latein. Alphabetes, der zweite ... ... = emeritus od. = evocatus. – E.M.V. = egregiae memoriae vir. – E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques Romanus. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
N

N [Georges-1913]

N. N , n , der dreizehnte Buchstabe des röm. Alphabets, entsprechend dem griech. N (Ny), aber kurzweg En genannt. – Als Abkürzung N = Vorname Numerius u. nummus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »N«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
e [2]

e [2] [Georges-1913]

ē , Praep., s. ex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »e [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
N

N [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
E

E [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
H

H [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »H«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
W

W [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »W«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2872.
ἤ [2]

[2] [Pape-1880]

... εἷς δέ τις ἀρχὸς ἀνὴρ βουληφόρος ἔστω Αἴας Ἰδομενεὺς δῖος Ὀδυσσεύς, ἠὲ σὺ Πηλείδη ... ... Soph. O. R . 233; τις Ἀπόλλων Πὰν Ζεύς Aesch. Ag . 55; σεισ μὸν βροντὴν Διὸς σέλας Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἦ

[Pape-1880]

... 169. 333. 23, 149; μάν , u. μέν , wie μήν , gewiß u. wahrhaftig ... ... ποιήσειν Is . 2, 32; ἐπώμοσαν μὲν ἀρήξει ν Ap. Rh . 2 ... ... ? nicht wahr? Prot . 312 e 333 e; oft auch γὰρ οὔ; vgl. Heindorf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἧ

[Pape-1880]

... 1599, τὸ μὲν δίκαιον οὐχ 'γὼ λέγω ἀλλ' σὺ κρίνεις El. ... ... V, 472 c; κατ' ἄρϑρα πέφυκε Phaedr . 265 e; auch in wiefern , οὐκ ὀρϑή Theaet . ... ... 965 d; bes. oft δυνατόν , soweit es möglich; ἐδύνατο τάχιστα , so schnell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
Ε

Ε [Pape-1880]

Ε , ε, ψιλόν , fünfter Buchstabe im griechischen Alphabet; als Zahlzeichen ε ... ... nach Erfindung od. Benutzung des η in der gewöhnlichen Schrift heißt es ψιλόν . Dichter dehnen des Metrums wegen oft ε in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἤ

[Pape-1880]

, gedehnt ἠέ , und , gedehnt ἦε Die alten ... ... , das disjunctive immer mit dem Acut, , das fragende bei einfachen Fragen mit dem Circumflex, , bei Doppelfragen im ersten Gliede mit dem Acut, , im zweiten Gliede mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
ἔ

[Pape-1880]

, gew. doppelt , oder viermal, VLL. ἐπίῤῥημα σχετλιαστικόν , Ausruf des Schmerzes u. der Trauer, weh! weh! Tragg ., wie Aesch. Ag . 1085; Soph. O. C . 147 u. sonst; in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἤ [3]

[3] [Pape-1880]

, , Interjection, die Aufmerksamkeit rege zu machen, he! σιώπα , Ar. Nubb . 106, st, st! nur stille.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἕ

[Pape-1880]

, enclitisch, pron . 3. Person, s. οὗ ; ep. ἑέ , Il . 20, 171. 24, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἡ

[Pape-1880]

, die, s. ὁ, , τό , – , s. ὅς, , ὅ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἦ [2]

[2] [Pape-1880]

, er sprach's, von ἠμί , statt ἔφη , s. unter ἠμί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
E/Ems

E/Ems [Georges-1910]

Ems , Amisia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/Ems«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
N/Nah

N/Nah [Georges-1910]

Nah , * Nava.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N/Nah«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon