Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich ... ... schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; intervallo od. ... ... im Lesen: distinguere (gehörig innehalten, wo es die Interpunktion erfordert). – d) im Gesange: intermittere. – ohne abzusetzen singen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

... , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere ... ... Bemühung überhoben ist, absol. od. mit jmd., cum alqo alqd u. cum alqo de alqare: unter sich, inter se alqd u. inter se de alqa re). – expedire, explicare (ins reine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
anordnen

anordnen [Georges-1910]

... . B. ein Gedicht). – digerere (in Unordnung, Verwirrung Befindliches sondern u. ordnen, z. B. das Haar. eine Bibliothek). – instituere (einrichten, z. B. ludos; u. verfügend eintreten lassen, z. B. ein ... ... Schlachtordnung a., aciem instruere. – II) = verordnen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135-136.
abmagern

abmagern [Georges-1910]

abmagern , I) v. tr. jmd., extenuare corpus ... ... v. intr. macrescere. emacrescere (übh. mager werden, v. leb. Wesen u. ihren Gliedern). – corpus amittere (am Leibe abnehmen, Ggstz. corpus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29-30.
Anfänger

Anfänger [Georges-1910]

... Ggstz. perfector). – auctor (Urheber, w. vgl.). – II) der die Anfangsgründe einer Kunst treibt: puer ... ... alcis artis rudimentis imbutum esse. – Anfängerin , I) = Urheberin, w. s. – II) Ungeübte in etc., rudis in alqa re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 105-106.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf ... ... ; übtr. auch Menschen). – insectari et agitare (eig., ein Wild verfolgen u. ihm keine Ruhe lassen). – exercere (uneig., in Trab setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
Anarchie

Anarchie [Georges-1910]

Anarchie , leges nullae, iudicia nulla (Gesetz- u. Rechtlosigkeit). – perturbatio omnium rerum (allgemeine Verwirrung). – in der Stadt herrscht A., urbs resoluta est legibus: im Staate herrscht A., in re publica nec leges ullae sunt nec iudicia nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anarchie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

... exire e carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti od. emitti, ... ... emitti (aus den Schranken gelassen werden, v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Altvater

Altvater [Georges-1910]

Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d. – die Altväter, maiores (die Vorfahren). – altväterisch , priscus (uralt). – moris antiqui (von oder nach alter Sitte, z. B. habitus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88-89.
abwesend

abwesend [Georges-1910]

abwesend , absens. – a. sein, abesse, von einem Orte, loco, a u. ex loco. – peregrinari (außer Landes, auf Reisen sein). – Uneig., mit seinen Gedanken a. sein, animo excurrere et vagari (zerstreut sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
anmachen

anmachen [Georges-1910]

anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd ... ... alqd (anpassen, anpassend anlegen, z. B. apt. sibi pennas: u. acc. insignia). – II) vermischen, bes. mit einer Flüssigkeit: ... ... condire (schmackhaft machen, würzen), – III) = anzünden (Feuer, Licht), w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

abstehen , 1) entfernt, abgesondert stehen: distare (z. B ... ... pari spatio). – II) ablassen von etwas: desistere alqā re, ab u. de alqa re, od. mit folg. Infin. – abstinere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
abwehren

abwehren [Georges-1910]

abwehren , arcēre (einschränken, verhindern weiter zu gehen u. zu schaden), von etc., ab etc. od. mit bl. Abl. – defendere (fortstoßen, was überuns hereinzubrechen droht), von etc., ab etc. – depel lere. repellere. propel lere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53-54.
1. Weide

1. Weide [Georges-1910]

... – saltus (Weidegehölz). – gemeinschaftliche W., ager compascuus: auf die W. gehen, pastum ire: auf die W. treiben, pastum agere; pastum propellere (aus einer Stadt etc,): eine gute W. (für das Vieh) sein, pecori ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Weide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
ankaufen

ankaufen [Georges-1910]

ankaufen , emere (kaufen, Ggstz. vendere). – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere, argento, emptione – (durch Kauf, für Geld anschaffen). – prägn., sich ankaufen , emere fundos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123-124.
abwerfen

abwerfen [Georges-1910]

abwerfen , I) eig.: a) durch Werfen herabbringen, absondern: α) übh.: deicere alqd loco, de u. e loco. – das Joch a., iugum cervicibus deicere (eig. u. uneig.). – β) vom Pferde, den Reiter a., effundere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
abermals

abermals [Georges-1910]

abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – rursus. rursum (wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
alleinig

alleinig [Georges-1910]

alleinig , solus. – unus (einzig); verstärkt: unus solus (einzig u. alleinig); unus omnium od. ex omnibus. solus ex omnibus (alleinig unter allen). – singularis (ausschließlich, z. B. imperium, potentia). – bei possessiven ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alleinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des Cälius, senatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon