Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-οικτείρω

ἐπ-οικτείρω [Pape-1880]

ἐπ-οικτείρω , bemitleiden, τινά , Soph. Ai . 121 u. sp. D ., wie Arat . 412; Ep. ad . 513 ( Xenophanes VII, 120); auch in später Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικτείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1007.
αἰχμ-αλωτίς

αἰχμ-αλωτίς [Pape-1880]

αἰχμ-αλωτίς , ίδος, ἡ , die Kriegsgefangene, Soph. Ai . 1207; Eur. Troad . 28; Polyb . 10, 18, 7. – Adj ., χείρ Soph. Ai . 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμ-αλωτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀ-κέλευστος

ἀ-κέλευστος [Pape-1880]

ἀ-κέλευστος , ungeheißen, freiwillig, Aesch. Ag . 713. 952; Soph. Ai . 1263; Eur. Ion 1359; Plat. Legg . XII. 953 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέλευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀνα-στενάζω

ἀνα-στενάζω [Pape-1880]

ἀνα-στενάζω (s. στενάζω ), laut wehklagen, aufseufzen, Aeseh. Ch . 332; Soph. Ai . 982; Her . 1, 86; ἀνα-στεν&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στενάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ἐννεά-χῑλοι

ἐννεά-χῑλοι [Pape-1880]

ἐννεά-χῑλοι , αι, α , neuntausend, Il . 5, 860 u. sonst; sing ., κτύπος ἐννεά χιλος , Nonn. D . 8, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεά-χῑλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
κατ-εναρίζω

κατ-εναρίζω [Pape-1880]

κατ-εναρίζω , = simpl ., umbringen; δορίτμητος κατηναρίσϑης Aesch. Ch . 343; perf. pass., Soph. Ai . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εναρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1395.
δορί-ληπτος

δορί-ληπτος [Pape-1880]

δορί-ληπτος , = δοριάλωτος ; Soph. Ai . 146. 878, wo δουρίληπτος steht; Eur. Hec . 476 u. sp. D ., wie Man . 3, 258.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
ἱππο-γνώμων

ἱππο-γνώμων [Pape-1880]

ἱππο-γνώμων , ονος , pferdekundig, u. übertr., ϑυμός , übh. kundig, Aesch. frg . 219; vgl. Schol. Soph. Ai . 143.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ἐπι-κυλίδες

ἐπι-κυλίδες [Pape-1880]

ἐπι-κυλίδες , αἱ , auch ἐπικοιλίδες geschrieben, die oberen Augenlider, Poll . 2, 66. S. κυλοιδιάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
δυς-φορικός

δυς-φορικός [Pape-1880]

δυς-φορικός , Unwillen andeutend; ἐπίῤῥημα Eust . 1581, 22; Schol. Soph. Ai . 432.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
ἐλαφη-βολία

ἐλαφη-βολία [Pape-1880]

ἐλαφη-βολία , ἡ , das Hirschschießen, die Hirschjagd; Soph. Ai . 178 im plur.; Callim. Dian . 262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφη-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ἁμα-δρυάδες

ἁμα-δρυάδες [Pape-1880]

ἁμα-δρυάδες , αἱ , Baumnymphen, Nonn. D . 15, 415; vgl. Ath . III, 78 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-δρυάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
κακο-θέᾱτος

κακο-θέᾱτος [Pape-1880]

κακο-θέᾱτος , bei Schol. Soph. Ai . 1004 Erkl. von δυςϑέατος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-θέᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ζω-γράφισμα

ζω-γράφισμα [Pape-1880]

ζω-γράφισμα , τό , f. L. für ζωγράφημα , Schol. Soph. Ai . 615.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-γράφισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
ἀν-οιμωκτεί

ἀν-οιμωκτεί [Pape-1880]

ἀν-οιμωκτεί , = ἀνοιμωκτί , ohne zu seufzen, dah. ungestraft, Soph. Ai . 1206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οιμωκτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἑπτα-κόσιοι

ἑπτα-κόσιοι [Pape-1880]

ἑπτα-κόσιοι , αι, α , siebenhundert, Her . 3, 91; Plat . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτα-κόσιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
αἰτι-ώνυμος

αἰτι-ώνυμος [Pape-1880]

αἰτι-ώνυμος , nach der Schuld benannt, Schol. Soph. Ai . 205.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτι-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
εὐ-όσφρητος

εὐ-όσφρητος [Pape-1880]

εὐ-όσφρητος , gut riechend, spürend, Schol. Soph. Ai . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-όσφρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
θρασυ-λογέω

θρασυ-λογέω [Pape-1880]

θρασυ-λογέω , keck reden, Schol. Soph. Ai . 1258.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασυ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
εὐ-πρός-ωπος

εὐ-πρός-ωπος [Pape-1880]

εὐ-πρός-ωπος , mit schönem ... ... Plat. Charm . 154 d u. A.; mit heiterem Gesicht, Soph. Ai . 488. Uebertr., οὐκ εὐπροςώποις φροιμίοις ἄρχει λόγου Eur. Phoen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon