Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δημο-κοπίδες

δημο-κοπίδες [Pape-1880]

δημο-κοπίδες αἱ , eine Art Schuhe, Poll . 7, 89.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-κοπίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
ἐπι-μηλιάδες

ἐπι-μηλιάδες [Pape-1880]

ἐπι-μηλιάδες , αἱ, = Folgdm, Paus . 8, 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μηλιάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 962.
δυς-πέπαντος

δυς-πέπαντος [Pape-1880]

δυς-πέπαντος schwer, langsam reisend, Schol. Soph. Ai . 203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πέπαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
κατ-ευκτικῶς

κατ-ευκτικῶς [Pape-1880]

κατ-ευκτικῶς , an-, verwünschend, Schol. Soph. Ai . 838.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευκτικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
δυς-ίχνευτος

δυς-ίχνευτος [Pape-1880]

δυς-ίχνευτος , schwer aufzuspüren, Schol. Soph. Ai . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ίχνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
ἀ-πλησίαστος

ἀ-πλησίαστος [Pape-1880]

ἀ-πλησίαστος , unnahbar, Schol. Soph. Ai . 247.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλησίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀγρι-όρνῑθες

ἀγρι-όρνῑθες [Pape-1880]

ἀγρι-όρνῑθες , αἱ , wilde Hühner, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρι-όρνῑθες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
βαρυ-άλγητος

βαρυ-άλγητος [Pape-1880]

βαρυ-άλγητος , = vorigem 2), Soph. Ai . 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-άλγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ἀκροᾱματικός

ἀκροᾱματικός [Pape-1880]

ἀκροᾱματικός , hörbar, διδασκαλίαι , die bloß mündlichen esoterischen Vorträge der Philosophen, Plut. Alex . 7 αἱ ἀπόῤῥητοι καἰ βαρύτεραι διδασκαλίαι, ἃς οἱ ἄνδρες ἰδίως ἀκροαματικὰς καὶ ἐποπτικὰς προςαγορεύοντες οὐκ ἐξέφερον εἰς πολλούς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροᾱματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
θεσμοφοριάζω

θεσμοφοριάζω [Pape-1880]

θεσμοφοριάζω , die Thesmophorien feiern, Xen. Hell . 5, 2, 29; αἱ ϑεσμοφοριάζουσαι ein Stück des Aristophanes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεσμοφοριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1203.
ἐπιβουλευτής

ἐπιβουλευτής [Pape-1880]

ἐπιβουλευτής , ὁ , der Nachsteller, στρατοῦ Soph. Ai . 713; Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιβουλευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 930.
ἀλιτημοσύναι

ἀλιτημοσύναι [Pape-1880]

ἀλιτημοσύναι , αἱ , Vergehen, Orph. Arg . 1315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτημοσύναι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
κασσιτερίδες

κασσιτερίδες [Pape-1880]

κασσιτερίδες , αἱ , Zinninseln, s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασσιτερίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
ἐπι-σκέπτομαι

ἐπι-σκέπτομαι [Pape-1880]

ἐπι-σκέπτομαι ( ... ... ἐπισκοπέω , häufig aber aor . u. fut .), ansehen, Soph. Ai . 841; Eur. Heracl . 829; überschauen, betrachten, untersuchen, ἔπεμπε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκέπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978.
κατα-θαλαττόω

κατα-θαλαττόω [Pape-1880]

κατα-θαλαττόω , ins Meer versenken; αἱ Σειρῆνες ἑαυτὰς κατεϑαλάττωσαν , stürzten sich ins Meer, Tzetz. ad Lycophr . 712.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θαλαττόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
ἐπ-ανθρακίδες

ἐπ-ανθρακίδες [Pape-1880]

ἐπ-ανθρακίδες , αἱ , kleine Fische, die auf Kohlen geröstet wurden, Ar. Ach . 670 Vesp . 1127; – im singul . auch eine Art Brod, Ath . III, 110 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανθρακίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 902.
ἀεσι-φροσύναι

ἀεσι-φροσύναι [Pape-1880]

ἀεσι-φροσύναι , αἱ , thörichter Sinn, Od . 15, 470 ( ἅπαξ εἰρημ .); Hes. Th . 502.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεσι-φροσύναι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀνεμο-πόλεμος

ἀνεμο-πόλεμος [Pape-1880]

ἀνεμο-πόλεμος , ὁ (Windkrieg), = ἀκροβολισμός , Schol. Soph. Ai . 1109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμο-πόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἐπι-στροφίδες

ἐπι-στροφίδες [Pape-1880]

ἐπι-στροφίδες , αἱ , zusammengedrehete, gekräuselte Haare, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στροφίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 986.
κακοῤ-ῥύπαρος

κακοῤ-ῥύπαρος [Pape-1880]

κακοῤ-ῥύπαρος , sehr schmutzig, Schol. Soph. Ai . 382.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥύπαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon