Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰάζω

αἰάζω [Pape-1880]

αἰάζω ( fut . αἰάξω Herm. Conj ... ... E. G . αἰάσω; ᾐακώς VLL.; sonst nur praes .; von αἶ ), weh rufen, weh klagen, Soph. Ai . 427. 888; mit dem acc ., beseufzen, bejammern, Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἠοῖαι

ἠοῖαι [Pape-1880]

ἠοῖαι , αἱ , hieß ein Gedicht des Hesiod, der Katalog der Heldenfrauen, Hesych ., μεγάλαι ἠοῖαι Paus . 9, 31, 5. 2, 16, 4 u. öfter, weil die einzelnen Abtheilungen, in denen eine neue Heroine eingeführt wurde, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠοῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ἁλμάς

ἁλμάς [Pape-1880]

ἁλμάς , άδος, ἡ , mit Salz eingemacht, γογγυλίδες , ... ... II, 56 b; Ar. ib.; Ath . IV, 133 a; auch αἱ άλμάδες allein, wie Eupol. ib. 1 70 d; der att. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἄλημα

ἄλημα [Pape-1880]

ἄλημα , τό (ἀλέω ), 1) seines Mehl, VLL. – 2) ein durchtriebener, verschmitzter Mensch, Odysseus, bei Soph. Ai . 374; als v. l. Ant . 350; andere, schon bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
βυθός

βυθός [Pape-1880]

βυθός , ὁ , die Tiefe, bes. Meerestiefe, Aesch. Prom . 432; Soph. Ai . 1083 u. öfter; Ar. Ran . 247 u. sonst; das Meer, Bian . 9 (XI, 248); Luc. D. mar . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
δῆξις

δῆξις [Pape-1880]

δῆξις , ἡ , das Beißen, der Biß, Arist. H. A . 9, 39 u. Sp .; übertr., αἱ μετὰ παιδιᾶς καὶ σκωμμάτων δήξεις , das Necken, Plut. Lyc . 14. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
βοτόν

βοτόν [Pape-1880]

βοτόν , τό , das Geweidete, Vieh, Aesch. Ag . ... ... ; gew. plur., Il . 18, 521 ( ἅπαξ εἰρημ .); Soph. Ai . 144; Ar. Nub . 1409, u. sonst bei Dichtern; Prosa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
ἐλλός

ἐλλός [Pape-1880]

ἐλλός , stumm, als Beiw. der Fische; Soph. Ai . 1297; tr. Ath . VII, 277 d. Vgl. ἔλλοψ . Andere leiteten es von ἐλαύνω ab u. erkl. »schnell«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
ἰσαίω

ἰσαίω [Pape-1880]

ἰσαίω , = ἰσάζω ; im med ., gleich sein, ἤματα νυξὶν ἰσαίεται Arat . 513; Nic . bei Ath . XV, 684 b u. Ai . 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
θῦσαι

θῦσαι [Pape-1880]

θῦσαι , αἱ , die Bacchantinnen, vgl. ϑυιάδες , Lycophr . 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῦσαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
εὐραί

εὐραί [Pape-1880]

εὐραί , αἱ , der eiserne Beschlag der Wagenachse, an dem sich das Rad reibt, Poll . 1, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐραί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
δοιοί

δοιοί [Pape-1880]

δοιοί , αί, ά , p. für δύο , zwei, beide ; s. δοιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοιοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
εἰδοί

εἰδοί [Pape-1880]

εἰδοί , αἱ , die römischen Idus, D. H . 6, 89 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
θυῖαι

θυῖαι [Pape-1880]

θυῖαι , αἱ , = Folgdm, Strab . X, 468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
ἐφ-ήκω

ἐφ-ήκω [Pape-1880]

ἐφ-ήκω , dazu kommen, ankommen, καιρὸν ἐφήκεις , du kommst zu rechter Zeit, Soph. Ai . 34, öfter; ἐφῆκεν ἡμέρα Thuc . 8, 67; ἐφήξειν ἔμελλεν ἑσπέρα πυκτεύουσιν αὐτοῖς nach Böckh, mss . ἐφέξειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
ἔμ-παξ

ἔμ-παξ [Pape-1880]

ἔμ-παξ , ακος , f. L. in Soph. Ai . 560, wo jetzt ἔμπα κεἰ steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
κάλλος

κάλλος [Pape-1880]

κάλλος , τό (καλός ), körperliche Schönheit; vom Ganymedes Il . 20, 234; häufiger von weiblicher Schönheit, αἳ κάλλει ἐνίκων φῠλα γυναικῶν 9, 130, Χαρίτων ἄπο κάλλος ἔχουσαι Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1311-1312.
βάθρον

βάθρον [Pape-1880]

... , γῆς Soph. Phil . 988; Ai . 135; von Städten, πολίων Pind. Ol. 13, ... ... Ἰλίου Eur. Hel . 1668 u. öfter; ἑστίας Soph. Ai . 847; Eur. Herc. Fur . 715; ἐν βάϑροις ἔτι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423-424.
ἀλκτήρ

ἀλκτήρ [Pape-1880]

ἀλκτήρ , ῆρος, ὁ , Abwehrer, Hom . fünfmal, stets an derselben Stelle des Verses, Iliad . 18, 213 αἴ κέν πως σὺν νηυσὶν ἀρῆς ἀλκτῆρες ἵκωνται , nach Didym. Scholl . Aristarch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
δρόσος

δρόσος [Pape-1880]

δρόσος , ἡ , der Thau, Plat. Tim . 59 ... ... . A.; im plur., Aesch. Ag . 327. 547, wie Soph. Ai . 1187. – Uebertr., von jedem Wasser, ποντία δρόσος , Meerwasser, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon