ängstigen , angere. – sollicitare od. sollicitum habere (in Bekümmernis setzen, ... ... anxium ac sollicitum habere. – sehr ä., vehementer angere. – sich ängstigen , angi od. animo angi; wegen etwas, anxie ferre alqd ...
paveo , pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor ... ... Furcht-, vor Angst beben, zittern, zagen, besorgt sein, sich ängstigen, Plaut. u. Ov.: paveo mihi, meinetwegen, Ter.: ...
angst , Adv.; z. B. mir ist a., angor animo: ihm ist a. und bange, anxius est metu: jmdm. a. machen, s. ängstigen.
quälen , cruciare. excruciare (eig. u. uneig.). – ... ... , martern, sowohl von Menschen als vom Körper- oder Seelenschmerz). – angere (ängstigen, angst u. bange machen). – stimulare (eig. stacheln; dann uneig ...
pavito , āvī, āre (Intens. v. paveo), I) vor Furcht oder Angst heftig beben, heftig zittern, sich fürchten, sich ängstigen, Verg. u.a.: mit Acc., Lucr. 6, 38. ...
anxior , ātus sum, ārī (anxius), sich ängstigen, sich Kummer machen, Apul. met. 4, 27. Vulg. psalm. 60, 3 u. 142, 4: super alqo, Arnob. in psalm. 80: alqā re, Tert. de paenit. ...
pavēsco , ere (Inchoat. zu paveo), vor Furcht-, vor Angst beben, zittern, sich ängstigen, velut pavescentes et deprecantes, Quint. – m. ad u. Akk., ad tactum (v. einem Tiere), Colum.: ad caeli ...
con-trībulo , āvī, ātum, āre, zermalmen, zertreten, zerstoßen, Schol. German. Arat. 146. p. 392, 9 E. Vulg. ... ... . 73, 13; Sirach 35, 22. – übtr., zerknirschen, sehr ängstigen, quälen, Eccl.
beängstigen , s. ängstigen.
per-pavefacio , ere, sehr erschrecken, ängstigen, Plaut. Stich. 85.
πτοέω , auch πτοιέω u. πτοιάω , scheuchen, in Furcht ... ... Schrecken setzen, und dadurch zum Fliehen bringen, fortjagen, pass . sich fürchten, ängstigen, φρένες ἐπτοίηϑεν , Od . 22, 298; ἐπτοημένοι φρένας , ...
δι-ανῑάομαι , pass ., sich sehr ängstigen, Ael . V. H . 1, 24.
... zuschnüren, -beklommen machen, bange machen, ihn ängstigen, beunruhigen, quälen, alcis animum u. alqm, Komik., ... ... od. animo, Cic., so gew. bl. angi, sich ängstigen, beun ruhigt werden, sich beengt-, beklommen fühlen, melancholisch ...
coquo , coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. ... ... .: bellum, Liv. – 2) jmd. (jmds. Herz, Busen) schmerzlich ängstigen, abhärmen, quae (cura) nunc te coquit et versat in pectore fixa ...
innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... , intra moenia atque in sinu urbis hostes sunt: sich in seinem I. ängstigen, intimis sensibus angi: bis ins Innerste erbeben, toto pectore tremere: ...
anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... .: in pace anxii, Tac.: anxium habere alqm, jmd. in Angst jagen, ängstigen (v. einem Umstand), Auct. b. Afr. u. Tac.: ...
palleo , palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, ... ... vor Furcht, Besorgnis erblassen = sich fürchten, besorgt sein, sich ängstigen, Marco sub iudice palles, Pers.: ad omnia fulgura, Iuven.: m ...
concutio , cussī, cussum, ere (con u. quatio), ... ... erschüttern = in Furcht-, Bestürzung-, Schrecken-, Angst setzen, erschrecken, ängstigen, terrorem metum concutientem definiunt, Cic.: populares coniurationis, Sall.: populum Rom. ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro