Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... metuenda timere; umbras timere: wenn es die Not erfordert, wenn es not tut, im Fall der N. (im ... ... molestia (Gedrücktheit, gedrückte Lage). – die äußerste Not, angustiae summae: in der Not ... ... , in angustias adduci; in angustiis esse coepisse: in die äußerste Not geraten, in summas angustias adduci: jmdm. aus großer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
incitus [1]

incitus [1] [Georges-1913]

... werden = jmd. in die größte Verlegenheit, -Not, aufs Äußerste bringen od. geraten, Plaut. Poen ... ... Lucil. 513: u. ad incita redire, aufs Äußerste kommen, Lucil. 101: u. ellipt., ad incitas, Charis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
exter

exter [Georges-1913]

... – subst., extrēmum, ī, n., das Äußerste, Letzte, das Ende, extremum habet, ... ... subst., extrēma, ōrum, n., das Äußerste, das Ende, agri, Cic.: per extrema finium, Liv.: ... ... jeder Lage, in der keine Rettung zu hoffen ist), tempora, äußerste Not, Cic.: fames, Caes.: desperatio, Tac.: extremum bonorum, malorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2631-2632.
äußere

äußere [Georges-1910]

... mir entfernteste; dah. übtr. = das äußerste, d. i. durch die Not gebotene, von dem gewöhnlichen Gange abweichende). – ultimus ( ... ... : das äu. Unglück, extremum malorum; extremus casus: die äu. Not, summae angustiae. extremae res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

... nehmen, ad rationem alqam confugere: das äußerste M. ergreifen, sequi extremam rationem (z.B. im Kriege, ... ... subsidium, gegen etwas, alcis rei (Hilfsmittel, um einer üblen Lage, Not etc. abzuhelfen; aux. auch in bezug auf Kranke). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
vertex

vertex [Georges-1913]

... . – 4) das Höchste, Größte, Äußerste, vertices dolorum, Cic. poët.: principiorum, ... ... . Sil. 3, 475. Wagner Verg. georg. 1, 481 not. cr. u. Verg. Aen. 7, 31 not. cr. Jahn Verg. georg. 3, 241). – Der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
superus

superus [Georges-1913]

... .: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, ... ... der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. ... ... der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
treiben

treiben [Georges-1910]

... atque etiam instare atque urgere. – die Not treibt jmd., necessitas cogit od. urget alqm; zu etwas, ... ... etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ultima experiri. – 2) hervortreiben, a) durch Gewalt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
triarii

triarii [Georges-1913]

... die hastati u. principes in Not waren, aufstanden u. fochten, Liv. 8, 8, 8 sqq. ... ... ad triarios rediit, nun müssen die Triarier fechten = die Sache ist aufs Äußerste gekommen, so daß man die letzten Mittel anwenden muß, s. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
Gedränge

Gedränge [Georges-1910]

... . kommen, geraten, in angustias venire, adduci, compelli: ins äußerste G. geraten, in summas angustias adduci: in summum discrimen vocari: im G. sein, in angustiis esse, versari; laborare (in Not sein): sehr im G. sein, angustiis urgeri; non mediocriter laborare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10