... , dīxī, dictum, ere, I) ansagen, ankündigen, bestimmen, öffentlich bekanntmachen, A) im allg.: diem concilii, comitia, Liv.: diem comitiis, Liv.: funus, durch den Herold öffentlich ansagen (damit das Volk zur Leichenbegleitung erscheine), Cic. u. ...
... dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ausrufen, -verkündigen, -bekanntmachen, A) eig.: a) ... ... , 12. – B) übtr.: 1) im allg., öffentlich, laut bekanntmachen, aussagen, äußern, erklären, behaupten, nachdrücklich ...
per-vulgo (per-volgo), āvī, ātum, āre, I) ... ... (d.i. allen Leuten ohne Unterschied) mitteilen, gemein machen, öffentlich bekanntmachen, 1) im allg.: praemia virtutis in mediocribus hominibus pervulgari, Cic ...
prō-vulgo (- volgo ), āvī, ātum, āre, öffentlich bekanntmachen, coniurationes, Suet. Ner. 36, 1: eas litteras, Apul. apol. 84: opera, Sidon. epist. 9, 11, 4: facti miraculum, Sulp. Sev. chron. 2, ...
rūmigero , āre, u. rūmigeror , ārī (rumor u. gero), offentlich bekanntmachen, ausbreiten, Fest. 270 (a), 19. Paul. ex Fest. 271, 3: rumigerantium sermones, Schol. Bob. ad Cic. orat. de aere alieno ...
... scrīpsī, scriptum, ere, schriftlich, durch einen Anschlag etw. öffentlich bekanntmachen, als publiz. t. t., I) im allg.: ... ... velle se frequentem adesse etiam Formiis proscribi iussit, Cic. – dah. öffentlich erklären, missa facio edicta Bibuli, quibus ...
... erklären). – significare (andeutungsweise zu verstehen geben). – promulgare (öffentlich bekanntmachen). – imperare (anbefehlen). – edicere (schriftlich od. mündlich öffentlich den Befehl ergehen lassen). – proponere (durch einen öffentlichen Anschlag bekannt machen: diese drei zur Befolgung u. Nachachtung). – pronuntiare (öffentlich ausrufen, z. B. ...
prō-quirīto , (āvī), ātum, āre, öffentlich schreien, -ausrufen, -bekanntmachen, Apul. apol. 82: legem, Sidon. epist. 8, 6, 7. – opusculum usquequaque proquinitatum, Claud. Mamert. de stat. anim. 1. ...
veröffentlichen , s. »(öffentlich) bekanntmachen« unter »bekannt«, austragen no. I, B, herausgeben no. I, b.
προ-αγορεύω , 1) vorhersagen, ... ... Her . 1, 74; Thuc . 1, 68. – 2) gew. öffentlich bekanntmachen, befehlen, verkündigen; τινί τι; ἰσονομίην ὑμῖν , Her . 3, ...
... ē-dīco , dīxī, dictum, ere, ansagen, bekanntmachen, festsetzen, verordnen, I) im allg ... ... Fragesatz, Cic. u. Sall. – II) insbes., öffentlich (durch den Herold, durch ein Edikt usw.) bekanntmachen, zur Nachricht, zur Nachachtung, als eine Vorschrift, ansagen ...
... honorem, Verg. Aen. 5, 365: mensas palam, Cic.: edictum, öffentlich anschlagen, Suet.: ebenso libellum, Suet.; u. vectigalia indicere ... ... Caes.: quae ipse intellegat, quae civitas queratur, Caes. – 5) bekanntmachen, epistulam in publico, Cic.: leges in publicum, ...
... . folg. Acc. u. Infin., Plin.: p. facere, bekanntmachen, Nep.: p. fieri, bekanntwerden, mit folg. Acc. ... ... Nep.: so auch euphem., palam facere de alqo, jmds. Tod bekanntmachen, simul de se ac de re publica, zugleich ...
... , Cic. – II) übtr.: A) veröffentlichen, dem Volke bekanntmachen, dies fastos, Plin. 33, 17: proelia, Cic. Mur. 30 (wahrsch. aus Ennius). – B) übh. bekanntmachen, verkündigen, lehren, m. folg. Acc. ...
lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... auch legem ferre steht), einen G. durchsetzen, Cic.: legem promulgare, öffentlich bekanntmachen od. anschlagen, damit ihn jeder vorher lesen kann, ehe darüber abgestimmt wird, ...
prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), ... ... alqm in scaenam, auf die B. bringen, Hor.: alqd in publicum, öffentlich bekanntmachen, Quint. u. Tac.: u. so edictum, Aur. Vict ...
... . – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att ... ... ., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) ... ... sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – ...
... soll, s. austragen no. I, B. – öffentlich bekanntmachen , declarare (öffentlich anzeigen, daß etwas geschehen soll, ... ... mit u. ohne in publico (öffentlich ausstellen u. so bekanntmachen, z. B. ein Edikt ... ... – praedicare (durch den Herold bekanntmachen). – pronuntiare (öffentlich verkündigen oderdurch den Herold ausrufen lassen, ...
trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, ... ... sich sehen lassen, sich zeigen, Iuven. 11, 31. – b) bekanntmachen, carmina, Mart.: poëmata, Petron. – c) öffentlich dem Spotte preisgeben, bloßstellen, lächerlich machen, alqm per ...
... B) insbes.: 1) öffentlich zeigen, öffentlich sehen od. hören lassen, ... ... .: studia sua, Tac.: se, sich öffentlich sehen lassen, öffentlich auftreten, Suet. – 2) öffentlich bekanntmachen, libellos, Suet.: reticenda, offenbaren, Iustin.: epistulas ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro