Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supercresco

supercresco [Georges-1913]

super-crēsco , crēvī, ere, überwachsen, überwuchern, I) ... ... . Quint. decl. 5, 14. – II) v. tr. übersteigen, übertreffen, municipalem habitum, Augustin. c. Acad. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
περί

περί [Pape-1880]

... Darüberhinausgehen, περὶ πάντων ἔμμεναι ἄλλων , alle übertreffen, Il . 1, 187 (vgl. περίειμι ); u. so ... ... περὶ φρένας ἔμμεναι ἄλλων an Verstand vor den Andern sein, sie an Verstand übertreffen, 17, 171, vgl. 1, 258. 13, 374. 631. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... Schutz, Bedecken, gew. c. gen . – c) das Darüberhinausgehen, sowohl übertreffen, als eine Steigerung des Begriffs enthaltend, u. das Uebermäßige, Außerordentliche ausdrückend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
transgredior

transgredior [Georges-1913]

trānsgredior , gressus sum, gredī (trans u. gradior), I) ... ... sunt sine maximo causae dispendio transgredi! Apul. apol. 74. – d) übertreffen, Marcellum, Plin. 7, 92. – / Partiz. passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
2. überlegen

2. überlegen [Georges-1910]

2. überlegen , potior (vorzüglicher an Macht ... ... üb. sein, potiorem, superiorem, validiorem esse alqo; vincere alqm (jmd. übertreffen): an od. in etw. üb. sein, validiorem esse alqā re ... ... etwas vor jmd, voraussein); alqm vincere alqā re (jmd. durch etwas übertreffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
supergredior

supergredior [Georges-1913]

super-gredior , gressus sum, gredī (super u. gradior), ... ... der N. überhoben sein, Sen. ep. 32, 5. – 2) übertreffen, omnem laudem, Quint.: omne exemplum liberalitatis, Suet.: aetatis suae feminas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supergredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2939-2940.
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

ἀγορά , ᾶς, ἡ (ἀγείρω ... ... 788; ἐπεσβόλον ἤσχ' ἀγοράων 2, 275; ἀγορῇ νικᾶν , an Beredsamkeit übertreffen, Il . 2, 370. 15, 283, u. dah. im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
νῑκάω

νῑκάω [Pape-1880]

νῑκάω , fut . νικήσω , die Annahme des att. ... ... Erbschaft, Dem . 43, 32. – 2) trans., besiegen , überwinden, übertreffen, τινά , von Hom . an überall; μάχῃ νικῶντες Ἆχαιούς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῑκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255-256.
Widerrede, ohne

Widerrede, ohne [Georges-1910]

Widerrede, ohne , nullo obloquente od. recusante (ohne jmds ... ... z.B. facile princeps, facile doctissimus; u. bei Verben, die ein Übertreffen bedeuten, z.B. facile omnes superare). – sine dubio. haud dubie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerrede, ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
πλείων

πλείων [Pape-1880]

πλείων , πλεῖον, ονος , im masc . u. fem ... ... πλέον ἔχειν , mehr haben, voraus haben, Vorzug, Vortheil, Gewinn haben, auch übertreffen, wie πλεονεκτέω , c. gen., Her . 9, 70, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628-629.
κρατέω

κρατέω [Pape-1880]

κρατέω , von κράτος , Macht, Kraft haben, stark, ... ... i. was das Gesetz verbietet od. bestraft. – 3) die Obergewalt haben, übertreffen, besiegen ; absol., ἐκράτησε Ζεὺς ἀγοραῖος Aesch. Eum . 390; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1502.
πρωτεύω

πρωτεύω [Pape-1880]

πρωτεύω , der erste sein, den ersten Rang einnehmen; ἡ πρωτεύουσα ... ... ; πάντων κάλλει , vor Allen den Vorzug an Schönheit haben, Alle an Schönheit übertreffen; πρεσβείας ἔπεμπον ἀπὸ τῶν πρωτευόντων παρ' αὐτοῖς ἀνδρῶν , Hdn . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

δια-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... , also = διαφερόντως , vor den Andern. – Διαφέρειν τινὰ ὠμότητι , übertreffen, Pol . 1, 88, 7; vgl. D. Sic . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
προ-φέρω

προ-φέρω [Pape-1880]

προ-φέρω (s. φέρω) , vorwärts ... ... δύναμιν ; pass . zunehmen, gedeihen, Sp ., wie Plut . – Übertreffen , Vorzüge haben, τινός τινι , vor Einem in Etwas, εἴρια καλλονῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 796-797.
περι-έχω

περι-έχω [Pape-1880]

περι-έχω (s. ἔχω ), 1) umgeben ... ... πλάτακας , mit einem generellen Namen, Ath . VII, 309. – 2) übertreffen , überlegen; sein; Thuc . 5, 7; περιέσχον τῷ κέρᾳ, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 575-576.
ὑπερ-έχω

ὑπερ-έχω [Pape-1880]

ὑπερ-έχω (s. ἔχω ), ep. ὑπειρέχω ... ... αἴης Il . 11, 735. – 3) darüber sein, überlegen sein, übertreffen ; Theogn . 202; τινός , darüber hervorragen, τῆς ϑαλάσσης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195.
πάρ-ειμι [2]

πάρ-ειμι [2] [Pape-1880]

πάρ-ειμι (s. εἶμι ), daneben, ... ... συμβουλεύσων Ἀϑηναίοις , Plat. Alc . I, 106 c. – Darüber hinausgehen, übertreffen. – Weiter gehen, von Einem zum Andern gehen, τὸ σύνϑημα παρῄει , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
προ-βάλλω

προ-βάλλω [Pape-1880]

... Dem . 46, 10. – d) im Werfen u. übh. übertreffen, ἐγὼ δέ κε σεῖο νοήματί γε προβαλοίμην πολλόν , Il . 19, 218, am Verstande mag ich dich wohl übertreffen. – e) beschuldigen, anklagen (vgl. προβολή), προὐβαλόμην ἀδικεῖν τουτονί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 710.
παρα-φέρω

παρα-φέρω [Pape-1880]

παρα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... παρενεγκόντος τοῦ ὀνόματος , mit verändertem Namen, Conon . 26. – 4) übertreffen , Luc. Charid . 19 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 506.
ἀπο-λείπω

ἀπο-λείπω [Pape-1880]

ἀπο-λείπω , 1) übrig lassen, zurücklassen ... ... Wettlauf hinter sich zurücklassen, Xen. Cyr . 8, 3, 25; dah. übertreffen, τοσοῠτον τοὺς ἄλλους ἀπολέλοιπε, ὥστε Isocr . 4, 50. Aehnl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon