Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παν-δυσία

παν-δυσία [Pape-1880]

παν-δυσία , ἡ , gänzlicher Untergang, ... ... vom Spätuntergange; στυγερὴ Ὠρίωνος , M. Arg . 33 u. Leon. Tar . 90 (VII, 395. 273); ἐρίφων , Nicaenet . 5 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δυσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 458.
ἀμοιβαῖος

ἀμοιβαῖος [Pape-1880]

ἀμοιβαῖος , α, ον (-βή ), abwechselnd, wechselseitig, ... ... (X, 123), wie χάριτες-βαῖαι Leon. Tar . 98 (VII, 657); sp. D . oft. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοιβαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
σκέπαρνον

σκέπαρνον [Pape-1880]

σκέπαρνον , τό , 1) ein zweischneidiges Beil der Zimmerleute, eine ... ... es neben πέλεκυς genannt ist, welches größer ist; ἀμφίξοον , Leon. Tar . 4 (VI, 205); Luc. Iup. conf . 11. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέπαρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
ἐπι-έννῡμι

ἐπι-έννῡμι [Pape-1880]

ἐπι-έννῡμι , ion. = ἐφέννῡμι ... ... erkl. (s. ἐφέννυμι ); vgl. τί πλέον γῆν ἐπιεννύμεϑα Leon. Tar . 68 (VII, 480); Ἀΐδαο ἐπιειμένος ἀχλύν 96 (VII, 283); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-έννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 940.
κατα-πάλλω

κατα-πάλλω [Pape-1880]

κατα-πάλλω , herabschütteln, -schwingen; med ... ... Nonn. D . 48, 614; πέτρης ἐκ δισσῆς καταπάλμενον ὕδωρ Leon. Tar . 58 (IX, 326) ist deshalb nicht in κατεπάλμενον zu ändern; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367-1368.
ὁπλο-μανέω

ὁπλο-μανέω [Pape-1880]

ὁπλο-μανέω , rasende Liebe zu den Waffen, zum Kampfe daben, waffentoll sein; Synes.; Ath . VI, 234 c; ἁ πόλις ὁπλομανεῖ , Leon. Tar . 50 (IX, 320).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
ἐπι-σταλάω

ἐπι-σταλάω [Pape-1880]

ἐπι-σταλάω , dasselbe, ἐκ μετώπου ἱδρὼς πιδύων στῆϑος ἐπισταλάει Leon. Tar . 47 (IX, 322).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σταλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
ἀστράγαλος

ἀστράγαλος [Pape-1880]

ἀστράγαλος , ὁ , 1) der Wirbelknochen, bes. Halswirbel, ... ... , 427) werden 3 Würfe, Αλέξανδρος, ἔφηβος, Χῖος (vgl. Leon. Tar . 84 (VII, 422), als die schlechtesten bezeichnet). Vgl. κύβος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράγαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
ὑπο-σκελίζω

ὑπο-σκελίζω [Pape-1880]

ὑπο-σκελίζω , Jem. das ... ... 58, 8; ἴδ' ὡς ὁ πρέσβυς ἐκ μέϑης Ἀνακρέων ὑπεσκέλισται Leon. Tar . 38 ( Plan . 307); übertr. betrügen, überlisten, καὶ συκοφαντεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231-1232.
ἐπι-τύμβιος

ἐπι-τύμβιος [Pape-1880]

ἐπι-τύμβιος , auf dem Grabe ... ... χοαί , Grabspenden, Soph. Ant . 892; κρηπίς, λέκτρα , Leon. Tar . 98 Paul. Sil . 83 (VII, 657. 604); a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τύμβιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
μετ-οικεσία

μετ-οικεσία [Pape-1880]

μετ-οικεσία , ἡ , das Umziehen, das Ausziehen aus einem Orte nach einem andern hin, ... ... , als μέτοικος, Βαβυλῶνος , Matth . 1, 11; vgl. Leon. Tar . 79 (VII, 731).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οικεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 161.
ἀνα-πίμπλημι

ἀνα-πίμπλημι [Pape-1880]

ἀνα-πίμπλημι (s. ... ... zuerst das praes . vorkommt); νήματα ἐπιμοί-ρια Leon. Tar . 93 (VII. 504); Her . 5, 4. 9, 87; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀπο-σκληρύνω

ἀπο-σκληρύνω [Pape-1880]

ἀπο-σκληρύνω , dasselbe, Theophr .; ἀπεσκληρυμμένον στέρφος αἰγός Leon. Tar . 11 (VI, 298).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκληρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Leon. Al. – Leonidas Alexandrinus. 1. in der Anthologie. Leon. Tar. – Leonidas Tarentinus. III. in der Anthologie. Leont. – Leontius ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 321 - 334

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon