Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τέρετρον

τέρετρον [Pape-1880]

τέρετρον , τό , der Bohrer; Od . 5, 246. 23, 198; sp. D ., wie Philp . 15 (VI, 103); ὠκήεντα , Leon. Tar . 4 (VI, 205).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
ἐσχαρεών

ἐσχαρεών [Pape-1880]

ἐσχαρεών , ῶνος, ὁ, = ἐσχάρα , Heerd, Theocr . 24, 48 u. a. sp. D ., wie Leon. Tar . 64 (VII, 648).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχαρεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
ὀρφνίτης

ὀρφνίτης [Pape-1880]

ὀρφνίτης , τάλαρος, ὁ , Leon. Tar . 9 (VI, 289), = ὀρφανός , doch ist die Bdtg nicht recht klar.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
βλαυτίον

βλαυτίον [Pape-1880]

βλαυτίον , τό , dim . zum vorigen, Ar. Equ . 886; Ath . VIII, 338 a; Leon. Tar . 10, 38 (VI, 293 Plan . 307).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαυτίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
τυμβίτης

τυμβίτης [Pape-1880]

τυμβίτης , ὁ , fem . τυμβῖτις , im, am Grabe, λᾶας , Grabstein, Leon. Tar . 65 (VII, 198).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυμβίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1161.
μηλοῦχος

μηλοῦχος [Pape-1880]

μηλοῦχος , ὁ , Brusthalter, Brustbinde, ὑαλόχρους , Leon. Tar . 5 (VI, 211).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλοῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 173.
μιλτεῖον

μιλτεῖον [Pape-1880]

μιλτεῖον , τό , Gefäß mit aufgelös'tem Mennig, Röthel, Leon. Tar . 4 (VI, 205).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιλτεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
ἀγωγαῖος

ἀγωγαῖος [Pape-1880]

ἀγωγαῖος , zum Leiten dienend, κυνάγχη Leon. Tar . 34 (VI, 35).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωγαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 29.
πυξίνεος

πυξίνεος [Pape-1880]

πυξίνεος , = πύξινος, πλατάγη , Leon. Tar . 33 (VI, 309).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυξίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 818.
ὑπνίδιος

ὑπνίδιος [Pape-1880]

ὑπνίδιος , = ὑπνικός, πάταγος Leon. Tar . 65 (VII, 198).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπνίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
σαγηνεύς

σαγηνεύς [Pape-1880]

σαγηνεύς , ὁ, = Folgdm; Leon. Tar . 91 (VII, 295); Plut. Pomp . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγηνεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
ὀρφάνιος

ὀρφάνιος [Pape-1880]

ὀρφάνιος , verwaif't, γῆρας , Leonid. Tar . 99 (VII, 466).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
σῡρικτήρ

σῡρικτήρ [Pape-1880]

σῡρικτήρ , ῆρος, ὁ, = Folgdm, Leon. Tar . 1 (V, 206).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρικτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
μακαρτός

μακαρτός [Pape-1880]

μακαρτός , = μάκαρ , oder μακαριστός , Leon. Tar . 69 (VII, 740).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
γλαγερός

γλαγερός [Pape-1880]

γλαγερός , voll Milch, Opp. Cyn . 1, 200; Leon. Tar . 80 (VI, 154).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαγερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
περι-αγής

περι-αγής [Pape-1880]

περι-αγής , ές , umgebogen oder zerbrochen; ... ... , Mel. 115 (VI, 163); τρύπανον περιᾱγές , bei Leon. Tar . 28 (VI, 204), dor. für περιηγές , der herumgedreht wird, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 567.
ἐγ-κροτέω

ἐγ-κροτέω [Pape-1880]

ἐγ-κροτέω , darein-, anschlagen, ϑύραις , an die Thür klopfen, Leon. Tar . 1 (aber V, 206 οὐ κοτέουσα); ἐγκροτούμεναι πυγμαί , auf einander losschlagende Fäuste, Eur. I. T . 1334; εἰς ἓν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἐμ-βύθιος

ἐμ-βύθιος [Pape-1880]

ἐμ-βύθιος , α, ον , ... ... des Meeres; ἄργη Bian . 2 (IX, 227); πέτρα Leon. Tar . 93 (VII, 504); ϑαλάμαι bei Ath . III, 94 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βύθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
οἰο-πολέω

οἰο-πολέω [Pape-1880]

οἰο-πολέω , allein sein, einsam leben; ὄρεος ῥάχιν Leon. Tar . 98 (VII, 657); oder von οἶς , Schaafe hüten, weiden, vgl. ποῖ οἰοπολεῖς Eur. Cycl . 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰο-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309.
μηλο-σόος

μηλο-σόος [Pape-1880]

μηλο-σόος , poet. μηλοσσόος , Schaafe rettend, schützend, Hermes, Leon. Tar . 35 (VI, 334); – μηλοσόη , ein Weg für die Schaafe, wo die Schaafe getrieben werden ( σεύω ), bei den Rhodiern, Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλο-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 173.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon