Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑπτα-και-δεκά-πηχυς

ἑπτα-και-δεκά-πηχυς [Pape-1880]

ἑπτα-και-δεκά-πηχυς , siebenzehn Ellen lang, Ant. Car . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτα-και-δεκά-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
scio

scio [Georges-1913]

scio , īvī u. iī, ītum, īre, wissen, ... ... phil. 10, 5: mit dopp. Acc., alqm puerum scisse, Spart. Car. 2, 1. – b) euphemist., vom Manne etwas wissen wollen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... . lin. 16. Tac. ann. 15, 5 (Halm adiit). Spart. Car. 5, 8. Sen. Herc. Oet. 1066 u.a. nachaug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
fingo

fingo [Georges-1913]

fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... ., f. benignum, den Gütigen erheucheln (spielen), sich gütig stellen, Spart. Car. 5, 2: u. m. dopp. Acc., sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
Cares

Cares [Georges-1913]

Cāres , um, m. (Καρες), die ... ... , 297. Sen. de ben. 5, 6, 1. – Sing. Cār , Cāris, m. (Κάρ), ein Karier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999.
erepo

erepo [Georges-1913]

ē-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr.: A) heraus-, hervorkriechen, -schleichen, v. Tieren, ... ... Hor. sat. 1, 5, 79. – / Plusquamperf. erepisset, Spart. Car. 3, 7 P. (al. erepsisset).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
Carus [2]

Carus [2] [Georges-1913]

2. Cārus , ī, m., ein röm. Männername, unter ... ... geb., röm. Kaiser im J. 282 u. 283 n. Chr., Vopisc. Car. 1 sqq. Aur. Vict. epit. 39. Eutr. 9, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Pind. O . 10, 21 τὸ γὰρ ἐμφυὲς οὔτ' αἴϑων ἀλώπηξ οὔτ' ἐρίβρομοι λέοντες διαλλάξαιντο ἦϑος ... ... μάϑοις νιν ; Aesch. Suppl . 727 ἴσως γὰρ ἢ κήρυξ τις ἢ πρέσβυς μόλοι , Reisig ἌΝ p. 129 ... ... ὡς ἄν ; Eq . 1057 ἀλλ' οὐκ ἂν μαχέσαιτο· χέσαιτο γὰρ εἰ μαχέσαιτο ; Nub . 426 οὐδ' ἂν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... ὧν ἀνευρήσει φόνον , 1065; ἃ μὲν γὰρ ἐξείρηκεν, ἄγνοιά μ' ἔχει , Soph. Trach . 349, vgl. ... ... . 6, 59; ἀλλὰ καὶ ὃς δείδοικε , 21, 198; ὃς γὰρ δεύτατος ἦλϑεν , Od . 1, 286, wie ... ... ὅ findet sich statt der sonst üblichen Vbdg, τὸ γὰρ γέρας ἐστὶ ϑανόντων , des Metrums wegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
τέ

τέ [Pape-1880]

... wir hatten Eisen«; vgl. Thuc . 4, 36 ἐκεῖνοί τε γὰρ τῇ ἀτραπῷ περιελϑόντων τῶν Περσῶν διεφϑάρησαν, οὗτοί τε , denn wie jene ... ... Aehnlich ist das Hinzufügen des τέ bei andern Partikeln zu betrachten: γάρ τε , etenim, Il . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
δέ

δέ [Pape-1880]

... . βέλος δ': ὅτι ὁ δέ ἀντὶ τοῦ γάρ, βέλος γάρ; so auch in der Zusammensetzung οὐδέ : ... ... Aristonic . οὐ δέ: ὅτι ὁ δέ ἀντὶ τοῦ γάρ, οὐ γάρ με πείσεις ; vgl. noch Scholl. Odyss . ... ... ; – δὲ – γάρ , wie ἀλλά – γάρ , Her., Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τί

τί [Pape-1880]

... Elmsl. Eur. Med . 548 u. die Erklärer zu Greg. Car. p . 7. 8; πᾶς τις ἄνϑρωπος , Xen. Cyr ... ... φρενομανής τις εἶ Ag . 1111, du bist ein Sinnverwirrter; πολὺ γάρ τι κακῶν ὑπερεκτήσω , Soph. El . 210; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... , Soph. Ai . 255; ταρβήσει γὰρ οὔ , 541; καὶ τοὶ γὰρ αἰϑοίσας ἔχοντες σπέρμ' ἀνέβαν φλογὸς οὔ , Pind. Ol . 7 ... ... Soph. Phil . 730; οὐκ εἶ πάλιν ; 963; oft mit γάρ verbunden, wie Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
maereo

maereo [Georges-1913]

maereo , uī, ēre (vgl. miser), I) intr. ... ... ungebr. nach Prisc. 8, 60; doch maeruerit bei Vopisc. Car. 1, 4 u. maeruerint bei Hieron. Isai. 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
annitor

annitor [Georges-1913]

an-nītor (ad-nītor), nīxus (nīsus) sum, nītī, ... ... folg. ne u. Konj., Liv. 10, 24, 8. Vopisc. Car. 5, 2: omni ope ann., ne etc., Plin. pan. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446-447.
Ο, ο

Ο, ο [Pape-1880]

Ο, ο , ὃ μικρόν , das kleine, d. i ... ... , ϑροσέως statt στρατός, ἀνία, ἄνω, ϑρασέως , s. Koen Greg. Car. p . 455. 600; und geht bei denselben in ε über: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ο, ο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283-284.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

dis-crepo , āvī, āre, nicht übereinstimmen (Ggstz. ... ... nepoti discrepet, Hor.: discrepet his alius, Pers.: maioribus nostris non discrepemus, Vopisc. Car. 4, 7 P.: m. Abl. (von), vili nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
tonitrus

tonitrus [Georges-1913]

... ep. 8, 2, 1). Vopisc. Car. 8, 5. Amm. 23, 5, 12: Dat. u. ... ... adv. Prax. 28. Treb. Poll. Gallien. 5, 3. Vopisc. Car. 8. § 3 u. 6: Genet. Sing. tonitrui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonitrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146.
gymnicus

gymnicus [Georges-1913]

gymnicus , a, um (γυμνικός), gymnisch, gymnastisch, ludus, Isid. orig. 18, 17, 1: ... ... – subst., gymnicī, ōrum, m., Gymniker, Gymnastiker, Vopisc, Car. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon