Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-θλίβω

ἀπο-θλίβω [Pape-1880]

ἀπο-θλίβω , ausdrücken, ὕδωρ ἐκ χαίτης Anacr . 31, 22; οἶνον ἐκ βοτρύων D. Sic . 3, 62; verdrängen, τῆς οἰκείας χώρας Luc. Iud. Voc. 2; abdrücken, τὰ κράσπεδα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θλίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀπο-λείβω

ἀπο-λείβω [Pape-1880]

ἀπο-λείβω , herabträufeln lassen, D. Sic . 17, 75; ausgießen, ἀπολείψας Hes. Th . 793. – Pass ., herabträufeln, herabfließen, Od . 7, 107 καιροσέων δ' ὀϑονέων ἀπολείβεται ὑγρὸν ἔλαιον , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἀπό-νιμμα

ἀπό-νιμμα [Pape-1880]

ἀπό-νιμμα , τό , Waschwasser, Plut. Syll . 36, nach Ath . IX, 409 f bes. ἐπὶ τῶν εἰς τιμὴν τοῖς νεκροῖς γενομένων καὶ ἐπὶ τῶν τοὺς ἐναγεῖς καϑαιρόντων , also eine Art Weihwasser.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-νιμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀπό-γονος

ἀπό-γονος [Pape-1880]

ἀπό-γονος , abstammend, Her . 6, 86, 4; herkommend von etwas, δείπνων Luc. Gall . 23; ὁ , der Nachkomme, Her . 7, 150 u. Folgde; bes. Enkel, nach Ammon . von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἀπο-πατέω

ἀπο-πατέω [Pape-1880]

ἀπο-πατέω , bei Seite treten, um seine Nothdurft zu verrichten, Ar. Eccl . 354 u. öfter; auch mit dem acc ., ἱμονιάν 351; fut. med., Plut . 1184. – Hippocr . = abgehen, von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀπο-δημία

ἀπο-δημία [Pape-1880]

ἀπο-δημία , ἡ , der Aufenthalt außer Landes, das Verreis'tsein, ἐξ οἴκου Her . 6, 130; εἰς Ὀλυμπίαν Andoc . 4, 30; Plat . öfter, ἡ ἐκεῖ ἀπ . Phaed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300-301.
ἀπό-γειος

ἀπό-γειος [Pape-1880]

ἀπό-γειος ( γῆ), = ἀπόγαιος , 1) vom Lande her, vom Winde, Arist. mund . 4, 10, oft. – 2) fern der Erde, in der Erdferne, vom Monde gesagt, Plut. fac. orb. lun ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπο-μονόω

ἀπο-μονόω [Pape-1880]

ἀπο-μονόω , machen, daß Einer allein ist; dah. pass ., ἀπομονωϑήσονται τῆς συμβάσεως Thuc . 3, 28, vom Bündniß ausgeschlossen werden; ἔκ τινος , aussondern, Plat. Tim . 60 d; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μονόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἀπο-βράζω

ἀπο-βράζω [Pape-1880]

ἀπο-βράζω (s. βράζω ), 1) aussprudeln, auswerfen, Sp . – 2) zu kochen u. zu schäumen nachlassen; übertr., μετὰ τὸ ἀποβράσαι τὸ δριμύ , nachdem die Strenge der Kälte aufgehört hatte. Alciphr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπο-κῑνέω

ἀπο-κῑνέω [Pape-1880]

ἀπο-κῑνέω , wegbewegen, wegbringen, τινὰ ϑυράων Od . 22, 107; ἀποκινήσασκε δέπας τραπέζης Il . 11, 636; Sp ., wo es auch intrans. »fortgehen« bedeutet, Aen. tact . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἀπο-πάσχω

ἀπο-πάσχω [Pape-1880]

ἀπο-πάσχω (s. πάσχω ), bei den Stoikern als Ggstz von πάσχω , sich vorstellen, daß etwas nicht sei, was doch ist, z. B. ἀπόπαϑε, ὅτι ἡμέρα ἐστι , stelle dir vor, daß nicht Tag sei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀπό-μαγμα

ἀπό-μαγμα [Pape-1880]

ἀπό-μαγμα , τό , 1) womit man etwas abwischt, Wischlappen, Hippocr .; die Reinigung, Soph. frg . 32; B. A . 431 erkl. ἀποκάϑαρμα . – 2) δακτυλίων , Abdruckder Siegelringe, Theophr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-μαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
ἀπό-ξενος

ἀπό-ξενος [Pape-1880]

ἀπό-ξενος , wie ἄξενος , 1) ungastlich, Θρῄκιος ὅρμος Soph. O. R . 196. – 2) verbannt, verstoßen, γῆς Aesch. Ag . 1255 Ch . 1038, = ἀπόδημος; πέδου Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀπο-θρίζω

ἀπο-θρίζω [Pape-1880]

ἀπο-θρίζω , = ἀποϑερίζω , poet. κόμας Eur. Hel . 1204; τρίχας Or . 128, u. öfter; Anth . κεφαλήν Agath . 85 (VII, 204). – Med., Agath . 12 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀπο-ξυρέω

ἀπο-ξυρέω [Pape-1880]

ἀπο-ξυρέω ( ἀποξυρεῖν Ar. Th . 216), abscheeren, vom Kopf- u. Haupthaar; τινὰ τὴν κεφαλὴν ἀποξυρήσας Her . 5, 35; Ar. Thesm . 1043; τὴν κόμην Luc. sacrific . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀπο-δρέπω

ἀπο-δρέπω [Pape-1880]

ἀπο-δρέπω , abpflücken, βότρυς Hes. O . 609; übtr., ἥβας καρπόν Pind. P . 4, 114; ἀγλαΐην Agath . 60 (IX, 154); med ., genießen, Pind. frg . 975; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἀπο-δάκνω

ἀπο-δάκνω [Pape-1880]

ἀπο-δάκνω (s. δάκνω ), anbeißen, ἄρτου δὶς ἀποδακών Aristom. com. Ath . I, 11 d; Xen. Conv . 5, 7; μῆλα ἀποδεδηγμένα Luc. Tox . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δάκνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἀπο-διώκω

ἀπο-διώκω [Pape-1880]

ἀπο-διώκω , fortjagen, vertreiben, Thuc . 6, 102; οὐκ ἀποδιώξεις σαυτὸν ἐκ τῆς οἰκίας Ar. Nubb . 1278, wirst du dich nicht fortpacken?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-διώκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
ἀπο-λογία

ἀπο-λογία [Pape-1880]

ἀπο-λογία , ἡ , die Vertheidigung, Schutzrede, -schrift, Thuc . 3, 61 Plat. Phaed . 63 d u. öfter; ἀπολογίαν ποιεῖσϑαι ὅτι Dem . 49, 59; vgl. Lys . 14, 29. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 313.
ἀπο-κλᾴζω

ἀπο-κλᾴζω [Pape-1880]

ἀπο-κλᾴζω , dor. = ἀποκληΐζω, ἀποκλείω, τὰν αὐλείαν ἀπόκλαξον Theocr . 15, 43; ὁ τὰν νυὸν εἶπ' ἀποκλάξας ib . 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κλᾴζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon