Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-ναρκόω

ἀπο-ναρκόω [Pape-1880]

ἀπο-ναρκόω , erstarren machen, Hippocr . – Pass ., ganz erstarren, Plat. Rep . VI, 503 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ναρκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀπό-κλιτος

ἀπό-κλιτος [Pape-1880]

ἀπό-κλιτος , abwärts geneigt, ὴμέρα , der sich neigende Tag, Plut. qu. Rom . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κλιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἀπο-μοίρια

ἀπο-μοίρια [Pape-1880]

ἀπο-μοίρια , τά, ἁλίων , Antheil am Fischfang, Alph. Mityl . 2 (VI, 187).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μοίρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἀπο-κτέννω

ἀπο-κτέννω [Pape-1880]

ἀπο-κτέννω , = ἀποκτείνω , Nicarch . 20 (XI, 395); Ev. Matth . 10, 28 ed. Lachm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κτέννω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀπο-λόγημα

ἀπο-λόγημα [Pape-1880]

ἀπο-λόγημα , τό , Vertheidigungsgrund, Plat. Crat . 436 c u. Sp ., wie Plut. Lyc . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 313.
ἀπο-θαῤῥέω

ἀπο-θαῤῥέω [Pape-1880]

ἀπο-θαῤῥέω , Muth fassen, Xen. Oec . 16, 6, τί , etwas wagen, Paus . u. Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θαῤῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἀπό-κτισις

ἀπό-κτισις [Pape-1880]

ἀπό-κτισις , ἡ , eigtl. Abbauung, Pflanzstadt, Callim. Apoll . 75 Dion. Hal . 1, 49, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κτισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀπό-βρεγμα

ἀπό-βρεγμα [Pape-1880]

ἀπό-βρεγμα , τό , Aufguß, Abguß, Diosc .; τινός Plut. Symp . 1, 1, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-βρεγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπό-κληρος

ἀπό-κληρος [Pape-1880]

ἀπό-κληρος , ohne Antheil an etwas, πόνων Pind. P . 5, 51; ohne Erbe, enterbt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κληρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἀπο-γωνιόω

ἀπο-γωνιόω [Pape-1880]

ἀπο-γωνιόω ( γωνία ), winklig machen. – Pass ., winklig, eckig werden, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γωνιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἀπο-βώμιος

ἀπο-βώμιος [Pape-1880]

ἀπο-βώμιος , fern vom Altare, gottlos, Κύκλωψ Eur. Cycl . 365.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βώμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπο-κυΐσκω

ἀπο-κυΐσκω [Pape-1880]

ἀπο-κυΐσκω , gebären machen, Philostr .; – gebären, Ael. H. A . 9, 3, u. so med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κυΐσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀπό-θλιψις

ἀπό-θλιψις [Pape-1880]

ἀπό-θλιψις , ἡ , das Auspressen, D. Sic . 3, 63; Verdrängen, Luc. Iud. Voc . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-θλιψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀπό-λαυσμα

ἀπό-λαυσμα [Pape-1880]

ἀπό-λαυσμα , τό , das Genossene, der Genuß, Aesch. Ep . 5, 4 Plut. Aem. Paull . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-λαυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310.
ἀπο-λεαίνω

ἀπο-λεαίνω [Pape-1880]

ἀπο-λεαίνω , abglätten, Plut. de glor. Ath . 8 περιόδους .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἀπο-μίμημα

ἀπο-μίμημα [Pape-1880]

ἀπο-μίμημα , τό , das Nachgeahmte, Abbild, Ath . XIV, 640 a; D. Sic . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἀπο-παλμός

ἀπο-παλμός [Pape-1880]

ἀπο-παλμός , ὁ . das Abprallen, Zurückspringen, Epicur . bei Diog. L . 10, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-παλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀπο-γνώμων

ἀπο-γνώμων [Pape-1880]

ἀπο-γνώμων , ον , der die Zähne, an denen man das Alter erkennen kann, verloren hat, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπο-θεωρέω

ἀπο-θεωρέω [Pape-1880]

ἀπο-θεωρέω , von fern betrachten, beobachten, Pol . 27, 4 Plut. Lyc . 25 u. a. Sp ., erkennen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀπό-κνισμα

ἀπό-κνισμα [Pape-1880]

ἀπό-κνισμα , τό , das Abgebrochene, σφυράδων Ar. Pax 769.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon