Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δυς-κρατής

δυς-κρατής [Pape-1880]

δυς-κρατής , ές , schwer zu beherrschen; δυςκρατέστατον ὁ λόγος Zeno Stob. fl . 33, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
δυς-όμῑλος

δυς-όμῑλος [Pape-1880]

δυς-όμῑλος , dasselbe; Plut. Dem . 42; Ἐρινύς Aesch. Ag . 726, deren Gemeinschaft Unheil bringt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
δύς-νυμφος

δύς-νυμφος [Pape-1880]

δύς-νυμφος , als Braut unglücklich, νύμφη, κοῦραι , Eur. I. T . 216 Troad . 145.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-νυμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
δυς-αιᾱνής

δυς-αιᾱνής [Pape-1880]

δυς-αιᾱνής , βοά , jammervoll, Aesch. Pers . 273, Schol . δυςϑρήνητος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-αιᾱνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
δυς-νόητος

δυς-νόητος [Pape-1880]

δυς-νόητος , schwer einzusehen zu begreifen; χρησμός Luc. Alex . 54; D. L . 9, 13; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
δυς-άγωγος

δυς-άγωγος [Pape-1880]

δυς-άγωγος , schwer zu leiten; καὶ δυςπειϑής Luc. Abdic . 3; Dion. Hal . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άγωγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δύς-κρᾱτος

δύς-κρᾱτος [Pape-1880]

δύς-κρᾱτος , schlecht gemischt, schlecht temperirt, ἀήρ Strab . II p. 96. – Adv., Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-κρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
δύς-νιπτος

δύς-νιπτος [Pape-1880]

δύς-νιπτος , schwer wegzuwaschen, zu vertilgen, ἐκ δέλτου γραφή Soph. Tr . 680.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-νιπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
δύς-κολπος

δύς-κολπος [Pape-1880]

δύς-κολπος , γαστήρ , mit unglücklichem Schooße, Agath . 78 (IV, 583).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-κολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
δυς-ήμετος

δυς-ήμετος [Pape-1880]

δυς-ήμετος (ἐμέω ), u. -ημής , Hippocr ., = -έμετος, -εμής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήμετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δύς-μουσος

δύς-μουσος [Pape-1880]

δύς-μουσος , αὐλός , von den Musen nicht geliebt, Onest . 7 (IX, 216).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
δυς-άθλιος

δυς-άθλιος [Pape-1880]

δυς-άθλιος , sehr unglücklich; τρυφαί Soph. O. C . 331, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άθλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
δυς-κερδής

δυς-κερδής [Pape-1880]

δυς-κερδής , ές , schlechten Gewinn bringend, ἄγρη Opp. H . 2, 417.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κερδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δυς-ήλατος

δυς-ήλατος [Pape-1880]

δυς-ήλατος , schwierig zum Fahren od. Reiten, χωρία Poll. 1, 186.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δύς-θρηνος

δύς-θρηνος [Pape-1880]

δύς-θρηνος , dasselbe, Apoll. Hom. Lex ., Erkl. von δυςηχής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-θρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
δυς-ήνεμος

δυς-ήνεμος [Pape-1880]

δυς-ήνεμος , von Winden schwer bestürmt, D. Per . 759, s. δυςάνεμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δυς-βίοτος

δυς-βίοτος [Pape-1880]

δυς-βίοτος , elend lebend; πενίη Leon. Tar . 64 (VII, 648).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-βίοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 677.
δύς-βουλος

δύς-βουλος [Pape-1880]

δύς-βουλος , schlecht berathen, auch δυςβούλευτος , E. M. p. 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 677.
δύς-μοιρος

δύς-μοιρος [Pape-1880]

δύς-μοιρος , = δύςμορος , Soph. O. C . 528, nach 1 cod . u. Metrum.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-μοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
δυς-δερκής

δυς-δερκής [Pape-1880]

δυς-δερκής , ές , übel anzusehen, scheußlich, Opp. C . 3, 263.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-δερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 677.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon