Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δυς-κοιτέω

δυς-κοιτέω [Pape-1880]

δυς-κοιτέω , schlecht liegen u. schlafen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κοιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δυς-ορᾱσία

δυς-ορᾱσία [Pape-1880]

δυς-ορᾱσία , ἡ , das Schwersehen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ορᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
δυς-ετηρία

δυς-ετηρία [Pape-1880]

δυς-ετηρία , ἡ , Mißjahr, Poll. 1, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ετηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δυς-όμοιος

δυς-όμοιος [Pape-1880]

δυς-όμοιος , unähnlich, Strattis bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-όμοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
δις-ώνυμος

δις-ώνυμος [Pape-1880]

δις-ώνυμος , = διώνυμος , Schol. Od . 12, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δις-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
δυς-είδεια

δυς-είδεια [Pape-1880]

δυς-είδεια , ἡ , Mißgestalt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-είδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
δύς-κλυτος

δύς-κλυτος [Pape-1880]

δύς-κλυτος , schlecht berüchtigt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-κλυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δύς-κλιτος

δύς-κλιτος [Pape-1880]

δύς-κλιτος , schwer zu decliniren, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-κλιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δύς-κτητος

δύς-κτητος [Pape-1880]

δύς-κτητος , schwer zu erwerben, Pol . 3, 32, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-κτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
δύς-οικτος

δύς-οικτος [Pape-1880]

δύς-οικτος , sehr bemitleidenswerth, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-οικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
δυς-άεθλος

δυς-άεθλος [Pape-1880]

δυς-άεθλος , mühselig, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άεθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δυς-κοιτία

δυς-κοιτία [Pape-1880]

δυς-κοιτία , ἡ , schlechtes Lager.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κοιτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δυς-έμετος

δυς-έμετος [Pape-1880]

δυς-έμετος , = δυςεμής , Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έμετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
δυς-ήνυτος

δυς-ήνυτος [Pape-1880]

δυς-ήνυτος , schwer zu vollenden. Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήνυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δυς-κληρία

δυς-κληρία [Pape-1880]

δυς-κληρία , ἡ , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κληρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δίς-παππος

δίς-παππος [Pape-1880]

δίς-παππος , ὁ , Urgroßvater.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίς-παππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
δυς-εμετέω

δυς-εμετέω [Pape-1880]

δυς-εμετέω , = δυςεμέω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-εμετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
δυς-έψανος

δυς-έψανος [Pape-1880]

δυς-έψανος , schwer zukochen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έψανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δυς-έψητος

δυς-έψητος [Pape-1880]

δυς-έψητος , dasselbe, B. A . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έψητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δυς-η-λεγής

δυς-η-λεγής [Pape-1880]

δυς-η-λεγής , ές (λέγω ... ... 1. – Bei den Folg. übh. = schmerzlich, unangenehm ; πηγάδες Hes. O . 504; δεσμός , schwer lastend, Theogn . 552; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-η-λεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon