Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
custodia

custodia [Georges-1913]

... custodiam pecuniae, Curt.: continere tabulas privatā custodiā, Cic.: decipere custodiam pastoris (v. Tieren), Col ... ... custodia, Plaut.: habere alqm in custodia, Tac., seorsus in custodia, Liv.: habere ipsos per municipia in ... ... Liv.: tenere alqm vinculis et artissimā custodiā, Mela: teneri eādem custodiā, Nep.: teneri in custodiis (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
custodio

custodio [Georges-1913]

cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... Mela; vgl. ni tua custodis, avidus iam haec auferet heres, Hor.: c. res illatas ... ... hic paries, laevum marinae qui Veneris (als Standbild) latus custodit, Hor. – m. ab (vor) u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... Liv.: cohortes extra vallum sine tentoriis, Liv.: in armario muricibus praefixo destituti, gesteckt in usw., Gell. 7 (6), 4, 4. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
distraho

distraho [Georges-1913]

... alqm equis, Varro fr.: equis distrahi, Verg.: quadrigis religari et in diversa distrahi, gevierteilt werden, Aur ... ... Zweifel geraten, mit sich nicht einig sein, Cic.: in subtilitatem inutilem distrahi, in unnütze Spitzfindigkeiten sich verlieren (v. Untersuchungen), Sen. ... ... – u. im Passiv prägn. v. Pers., distrahi cum alqo, mit jmd. zerfallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237-2238.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, ... ... . leben) können, sine ulla iustitia vivere non posse. – b) mit etw. best., d. ... ... mit Schande b., turpem inveniri. – 4) auf etw. bestehen, d. i. auf etw. »dringen«, bei etwas »beharren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

abs-tineo , tinuī, tentum, ēre (abs u. teneo), fernhalten, abhalten, zurückhalten, I) tr.: manum, Ter.: manus, Liv.: vix manus, Liv.: u. (vorklass.) m. Acc. eines Zustandes, gemitus, risus, zurückdrängen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

fāstīdio , īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, ... ... heikel, haben sie etwas auszusetzen, Cic. Mil. 42: si non fastidis (wenn du vorlieb nimmst ... ... tun, sich aufblasen, gloriosus fastidit, Plaut. Curc. 633: vide ut fastidit simia, Plaut. most. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

... Sall.: ad bellicas laudes, Cic.: abstrahi in partes (zur Parteinahme), Ov.: omnia in duas partes abstracto ... ... – im Passiv, a maiore re (Unternehmen) abstrahi, Nep.: abstrahi ab exercitatione et consuetudine dicendi populari et forensi, Cic.: ... ... Cic.: a consuetudine, Cic. – / Synk. Infin. Perf. abstraxe = abstraxisse, Lucr. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
austerus

austerus [Georges-1913]

austērus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... 134. – d) der Ansicht nach, austerum genus, der harte, strenge Stil der Darstellung (in der (Erzgießerei), ... ... Theod. – / – Nbf. auster, Scribon. 188: u. austēris, Eccl. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
distineo

distineo [Georges-1913]

... ebenso duo freta distinent Isthmos, Ov.: legiones distinet magnum flumen, Caes.: quem Notus spatio longius annuo dulci distinet a domo, entfernt hält, Hor. – 2) ... ... 32. – b) insbes., eine Sache nicht zustande kommen lassen, sie aufhalten, hinhalten, verzögern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235.
distendo

distendo [Georges-1913]

... distenduntur, Mart. Cap. 6. § 661. – übtr., inani distendi vanitate, von nichtiger Einbildung aufgebläht werden, Arnob. 2, 29. ... ... Besorgnis gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleichem Maße geteilt, Liv.: curam unius pastoris, Col.: distendit ea res animos Samnitium, macht sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm ... ... vin tu facinus facere lepidum atque festivum? Plaut.: ludi, Plaut.: alea, Gell.: convivium festivissimum, Iustin. – c) fēstīvum, ī, n. (= festum), die Festlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus ... ... von der Person oder Sache, die zu etwas bestimmt ist). – finitus. definitus (genau bezeichnet, – erklärt, -festgesetzt ... ... ad horam. – II) entschieden: ratus (fest beschlossen, unabänderlich bestimmt). – certus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od. affert. qui, quae, quod offendit, non vacat offensione (was als fehlerhaft auffällt, Tadel findet). – is, ea, id, in quo (qua) aliquid offenderis (der, die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
aestivus

aestivus [Georges-1913]

aestīvus , a, um (aestas), was im Sommer stattfindet, ... ... Vopisc. – Acc. neutr. adv., aestivum tonat, sommerlich donnert's, Iuven. 14, 295. – Plur. ... ... Sommerweide, Verg. georg. 3, 472. – / Nom. Sing. aestivos, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, z. B. ... ... es mag noch ein paar Tage a., unus et alter dies intercedat. – anstehen lassen, differre (aufschieben:; procrastinare (von einem Tagezum andern verschieben; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστον ... ... eine thrazische Völkerschaft um Abdera u. Dicäa, am See Bistonis (stagnum Bistonum), Plin. 4, 42. – bei Dichtern im ... ... Theb. 3, 221 M. – Dav.: A) Bistonis , idis, f. (Βι&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
anstoßen

anstoßen [Georges-1910]

anstoßen , I) v. tr., s. stoßen no. ... ... an etc.) no. II, 1, a, w. s. – Anstoßen , das, offensio. – das A. mit der Zunge, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu manifestus (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – a corporibus seductus (unkörperlich). – infinitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: respuere (nicht annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon