Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ακές

ἀν-ακές [Pape-1880]

ἀν-ακές , unheilbar, Eupolis bei Moeris .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ακές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἀν-επής

ἀν-επής [Pape-1880]

ἀν-επής , ές , wortlos, stumm, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀν-εμέω

ἀν-εμέω [Pape-1880]

ἀν-εμέω , herausbrechen, -speien, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀν-δαίω

ἀν-δαίω [Pape-1880]

ἀν-δαίω , = ἀναδαίω , Aesch. Ag . 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-δαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
ἀμ-μένω

ἀμ-μένω [Pape-1880]

ἀμ-μένω , p. für ἀναμένω , Soph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
Verneinungsfall, im

Verneinungsfall, im [Georges-1910]

Verneinungsfall, im , si negetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verneinungsfall, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
ἀν-ἀγχω

ἀν-ἀγχω [Pape-1880]

ἀν-ἀγχω , erdrosseln, Nic. Th . 475.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ἀγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ἀν-αύξω

ἀν-αύξω [Pape-1880]

ἀν-αύξω , vermehren (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἄν-δεμα

ἄν-δεμα [Pape-1880]

ἄν-δεμα ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-δεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
ἄμ-πνυε

ἄμ-πνυε [Pape-1880]

ἄμ-πνυε ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ-πνυε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
Gottesverächter, -in

Gottesverächter, -in [Georges-1910]

Gottesverächter, -in , contemptored. (Femin.) contemptrix dei od. numinis divini od. (bei den Alten) deorum. – Gottesverachtung , dei od. (bei den Alten) deorum immortalium contemptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverächter, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
wieder zu sich kommen

wieder zu sich kommen [Georges-1910]

wieder zu sich kommen , s. »zu sich kommen« unter »kommen« no. I, 2. e (S. 1465).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder zu sich kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
ἀν-αιρέω

ἀν-αιρέω [Pape-1880]

... 6, 4, 9; Dem . 43, 57, im Gesetz, ἀναιρεῖν καὶ ϑάπτειν . ... ... , γραφήν, δίκην , Dem . 58, 82. 59, 53; συνϑήκας, συγγραφήν , 48, 46. 34, 31. – Allgem.: auf sich nehmen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189-190.
ἀν-αρτάω

ἀν-αρτάω [Pape-1880]

... ;ω , 1) auf-, anhängen, τινός , an etwas, Ap. Rh . 3, 789; übertr., ἐλπίσι τινὰ ... ... 712; αἱ ἐλπίδες ἀναρτηϑεῖεν ἐς αὐτόν Pol . 10, 3; ἑαυτὸν εἴς τινα , ... ... , der sich vorgenommen hat, etwas zu thun, Her . 1, 90. 6, 88. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἀν-εκτός

ἀν-εκτός [Pape-1880]

... 31), erträglich, auszuhalten; Hom. Od . 20, 83 τὸ μὲν καὶ ἀνεκτὸν ἔχει κακόν ; mit ... ... ; οὐδὲν ἀνεκτὸν μὴ οὐ διασκέψασϑαι , man muß es in Erwägung ziehen, 181 b; ... ... 3, 1; – ἀνεκτότερον ἔσται τῇ γῇ Matth . 10, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀν-αιδής

ἀν-αιδής [Pape-1880]

... . 5 (IX, 278); ὀδόντες Theocr . 24, 24. Sonst vielfach bei ... ... Sachen, ἀναιδέστατος λόγος Is . 1, 27; φάρμακα , in der Malerei, Plut. discr. ad et. am . 32; Soph . πέπονϑ' ἀναιδῆ O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189.
ἀν-αγωγή

ἀν-αγωγή [Pape-1880]

... in die hohe See, Thuc . 3, 29. 6, 30; Xen. Hell . 1, 6, ... ... Erziehung, Zucht, Pol . 33, 15. – 2) das Zurückbeziehen auf etwas, Arist. Metaph ... ... , beim Kauf auf Zurückerstattung, Plat. Legg . XI, 916 a ff; B. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
ἄμ-μορος

ἄμ-μορος [Pape-1880]

... , untheilhaftig, Hom . viermal, Iliad . 18, 489 Od . 5, 275 vom Gestirne des großen Bären ... ... τε νηπίαχον (τῷ σέ ϑ' ἅμα κλαίω) καὶ ἔμ' ἄμμορον , mich Unglückliche; ... ... Kinder verloren habend; κακότητος Qu. Sm . 1. 430; ad . 495 ( Plan . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἄν-αλκις

ἄν-αλκις [Pape-1880]

... 125; ἀνάλκιδα φύζαν Iliad . 15, 62, ϑυμόν 16, 855; αἱρήσει με καὶ ὧς, καὶ ἀνάλκιδα δειροτομήσει ... ... 875; sonst bei Pind. Ol . 1, 81; Aesch. Ag . 1197. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αλκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἀν-αΐσσω

ἀν-αΐσσω [Pape-1880]

... , sich rasch erheben, πηγαὶ ἀν ., sprudeln auf, Iliad . 22, 148; Aesch. Ag . 77; auch mit dem acc ., ἅρμα , auf den Wagen springen, Il . 24, 440; πήδημα τόδ' εὐπετῶς Aesch. Pers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon