Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

... (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum (das ... ... « die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
leisten [2]

leisten [2] [Georges-1910]

... de amic. 26). – Genugtuung l., satis facere: Gehorsam l., s. gehorchen. – etwas leisten, elaborare in ... ... quid in me est. – Leistung , a) eig., z.B. einer schuldigen Sache. eines Versprechens, praestatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leisten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586.
1. sein

1. sein [Georges-1910]

1. sein , Pronom. poss .,suus (wenn es auf das ... ... suum facere. – etwas zu dem seinen (seinigen) machen, alqd communicare (z.B. res adversas, pericula). – die Seinen (Seinigen), sui: jedem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111-2112.
Blitzen [2]

Blitzen [2] [Georges-1910]

... der schimmernde). – das B. der Augen, acies oculorum. – Blitzeseile, mit , s. blitzschnell ( Adv. ). – Blitzesgewalt, mit , fulminis more. – Blitzesschnelle , s. Blitzeseile. – Blitzmal , bidental. – Blitzschlag , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blitzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495-496.
Streben [2]

Streben [2] [Georges-1910]

... Aufbietung aller Kräfte, um etwas zu erlangen, z.B. honorum: u. palmae). – appetitio alcis rei (das Verlangen, Trachten nach etwas, z.B. alieni [nach fremdem Gute]: principatus ... ... alqd (der heftige Drang, z.B. animorum ad laudem). – consectatio alcis rei (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
1. acht

1. acht [Georges-1910]

... (je, jeder, jedemacht, allemal acht, bei Einteilungen, z. B. Knaben [jeder] von acht Jahren, octonûm annorum pueri ... ... bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z. B. acht Briefe, octonae lit. terae; hingegen. acht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
2. Zoll

2. Zoll [Georges-1910]

... – portorium (Ausgangs-, Eingangs-, Durchgangszoll, Akzise, z.B. peregrinarum mercium [auf fr. W.]). – ... ... vectigal, portorium imponere alci rei: den Z. umgehen, s. schmuggeln: ohne Z., s. unverzollt. – Bildl., den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
1. Wehr

1. Wehr [Georges-1910]

1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, ... ... – II) Waffen: arma, ōrum, n. pl. – W. und Waffen, praesidium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Wehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654-2655.
Handeln [2]

Handeln [2] [Georges-1910]

Handeln , das, actio (die Tätigkeit, z.B. laus virtutis in actione consistit). – agendi ratio od. ... ... die Verfahrungsweise). – mercatus (das Kaufen u. Verkaufen). – im H., re (in der Tat, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
Anlegen [2]

Anlegen [2] [Georges-1910]

... B. domus, portus). – confectio (die Anfertigung, z. B. eines Einnahme- u. Ausgabebuchs, tabularum). – dispositio ... ... ). – Auch durch die Verba unter »anlegen«, z. B. vor A. der Stadt, ante urbem conditam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
1. eben

1. eben [Georges-1910]

... aequus et planus (z.B. locus). – auf e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare ... ... , curva corrigere (Plin. ep. 5, 9 [21], 6).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Treiben [2]

Treiben [2] [Georges-1910]

Treiben , das, I) tr.: 1) das Forttreiben, durch Umschr. mit ... ... Ter. adelph. 375). – das rasende T., furor (z.B. illius anni): das unbesonnene T. jmds., alcis temeritas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2307-2308.
Starren [2]

Starren [2] [Georges-1910]

... – Starrheit , rigor. – Starrkopf , I) Starrsinn: voluntas offirmata. – II) starrköpfiger ... ... tam offirma te! – Adv .offirmatā voluntate. – Starrköpfigkeit , s. Hartnäckigkeit. – Starrkrampf , rigor nervorum. – Starrsinn , voluntas offirmata. – starrsinnig , s. starrköpfig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Starren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
4. Acht

4. Acht [Georges-1910]

4. Acht , die, Verbannung mit Verlust des Vermögens, proscriptio. – jmd. in die A. erklären, die A. gegen jmd. ergehen lassen, proscribere alqm; in proscriptorum numerum ... ... ); alcis vitam praemiis proponere et addicere (für vogelfrei erklären): auf die A. jmds. antragen (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »4. Acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59.
1. Zoll

1. Zoll [Georges-1910]

... als zwölfter Teil eines as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc., s. einzöllig, zweizöllig usw.: von einem halben Z., semidigitalis. – keinen Z. (Finger) breit von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Brausen [2]

Brausen [2] [Georges-1910]

... aestus (eig., die aufwallende Bewegung des Feuers u. Meeres; dann uneig., das leidenschaftliche Aufwallen des ... ... . sonus (das Tönen, Klingen, Getön). – das fürchterliche B. der Wogen, horridus decidentium undarum fragor: das B. der Ohren, s. Ohrenbrausen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brausen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
2. auf!

2. auf! [Georges-1910]

... surge od. exsurge! surgite od. exsurgite! (z. B. auf! auf! ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes ... ... – agite, verstärkt agitedum (an mehrere Pers.), z. B. auf! er trete zum Kampfe vor, procedat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. auf!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 187-188.
1. Mark

1. Mark [Georges-1910]

... (auch bildl. – das Beste, z.B. verborum). – flos (bildl., das Beste von etw.). – nervi (gleichs. die Nerven, z.B. vectigalia rei publicae nervi sunt). – es geht, dringt (mir) durch M. u. Bein, alqd mihi concutit ossa; alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
1. Mine

1. Mine [Georges-1910]

1. Mine , cuniculus (unterirdischer Gang). – specus (schachtartiger Gang). Vgl. »Gegenmine«. – eine M. anlegen, cuniculum agere; specum fodere: unter etw. Minen anlegen, alqd suffodere. – Bildl., alle Minen springen lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678-1679.
Rechnen [2]

Rechnen [2] [Georges-1910]

... , das, arithmetica, ae, f . od. arithmetice, es, f . (ἀριϑμητική), oder (bei Cicero immer) arithmetica, ōrum, n. pl . (die Arithmetik als Kunst). – numerorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon