Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tauen [2]

Tauen [2] [Georges-1910]

Tauen , das, tabes nivis (das Schmelzen des Schnees).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
2. ob

2. ob [Georges-1910]

2. ob , Präpos., s. über, jenseit, wegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1815.
Baden [2]

Baden [2] [Georges-1910]

Baden , das, s. Bad no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Äffen [2]

Äffen [2] [Georges-1910]

Äffen , das, ludificatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
Tosen [2]

Tosen [2] [Georges-1910]

Tosen , das, strepitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tosen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... b) wenn ein Mittel u. Werkzeug ausgedrückt wird, z. B. auf dem Pferde reiten ... ... : auf den Knien, nixus genibus (z. B. a senatu petere): auf Walzen, phalangis ... ... tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote meldete, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, ... ... (in bezug auf den Klang der Stimme, z.B. ruhiger, sedata). – sermo (in bezug auf die Sprache, z.B. freier [im Umgang], liberior). – sonus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

... Farbe u. Schönheit). – species (das Ansehen, d. i. der Schein, den ein Körper von sich gibt; übtr. auch = der äußere Anschein, z. B. species te ducit: u. specie decipi). – habitus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

... viel, multis: in b. Geld, numeratus (z. B. dos): einen ... ... deberi [auf Schuldverschreibung außenstehen], v. Geld). – b. bezahlen (b. Bezahlung, b. Zahlung leisten), praesenti pecuniā ... ... , -aufzählen, -entrichten, -auszahlen, z. B. pecuniam: u. summam; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
nah[e]

nah[e] [Georges-1910]

... nächste Nachbar, proximus vicinus: ein n., ganz n. Freund, familiaris; intimus: eine nähere Verbindung, ... ... Kollegen etc.): in n. Verbindung mit jmd. stehen, s. (unten) »nahe stehen«. ... ... , undique (von allen Seiten, z.B. concurrere). – n. wohnen, prope od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nah[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756-1757.
Bitten [2]

Bitten [2] [Georges-1910]

... . efflagitatio (heftiges, ungestümes B.). – obsecratio. obtestatio (inständiges u. flehentliches). – humilis ... ... Gott). – deprecatio (Fürbitte, um etw. abzuwenden, z. B. wegen einer Gefahr, periculi; dann = um Verzeihung ... ... unter »bitten« angeführten Verba zu geben, z. B. jmdm. die Schwester auf sein B. zur Frau geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
rücken [2]

rücken [2] [Georges-1910]

... exercitum: an jmds. Stelle r., in eine höhere Stelle r., s. einrücken no . II, 2. – an einen O. r., accedere ad alqm locum ... ... r., s. Feld no . I, 2, b. – über die Grenze r., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
1. See

1. See [Georges-1910]

... hostis) od. navalis (z.B. proelium, hostis): zur S. (zu Wasser) u ... ... S. lassen, navem deducere. – die S. geht hoch, s. hoch (S. 1345 oben): die S. geht niedrig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

... L. erregen, risum movere, concitare, excitare (v. Pers. u. Lebl.); risum praebere (v. Pers. ): jmd. zum L. bringen. risum alci ... ... (jmd. zu lachen nötigen): L. zu erregen suchen, darauf ausgehen, L. zu er. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
1. Paß

1. Paß [Georges-1910]

1. Paß , der, I) gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. ... ... saltus (enger waldiger Gebirgspaß). – saltus (waldige Gebirgsschlucht übh., z.B. bei Thermopylä, Thermopylarum). – die kaudinischen Pässe, furculae od. furcae Caudinae: jmdm. den P. öffnen, alci aditum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
Dasein [2]

Dasein [2] [Georges-1910]

... das, I) das Vorhandensein, die Existenz, z. B. unser D., das D. des Menschen, ortus noster. – das ... ... D. Gottes wissen, deum ignorare (z. B. von einem Volke). – sein D. fristen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dasein [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564.
Leiden [2]

Leiden [2] [Georges-1910]

... adversae; mala; calamitas (verderblicher Unfall); tormenta (die Qualen, z.B. aegri). – die L. des Körpers, aegrotatio (das ... ... der Seele, aegritudo animi: L. des Schicksals (= vom Schicksal aufgelegte L.), tormenta fortunae: frei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
2. Hut

2. Hut [Georges-1910]

2. Hut , die, I) Hütung: custodia (die Bewachung, die ... ... subiectum esse: auf seiner H. sein, cavere sibi; animum attendere ad cavendum; cautius vivere (vorsichtiger leben): nicht auf der H. sein, incautum esse: nicht genug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Denken [2]

Denken [2] [Georges-1910]

Denken , das, cogitatio. – ratio (Überrechnung, Überlegung und ... ... ) – memoria. recordatio (Erinnerung). – animus (Gesinnung). – sein D., quae quisque sentit. zum D. und Handeln bestimmt sein, ad intellegendum et agendum natum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Murren [2]

Murren [2] [Georges-1910]

... – ohne M., mansuete (ohne sich zu sträuben, z.B. ferre fortunam: u. oboedire); quiete (ruhig, ... ... apte [mit Fügung] et quiete ferre); sedate (gelassen, z.B. placide sedateque ferre dolorem). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Murren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon