Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Jugendsünde

Jugendsünde [Georges-1910]

Jugendsünde , vitium aetatis od. (ineuntis) adulescentiae. – meine Jugendsünden, errata aetatis meae: schändende u. entehrende Jugendsünden, adulescentiae maculae ignominiaeque: eine I. begehen, adulescentiā inductum peccare; aetate labi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendsünde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
austrocknen

austrocknen [Georges-1910]

austrocknen , I) v. tr. exsiccare. – exurere (des Safts, der Kräfte berauben, ausmergeln, v. der Sonne). – detergēre. extergēre (auswischen). – II) v. intr. exsiccari. – ausgetrocknet , s. trocken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
vorschweben

vorschweben [Georges-1910]

vorschweben , obversari, absol. od. jmds. Augen, Geiste, alci ante oculos, animo (z.B. simul laeta simul tristia obversabantur: u. mihi ante oculos obversatur rei publicae dignitas: u. obversantur species honestae animo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2608.
rückhaltlos

rückhaltlos [Georges-1910]

rückhaltlos , liber. – Adv .libere (frei). – aperte (offen; beide z.B. loqui). – simpliciter (ohne Bedingung etc., z.B. se alci credere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückhaltlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977-1978.
kampffertig

kampffertig [Georges-1910]

kampffertig , ad pugnam paratus; paratus instructusque; expeditus. – die Flotte k. machen, classem ad pugnam aptare; classem expedire atque instruere. – sich k. machen, se armis aptare; aptare arma; sese expedire ad pugnam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampffertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
Sonnenlicht

Sonnenlicht [Georges-1910]

Sonnenlicht , solis lux od. lumen (s. »Licht« deren Untersch.). – Sonnennähe; z.B. die größte S. (eines Planeten), proximus accessus ad so lem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenlicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
erschnappen

erschnappen [Georges-1910]

erschnappen , oris hiatu capessere. ore hiante captare (eig.). – cupide arripere (bildl.). – zu e. suchen, captare (eig. u. bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschnappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
Kraftspruch

Kraftspruch [Georges-1910]

Kraftspruch , acute od. facete dictum (scharfsinniger oder witziger Ausspruch). – sententia (Sentenz übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraftspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
alterschwer

alterschwer [Georges-1910]

alterschwer , aetate od. annis gravis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alterschwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Schmeichelei

Schmeichelei [Georges-1910]

Schmeichelei , adulatio (das Schwänzeln, das höfische, niedere Kriechen vor ... ... Sch., die jmdm. in allem Recht gibt, ihn flattiert). – blanditiae (glatte, süße Worte, Liebkosungen); verb. blanditiae et assentationes. – blandimentum (Liebkosungsmittel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeichelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
minderjährig

minderjährig [Georges-1910]

minderjährig , a) im allg.: minor natu od. annis. ... ... maior natu). – infans (ein noch ganz kleines Kind). – nondum adultā aetate (übh. noch nicht erwachsen, volljäkrig). – peradulescentulus. peradulescens (noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »minderjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
Sonnenschein

Sonnenschein [Georges-1910]

Sonnenschein , sol; sol calidus. – im S., bei hellem S., in sole: es mochte S. oder Regen sein, seu sol seu imber erat. – im S. des Glücks, aspirante fortunā; florens. – Sonnenschirm , umbella; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
Mittelstraße

Mittelstraße [Georges-1910]

... media, auch bl. via (die breite Straße, im Ggstz. zu Nebenwegen, Fußsteigen, z.B. viā utor ... ... gehe die M.), – II) uneig.: mediocritas. – modus (das rechte Maß). – die goldene M., aurea mediocritas (Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus (fade). ... ... – etwas a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus. – Adv. inepte; absurde; infacete. – etwas a., subabsurde: sehr a., perabsurde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
kriegführend

kriegführend [Georges-1910]

kriegführend , bellans; bellum gerens. – gern k., bellicosus: alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. – Kriegführung , belli gerendi ratio (die K. als Theorie, die Taktik). – belli administratio (die ganze Anordnung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegführend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504.
2. erwachsen

2. erwachsen [Georges-1910]

2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis (groß an Jahren, z.B. puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
Kunsttheorie

Kunsttheorie [Georges-1910]

Kunsttheorie , ars (die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegende ... ... wird, auch als Lehrbuch). – ars et doctrina (die Kunstlehre, der freien Künste, liberalis). – ars et praecepta (die Theorie und Regeln einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunsttheorie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
schlagfertig

schlagfertig [Georges-1910]

schlagfertig , ad depugnandum paratus; armatus paratusque; instructus ac paratus; ... ... expedire; se expedire ad pugnam od. ad proelium: das Heer, die Flotte sch. halten, copias oder classem expedire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
letztgenannt

letztgenannt [Georges-1910]

letztgenannt , extremus. – is (ea, id), quem (quam, ... ... gesetzten). – letzthin, letztlich , s. letztens. – letztverflossen , s. letzte. – letztverstorben ; z.B. die Kinder des l. Königs, liberi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letztgenannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592-1593.
emporbringen

emporbringen [Georges-1910]

emporbringen , iuvare (aufhelfen, unterstützen, z.B. den Handel, den Staat). – fovere (hegen u. pflegen, z.B. die Künste). – jmd. e., alqm efferre (im allg., erheben, erhöhen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon