Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dreimonatlich

dreimonatlich [Georges-1910]

dreimonatlich , trimestris. trium mensium (im allg.). – tres menses natus. tres menses qui est natus (drei Monate alt. v. Kindern). – tertium mensem agens (im dritten Monat stehend, v. Kindern). – von d. Dauer sein, per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreimonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
kenntnisreich

kenntnisreich [Georges-1910]

kenntnisreich , multarum rerum cognitione imbutus. summā scientiā (im allg.). ... ... praeclarā eruditione atque doctrinā ornatus. optimis artibus eruditus (in bezug auf Wissenschaften u. Künste). – ein höchst geist- u. kenntnisreicher Mann, homo summo ingenio et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntnisreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
vierteljährig

vierteljährig [Georges-1910]

vierteljährig , trium mensium. trimestris (im allg.). – tres menses natus. tres menses qui est natus (drei Monate alt, v. leb. Wesen). – Adv . tertio quoque mense. – vierteliährlich , tertio quoque mense mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierteljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570-2571.
körperschwach

körperschwach [Georges-1910]

körperschwach , corporis viribus destitutus. corpore non integer; verb. (von alten Leuten) neque aetate neque corpore integer. – infirmus. imbecillus (gebrechlich, w. s.). – k. sein, aetate non integrum esse; alci corpus infirmum est (z.B. vor Alter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körperschwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
herumschiffen

herumschiffen [Georges-1910]

herumschiffen , auf dem Meere, mare pervagari. – rings h. ... ... (z.B. in den Meerbusen des Ozeans, Oceani sinus): überall bei der Flotte h., circumvehi classem. – h. um einen Ort, circumvehi alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
Jahresviertel

Jahresviertel [Georges-1910]

Jahresviertel , quarta pars anni (als vierter Teil des Jahres). – tres menses. trium mensium spatium (als drei Monate). – Jahreswechsel , vices annuae. – beim I., primo incipientis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresviertel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Doppelgesicht

Doppelgesicht [Georges-1910]

Doppelgesicht , frons anceps (z.B. Ianus fronte ancipiti). – Doppelgespann , bīgae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelgesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
zehnmonatlich

zehnmonatlich [Georges-1910]

zehnmonatlich , decem mensium (im allg.). – decem menses natus. decem qui est menses natus (zehn Monate alt, von Kindern). – decimum mensem agens (im zehnten Monat stehend, von Kindern). – Adv . decimo quoque mense.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
viermonatlich

viermonatlich [Georges-1910]

... viermonatlich , quattuor mensium. quadrimestris (im allg., vier Monate dauernd, z.B. indutiae: u. vier Monate alt, z.B. agnus). – quattuor menses natus. quattuor menses qui est natus (vier Monate alt, v. leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viermonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
Mitteltreffen

Mitteltreffen [Georges-1910]

Mitteltreffen , acies media. medii (die mittlere Schlachtordnung übh.). – media classis (die mittlere Schlachtordnung der Flotte). – pugna media (der Kampf beim Mittelpunkt des Heeres).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitteltreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
Vielschreiber

Vielschreiber [Georges-1910]

Vielschreiber , * multorum librorum scriptor. – Didymus, der größte V., Didymus, quo nemo plura scripsit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vielschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
Kraftäußerung

Kraftäußerung [Georges-1910]

Kraftäußerung , vires (Kräfte). – virtus (Entschlossenheit). – Kraftentwickelung , ostentatio virium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraftäußerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1489.
übermenschlich

übermenschlich [Georges-1910]

übermenschlich , maior quam pro viribus humanis (über Menschenkräfte hinaus). ... ... ingens (ungeheuer, gewaltig). – immanis (kolossal der Gestaltnach). – üb. Kräfte, vires humanis maiores; vires maiores quam pro humano habitu: üb. Größe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermenschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
wiedererfahren

wiedererfahren [Georges-1910]

wiedererfahren , resciscere. – wiederergreifen , reprehendere; recipere. ... ... respirare (aufatmen). – ex morbo convalescere. vires recipere (wieder genesen, wieder Kräfte bekommen, nach einer Krankheit). – refici. recrea ri (gestärkt, erquickt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
Weitläufigkeit

Weitläufigkeit [Georges-1910]

Weitläufigkeit , I) eig.: latitudo (Breite und Länge, z.B. possessionum). – laxitas (große Ausdehnung nach allen drei Dimensionen). – amplitudo (großer räumlicher Umfang). – II) uneig.: 1) Umständlichkeit in Worten: anfractus. ambages ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weitläufigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669-2670.
Jänner, Januar

Jänner, Januar [Georges-1910]

Jänner, Januar , Ianuarius (mensis). – ... ... erste I., Kalendae Ianuariae: die Nonen des I., d.i. der fünfte I., Nonae Ianuariae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Ianuariae: der letzte (31.) I., pridie Kalendas Februarias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jänner, Januar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399.
Pflastertreter

Pflastertreter [Georges-1910]

Pflastertreter , ambulator (übh. einer, der viel herum läuft, spazieren geht). – subrostranus (der sich den ganzen Tag müßig auf dem Markte bei den Rostra aufzuhalten pflegt). – müßige Pfl., otiosi urbani. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflastertreter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
Verdopp[e]lung

Verdopp[e]lung [Georges-1910]

Verdopp[e]lung , duplicatio. – geminatio (die Paarung, z.B. vocalium). – V. der Kräfte, virium intentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdopp[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
Gesichtsdeuter

Gesichtsdeuter [Georges-1910]

Gesichtsdeuter , physiognomon (φνσιογνώυων). – rein latein. umschr. durch: qui se profitetur hominum mores naturasque ex corpore, oculis, vultu, fronte pernoscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsdeuter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
sechsmonatlich

sechsmonatlich [Georges-1910]

sechsmonatlich , semestris. sex mensium (im allg.). – sex menses natus. sex menses qui est natus (sechs Monate alt, v. leb. Wesen). – sextum annum agens (im sechsten Jahre stehend, v. Kindern). – ein s. Zeitraum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechsmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon