Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wagehalsigkeit

Wagehalsigkeit [Georges-1910]

Wagehalsigkeit , audacia (Verwegenheit). – summa audacia (die größte Verwegenheit). – prompta audacia (die Verwegenheit, die immer zum Handeln bereit ist). – temeritas (die Unbesonnenheit, das Handeln auf gut Glück hin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagehalsigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625.
Purpurstreifen

Purpurstreifen [Georges-1910]

Purpurstreifen , an der röm. Toga, clavus. – der breite P., latus clavus: der schmale P, angustus clavus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpurstreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... denken). – animo fingere, effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im Gedanken ein Bild von etwas machen). – coniecturā informare. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
verhältnismäßig

verhältnismäßig [Georges-1910]

verhältnismäßig , pro rata parte; pro rata; pro portione; ad ... ... ut est mit Nominat., z.B. pro viribus (nach Maßgabe der Kräfte), prae aliis (im Vergleich mit andern), pro numero (nach Maßgabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhältnismäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
Hauptbestimmung

Hauptbestimmung [Georges-1910]

Hauptbestimmung; z.B. dies ist die H. des Menschen, daß ... ... – Hauptbeweis, Hauptbeweisgrund , maximum argumentum. gravissimum et firmissimum argumentum (der größte, stärkste Beweis). – arx (gleichs. die Hauptschanze, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
wiederaufhelfen

wiederaufhelfen [Georges-1910]

wiederaufhelfen , alqm sublevare (eig., von der Erde aufhelfen; dann ... ... beitragen). – fovere od. refovere alqd (unterstützen, begünstigen, z.B. Künste u. Wissenschaften). – sich wiederaufhelfen , s. wiederaufrichten (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
Opferschlächter

Opferschlächter [Georges-1910]

Opferschlächter , popa (der das Opfertier band, an den Altar führte u. mit dem Klöppel [malleus] schlug). – cultrarius (der das geschlagene Tier mit dem Opfermesser schlachtete). – Opferschmaus , s. Opfermahlzeit. – Opferschrot , mola ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferschlächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835-1836.
Vollständigkeit

Vollständigkeit [Georges-1910]

Vollständigkeit , plenitudo (Vollheit, Völligkeit, z.B. syllabae). ... ... Unverkürztheit, Unverstümmeltheit). – absolutio (Abgeschlossenheit zu einem Ganzen). – einer Sache die größte V. geben, alqd plene cumulateque perficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
Gefangennehmung

Gefangennehmung [Georges-1910]

Gefangennehmung , jmds. von seiten der Polizei, comprehensio. – Sonst durch capere, z.B. die G. des Feldherrn machte die Schlacht berühmt, claram pugnam fecit imperator captus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefangennehmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
auseinandersein

auseinandersein [Georges-1910]

auseinandersein , distare (inter se). – nicht weit au., non multum distare, der Zeit, dem Alter nach, aetate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
hinterstreichen

hinterstreichen [Georges-1910]

hinterstreichen , die Haare, capillum revocare; capillos a fronte contra naturam retroagere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
kenntnisarm, -leer

kenntnisarm, -leer [Georges-1910]

kenntnisarm, -leer , rerum rudi sod. ignarus (im allg ... ... in bezug auf wissenschaftliche Kenntnisse). – liberalium artium nescius (in bezug auf edlere Künste u. Wissenschaften). – ganz k., omnium rerum rudis (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntnisarm, -leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
expektorieren, sich

expektorieren, sich [Georges-1910]

expektorieren, sich , totum animum suum aperire od. profundere (sein Herz öffnen). – aperte dicere, quid ipsi de alqo od. de alqa re sentiamus (offen seine Meinung sagen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expektorieren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Flächeninhalt, -raum

Flächeninhalt, -raum [Georges-1910]

Flächeninhalt, -raum , a) übh.: modus (das Maß, ... ... – b) F. eines Landes, durch patēre (mit Hinzufügung der Länge und Breite eines Landes, z.B. einen F. von 240 (röm.) Meilen haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flächeninhalt, -raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Geistesbeschäftigung

Geistesbeschäftigung [Georges-1910]

Geistesbeschäftigung , negotium, quod ingenio exercetur (ein Geschäft, das mit dem Geiste betrieben wird). – die Geistesbeschäftigungen. studia litterarum (wissenschaftliche Studien übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbeschäftigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
unvergleichbar, -lich

unvergleichbar, -lich [Georges-1910]

unvergleichbar, -lich , sine exemplo maximus (ohne Beispiel der größte, z.B. Homerus). – divinus (gleichs. göttlich, z.B. legio: u. virtus). – caelestis (gleichs. himmlisch, z.B. legio: u. vox: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvergleichbar, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
hineinversetzen, sich

hineinversetzen, sich [Georges-1910]

hineinversetzen, sich , im Geiste, s. hineindenken (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinversetzen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323.
gleichalt, gleichalterig

gleichalt, gleichalterig [Georges-1910]

gleichalt, gleichalterig , aequalis, mit jmd., alcis od. alci. – od. eiusdem aetatis (von demselben Alter). – g. mit mir, meus aequalis: mit jmd. fast g. sein, aetate proximum esse alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichalt, gleichalterig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136.
Gesichtsdeuterei, -deutung

Gesichtsdeuterei, -deutung [Georges-1910]

Gesichtsdeuterei, -deutung , als Wissenschaft, * ars hominum mores naturasque ex corpore, oculis, vultu, fronte pernoscendi. – G. treiben, mores naturasque hominum coniectatione quādam de oris et vultus ingenio sciscitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsdeuterei, -deutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Kraftanstrengung, Kraftaufwand

Kraftanstrengung, Kraftaufwand [Georges-1910]

Kraftanstrengung, Kraftaufwand , virium contentio. – mit großem K., omni virium contentione. summis viribus (mit Anstrengung aller Kräfte); toto animo et studio omni (mit ganzer Seele u. allem Eifer): es erfordert großen K., zu etc., summā ope nitendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraftanstrengung, Kraftaufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon