Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀτάσθαλος

ἀτάσθαλος [Pape-1880]

ἀτάσθαλος ( ἄτη ), aus Unbesonnenheit od. Uebermuth frevelhaft, ausgelassen, ... ... 166; ὕβρις 16, 86; μένος Il . 13, 634; ἀτάσϑαλα μηχανάασϑαι Od . 16, 93; sp. D ., wie Theocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάσθαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
μοιριαῖος

μοιριαῖος [Pape-1880]

μοιριαῖος , einen Grad betragend, διάστημα , Ptol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιριαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
ἐπ-είς-αγμα

ἐπ-είς-αγμα [Pape-1880]

ἐπ-είς-αγμα , τό , das Hinzugebrachte, Soph. Phil . 755, l. d . für ἐπίσαγμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-είς-αγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 911.
δακρυ-χαρής

δακρυ-χαρής [Pape-1880]

δακρυ-χαρής , ές , sich an Thränen freuend, Πλούτων Anth. (App . 98); κνίσματα Mel . 103 (V, 166).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακρυ-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
βουνο-ειδής

βουνο-ειδής [Pape-1880]

βουνο-ειδής , ές , hügelartig, hügelig, τόπος Plut. Thes . 36; ἀνάστημα D. Sic . 5, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
ἱερο-τελεστία

ἱερο-τελεστία [Pape-1880]

ἱερο-τελεστία , ἡ , Einweihung in einen Gottesdienst, VLL. erkl. so ἁγιστεία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-τελεστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἐν-θετταλίζομαι

ἐν-θετταλίζομαι [Pape-1880]

ἐν-θετταλίζομα&# ... ... nur ἐντεϑετταλίσμεϑα aus Eupol . wird angeführt, St. B. v . Θεσσαλία , einen großen thessalischen Flügelmantel, ϑετταλικὸν πτερόν tragen; Poll . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θετταλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
δυς-τιθάσσευτος

δυς-τιθάσσευτος [Pape-1880]

δυς-τιθάσσευτος , schwer zu zähmen, Strab . XV p. 705; Plut. de vit. pud . 2, βλάστημα , vom Neide.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-τιθάσσευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
τετρα-δακτυλιαῖος

τετρα-δακτυλιαῖος [Pape-1880]

τετρα-δακτυλιαῖος , vier Finger lang, διάστημα S. Emp. adv. phys . 2, 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-δακτυλιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
gemeinschaftlich

gemeinschaftlich [Georges-1910]

... g. St. angehören). – ein g. Bittschreiben, epistula communiter scripta; g. Vorteil, utilitatis ... ... g. Sache (Gemeinschaft) mit jmd. machen, causam suam oder consilia oder rationem communicare cum alqo; consilia iungere od. sociare cum alqo; bel lum coniungere (den Krieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
in

in [Georges-1910]

... in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt ... ... Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Rat

Rat [Georges-1910]

... alqo: gemeinschaftlich zu R. gehen, consilia inter se communicare. – II) eine bloß als nützlich erteilte Regel ... ... consultum ac provisum est, ut etc.: ich weiß mir keinen R., consilia mea torpent: seinem Leibe keinen R. wissen, neque consilii locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... Ganzen ausmachen); extrema pars orationis od. epistulae. extrema oratio od. epistula (der letzte Teil); extrema od. postrema pagina orationis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit ... ... heftig, scharf, streng, gewaltig, eifrig, empfindlich, kränkend, hart, acriora consilia (Ggstz. cauta), Tac.: acerrima consilia (Ggstz. inertissima), Hirt. in Cic. ep.: militia, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... ante medidatum: er ging fort, ohne den Brief gelesen zu haben, abiit epistulā non lectā; übrig. s. die Beispp. vorher unter no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... S. haben (gegen jmd.), do los od. malas artes comminisci; mala consilia agitare adversus alqm: sich etwas aus dem S. schlagen, alqd ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
abdo

abdo [Georges-1913]

ab-do , didī, ditum, ere, weggeben, -tun; ... ... abdidit (natura), Cic. – poet., vultus et caput undis, Ov.: caput cristatā casside, bedecken, Ov. – acetum vesicā abditum, in eine Bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Blut

Blut [Georges-1910]

Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende ... ... das B. wird allgemein, omnibus locis fit caedes. – Blutbefehl , epistula cruenta. – blutbefleckt , cruentus; cruentatus. – b. Hände, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... .: laetitiae, maeror, luctus atque gaudia agitabantur, Sall.: agitabantur pro ingenio ducis calidiora consilia, Liv.: crimen vetus agitatum iam et te praetore iactatum, Cic.: omnis Pompeianorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon