Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Handschrift

Handschrift [Georges-1910]

Handschrift , I) Schriftzüge: manus (Hand). – littera ... ... 945;φον); litterae autographae (nachaug.). – jmds. H., epistula alcis, quam suā manu scripsit; litterae alcis manu scriptae. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). ... ... se od. animum suum alci credere (jmdm. sein Herz aufschließen); consilia sua alci credere (seine Pläne a.); occulta sua alci credere (seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
zuvorkommen

zuvorkommen [Georges-1910]

zuvorkommen , praevenire. – jmdm. oder einer Sache zuvork., ... ... [mit einer Frage]: u. occup. periculum; u. praeocc. alcis consilia). – alci rei occurrere (einer Sache entgegenarbeiten, z.B. bello ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuvorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
Denkungsart

Denkungsart [Georges-1910]

Denkungsart , ingenium natura (der jmdm. angeborene Charakter, die Sinnesart ... ... ingenium et mores; alcis mores et natura; alcis mores, instituta et facta; alcis consilia atque facta: ein Mann von fester D., homo constans: es zeugt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkungsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
überstürzen

überstürzen [Georges-1910]

überstürzen , bildl., praecipitare alqd (z.B. vindemiam, editionem). – sich überstürzen , praecipitare; ruere (blindlings dahinrennen, z.B. in dicendo): ... ... . Pers. u. Lebl.); raptim praecipitatus (v. Lebl., z.B. consilia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
hineinziehen

hineinziehen [Georges-1910]

hineinziehen , I) v. tr.: a) eig.: ... ... consociare alqd cum alqo (etw. mit jmd. gleichs. vergesellschaften, z.B. consilia). – vocare in alqd (gleichs. zur Teilnahme an etwas rufen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323-1324.
zurückführen

zurückführen [Georges-1910]

zurückführen , reducere. – referre (zurückbringen, Dinge, übtr. = wiedereinführen [durch ein Gesetz etc.], z.B. poenam; ... ... luxuria ad virtutem revocare: auf den bessern Weg z., ad meliora et saniora consilia revocare (z.B. populum oratione).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
Mordanschlag

Mordanschlag [Georges-1910]

Mordanschlag , caedis consilium. – in einem einzelnen Fall auch ... ... initum consilium in caput alcis: consilium de interitu alcis initum; auch consilium (consilia) caedis adversus alqm. – einen M. machen od. fassen, consilium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mordanschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
Kabinettchen

Kabinettchen [Georges-1910]

Kabinettchen , cubiculum minus. – zothecula (kleiner Alkoven). – ... ... severus et tamen moderatus, Kaiszt.). – als Zuschrift in Briefform (Reskript), epistula principis. – durch Kabinettsbefehle den Staat regieren, domesticis consi liis rem publicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabinettchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409-1410.
revolutionär

revolutionär [Georges-1910]

revolutionär , rerum evertendarum cupidus. rerum mutationis cupidus. rerum commutandarum cupidus ... ... von Dingen, z.B. voces, colloquia). – r. Umtriebe, nova consilia( n. pl .): r. Reden in den Klubs halten, seditiosa per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revolutionär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
zurückfallen

zurückfallen [Georges-1910]

zurückfallen , recĭdere. – in etwas z., recĭdere in alqd ... ... ad ipsos recĭdere potest); recĭdere in caput alcis (z.B. Aetolorum prava consilia in ipsorum caput semper recĭdunt): auf jmd. mit z., redundare ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818-2819.
beischließen

beischließen [Georges-1910]

beischließen , I) beifügen: iungere od. adiungere alci rei ... ... . in einem Briefe b., alqd epistulae (litteris) iungere, adiungere; alqd cum epistula coniungere: in einem Paket, alqd in eundem fasciculum addere. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beischließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
beratschlagen

beratschlagen [Georges-1910]

... Ratschluß fassen) de alqa re: tractare consilia alcis rei (Beratungen anstellen über etwas, z. B. belli): ... ... od. consultarecum alqo; adhibere alqm in consilium. – miteinander beratschlagen, consilia inter se communicare; consilia conferre (z. B. de Romano bello ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beratschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413.
Einverständnis

Einverständnis [Georges-1910]

Einverständnis , consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = Komplott). – conspiratio (völlige Übereinstimmung in Gefühl u. Ansicht; ... ... (zum Nachteil eines Dritten einen Betrug spielen): sichin Ei. mit jmd. setzen, consilia cum alqo inire coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
herrschsüchtig

herrschsüchtig [Georges-1910]

herrschsüchtig , regni od. imperii od. dominatus cupidus (begierig nach der Krone). – dominandi cupidus od. studiosus ... ... flagrans cupiditate regni. – h. Willkür, libīdo: h. Pläne, consilia de regno inita; regni consilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
auskundschaften

auskundschaften [Georges-1910]

auskundschaften , explorare alqd u. de alqa re (Kundschaft, ... ... bringen, das Konsequens von expl. u. spec., z. B. consilia alcis omnia: u. iter hostium ex perfugis). – genau au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskundschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
Privatinteresse

Privatinteresse [Georges-1910]

Privatinteresse , utilitas privata od. domestica od. mea ... ... meae (meine Angelegenheiten). – privatae fortunae (der eigene Wohlstand). – privata consilia (Privatbestrebungen). – cupiditas mea (Selbstsucht). – im Pr., utilitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatinteresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
verständigen, sich

verständigen, sich [Georges-1910]

verständigen, sich , mit jmd. über etwas, conferre alqd cum ... ... ., de consiliis communi sententiā statuere (die Maßregeln gemeinschaftlich mit jmd. festsetzen); consilia explicare (die Maßregeln auseinandersetzen): sich mit jmd. verständigt haben, consentire cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532-2533.
gleichgesinnt, -gestimmt

gleichgesinnt, -gestimmt [Georges-1910]

gleichgesinnt, -gestimmt , a) im allg.: concors ... ... sentit (der dasselbe in bezug auf den Staat denkt). – qui eadem consilia sequitur (der dieselben Pläne verfolgt). – meine, deine, seine Gleichgesinnten, ... ... sui. – mit jmd. g. sein, idem sentire cum alqo; alcis consilia sequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgesinnt, -gestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137-1138.
schwanken, hin und her schwanken

schwanken, hin und her schwanken [Georges-1910]

schwanken, hin und her schwanken , I) eig.: nutare ( ... ... Meinungen sch., in contrarias sententias distrahi: zwischen verschiedenen Plänen sch., inter varia consilia fluctare: zwischen Furcht u. Hoffnung sch., inter spem et metum fluctuare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanken, hin und her schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon