Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
passivitas [2]

passivitas [2] [Georges-1913]

2. passīvitās , ātis, f. (2. passivus), die passive Bedeutung (Ggstz. activitas), gramm. t ... ... Prob. cath. 39, 32. Asper 551, 11. Sacerd. 1, 18 (Analect. gramm. p. 4 ed. Endlich.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
peramanter

peramanter [Georges-1913]

per-amanter , Adv., sehr liebevoll, qui me quidem perofficiose et peramanter observant, die mir mit der größten Gefälligkeit u. Aufmerksamkeit begegnen, Cic. ep. 9, 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peramanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
Eigenliebe

Eigenliebe [Georges-1910]

Eigenliebe , amor sui od. nostri. – Ei. besitzen, se ipsum amare; se od. sese diligere: es verrät Ei., zu etc., est se ipsum amantis m. folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
adaequatio

adaequatio [Georges-1913]

adaequātio , ōnis, f. (adaequo), das Gleichmachen, Tert. ad nat. 1, 1 u. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
amaricatio

amaricatio [Georges-1913]

amāricātio , ōnis, f. (amarico), die Erbitterung, Reizung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
amaricatus

amaricatus [Georges-1913]

amāricātus , a, um (amarico), erbittert, Greg. M. ep. 2, 38. p. 136, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaricatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
Liebespaar

Liebespaar [Georges-1910]

Liebespaar , amantes (die Liebenden). – sponsus et sponsa (Brautpaar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebespaar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
legionarius

legionarius [Georges-1913]

legiōnārius , a, um (legio), zur Legion gehörig (Ggstz. alarius), miles, Asin. Poll. b. Cic.: milites, Caes.: cohors, cohortes, Caes. u. Liv.: legionaria militia, Dienst in der Legion, Tac. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
resolutoria

resolutoria [Georges-1913]

resolūtōria , ae, f. (resolvo) = ἀναλυτική, die Analyse in der Logik, Boëth. de diff. top. 1 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolutoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347.
abmatertera

abmatertera [Georges-1913]

abmātertera , ae, f. = avi matertera, die Schwester der Ururgroßmutter (soror abaviae), Isid. orig. 9, 6, 27 u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abmatertera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
acaunumarga

acaunumarga [Georges-1913]

acaunumarga , ae, f. (ein keltisches Wort, v. agaunum = Stein), eine gall. Mergelart, Steinmark, Steinmergel, Plin. 17, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acaunumarga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
ἄναξ

ἄναξ [Pape-1880]

ἄναξ , ἄνακτος, ὁ (vgl. ἀνά, ἄνω ), der Oberste, Herr, der Befehlende ... ... unterworfen sind, 1) gewöhnliches Prädicat der Götter bei Hom.; Pind . δώδεκα ἄνακτες ϑεοί Ol . 11, 51, u. sonst, wie Tragg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199-200.
χάζω

χάζω [Pape-1880]

χάζω , selten, od. nur im comp . ἀναχάζω , gew. med . χάζομαι , fut . χάσομαι , ep. auch χάσσομαι , aor . ἐχασάμην , ep. χάσσασϑαι , u. ( κεκαδόμην) κεκάδοντο , Il . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
ἴτης

ἴτης [Pape-1880]

ἴτης , ὁ (εἶμι , vgl. ἰταμός ... ... unverschämt, Ar. Nubb . 445, neben ϑρασύς, τολμηρός , Schol . ἀναιδής . Bei Plat . neben ἀνδρεῖος καὶ σύντονος , Conv . 203 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
circumtextus

circumtextus [Georges-1913]

circumtextus , a, um, rings umwebt, circumtextum croceo velamen acantho, v. der cyclas (w. s.), Verg. Aen. 1, 649. – subst., circumtextum, ī, n., die Umwebung = das mit Purpur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
Septimuleius

Septimuleius [Georges-1913]

Septimulēius , ī, m., Lucius, aus Anagnia gebürtig, der sich das abgeschlagene u. mit Blei ausgefüllte Haupt des C. Gracchus vom Konsul Opimius mit Gold aufwägen ließ, Cic. de or. 2, 269. Val. Max. 9, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septimuleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
antidactylus

antidactylus [Georges-1913]

antidactylus , a, um (ἀντιδάκ&# ... ... ;λος), pes, ein umgekehrter Daktylus ñ ñ–, der Anapäst, Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 24. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469-470.
amasiunculus

amasiunculus [Georges-1913]

amāsiunculus , ī, m. (Demin. v. amasius), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Petr. 45, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasiunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
θῆμα

θῆμα [Pape-1880]

θῆμα , τό , = ϑήκη od. ἀνάϑημα , Soph. frg . 484.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1208.
μέλη

μέλη [Pape-1880]

μέλη , ἡ , eine Art Becher, Anaxipp . bei Ath . XI, 486 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon