Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amastris

Amastris [Georges-1913]

Amastris , idis, f. (Ἄμαστρι ... ... , Plin. 6, 5. Catull. 4, 13 (wo griech. Vok. Amastri). – Dav.: a) Amastriacus , a, um, amastriacisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amastris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
Cambyses

Cambyses [Georges-1913]

Cambȳsēs , is u. ae (griech. u), Akk ... ... 6, 39. – B) Fluß in Medien, der zwischen dem Araxes u. Amardus in das Kaspische Meer mündet, nach Reichardt j. Raumasfarûd, Amm. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambyses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
amplector

amplector [Georges-1913]

... .: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: ... ... munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... convenit, Plaut. Stich. 452: medium parietem perfodit servus, commeatus clanculum quā foret amantum, Plaut. mil. argum. II, 10: si viae publicae exemptus commeatus sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

... ganz in sich aufnehmen). – der Anassus, der den Varranus aufnimmt, Anassus, in quem Varranus defluit: viele Flüsse in sich au., crebris ... ... . ad contumeliam: vertere ad contumeliam: als Stolz au., in superbiam trahere: etw. anders au., als es gemeint ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

abweichen , I) sich nach und nach entfernen: declinare. deflectere ... ... verlassen, z. B. a commentariolis suis). – degenerare ab alqa re (abarten, z. B. a more civili). – von den Worten a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
Acarnanes

Acarnanes [Georges-1913]

... 45, 17 (wo griech. Akk. -āna): Philippus, natione Acarnan, Curt. 3, 6 (14), 1. – Adj. akarnanisch, ... ... A., der Achelous (s. oben), Sil. 3, 42: Alexander Acarnan, Liv. 35, 18, 1: Acarnanes duo iuvenes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48-49.
rechtlich

rechtlich [Georges-1910]

rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – ... ... , rechtschaffen). – recte (offen, ehrlich, z.B. ut quam rectissime agantur omnia [daß alles so r. als möglich zugehe], providebo). – honeste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
avunculus

avunculus [Georges-1913]

avunculus (archaist. avonculus), ī, m. (Demin. v ... ... , 2 u. Claud. 3, 2. – c) maximus av. = abaviae frater, der Urgroßmutter Bruder, der Urgroßoheim, ICt. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
liebevoll

liebevoll [Georges-1910]

... Gesinnung zeugt, z.B. verba). – blandus (schmeichelnd, freundlich, v. Pers. u. Dingen). – comis ... ... plenissimus; amantissimus, peramans, gegen jmd., alcis. – Adv. amanter; blande. – sehr, äußerst l., amantissime; jmd. äußerst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebevoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
stündlich

stündlich [Georges-1910]

stündlich , singulis horis (in jeder einzelnen Stunde ... ... singulis interpositis horis (jedesmal nach Verlauf einer Stunde, z.B. singulos cyathos vini dare). – omnibus horis (zu allen Stunden). – in horas ... ... , von Stunde zu Stunde, z.B. per certos exploratores quae ad Avaricum agantur cognoscere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2247.
beobachten

beobachten [Georges-1910]

beobachten , servare. observare (im allg., z. B. ... ... Feind b., hostium consilia speculari (seine Pläne auszuspähen suchen); quae ab hostibus agantur, cognoscere (rekognoszieren); hostium itinera servare (die Märsche des Feindes b.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beobachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410-411.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... alci caput). – das Eis ei., glaciem securi caedere od. dolabrā perfringere. – jmdm. die Zähne ei ... ... zum Ei. eines Nagels, clavi defigendi causā. – das Ei. der Krallen, Klauen, iniectus unguium: das Ei. des Zahns (in etw.), adactus dentis. – II) intr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
kampflustig

kampflustig [Georges-1910]

kampflustig , alacer ad pugnandum, im Zshg. auch bl. ... ... sehr k. sein, mirabili pugnandicupiditate flagrare: jmd. k. machen, alqm alacrem ad pugnandum efficere (von einer Sache, einem Umstand): jmd. noch kampflustiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampflustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
circumvolito

circumvolito [Georges-1913]

circum-volito , āvī, ātum, āre, einen Ggstd. umflattern, I) eig.: a) von Vögeln, ... ... 9, 3. – b) mit dem Blick überfliegen, sollicitis oculis amantem, Ven. Fort. 6, 7, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
Zärtlichkeit

Zärtlichkeit [Georges-1910]

Zärtlichkeit , I) Zartheit etc.: teneritas. – mollities (Weichlichkeit). – II) liebevolles Benehmen: amor blandus (kosende Liebe). – amor (Liebe übh., z.B. fraternus ... ... liberos: väterliche Z., indulgentia paterna; indulgentia in liberos: mit Z., amanter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zärtlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
freundschaftlich

freundschaftlich [Georges-1910]

freundschaftlich , amicus, gegen jmd., alci (als Freund gesinnt ... ... , ut etc. – Adv. amice od. amico animo; benevole; amanter; familiariter. – fr. gegen jmd. handeln, amice facere erga alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freundschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
beeiden, beeidigen

beeiden, beeidigen [Georges-1910]

beeiden, beeidigen , I) eidlich bekräftigen: iureiurando firmare od. ... ... ad aram accedere). – beeidigt , iuratus. – Beeidigung , adactio iurisiurandi. – der B. wegen, iurandi causā (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeiden, beeidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Eifersucht, Eifersüchtelei

Eifersucht, Eifersüchtelei [Georges-1910]

Eifersucht, Eifersüchtelei , I) im allg.: aemulatio, in, wegen etwas, alcis rei (als Streben, es dem andern gleich zu tun, ... ... ]). – amoris stimuli (als Stacheln, Qualen der Liebe). – sollicitudo suspicioque amantis (Unruhe u. Argwohn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifersucht, Eifersüchtelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. studiosum esse alcis rei. dedere se studio alcis rei (z. B. ... ... ad studia; intermissa studia revocare: der Wahrheit sich b., veritati studere; veritatis amantem od. diligentem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon