Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἴσακος

αἴσακος [Pape-1880]

αἴσακος , ὁ , nach VLL. der Lorbeerzweig, den man beim Absingen feierlicher Lieder ( τοὺς ϑεοὺς ᾄδοντες ) in der Hand hielt, vgl. Plut. Symp . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἀγραῖος

ἀγραῖος [Pape-1880]

ἀγραῖος , zur Jagd gehörig, δαίμονες , Beschützer der Jagd, Opp. H . 3, 27; ϑεοί 4, 577; Apollon, Pausan . 1, 41, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀλεαίνω

ἀλεαίνω [Pape-1880]

ἀλεαίνω , erwärmen, Arist. Probl . 6, 3; Ael. V. H . 9, 80; Plut .; bei Ar. Eccl . 540 intrans., warm werden; Man . bei Zen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄλλαγμα

ἄλλαγμα [Pape-1880]

ἄλλαγμα , τό , das Eingetauschte, Preis für etwas, τροφείων Mel . 58 (XII, 132); Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
αἰσάλων

αἰσάλων [Pape-1880]

αἰσάλων , ὁ , eine kleine Falkenart, Arist. H. A . 9, 36; Ael. H. A . 2, 51, wo auch αἰσάγλων gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσάλων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἀβραμίς

ἀβραμίς [Pape-1880]

ἀβραμίς , ίδος, ἡ , Nilfisch, Opp. Hal . 1, 244. ( Athen . VII, 312 b steht ἄβραμις ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβραμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀλθαίνω

ἀλθαίνω [Pape-1880]

ἀλθαίνω , = ἄλϑω , heilen, Hippocr .; ἀλϑανῶ , Lyc . 582 u. öfter; Nic. Al . 568.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἄμνᾱμος

ἄμνᾱμος [Pape-1880]

ἄμνᾱμος , ὁ , bei Poll . 3, 19; auch ἀμνάμων , Abkömmling, Enkel, Lyc . 144 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμνᾱμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
αἱματία

αἱματία [Pape-1880]

αἱματία , ἡ , die Blutsuppe der Lacedämonier, Poll . 6, 57, μέλας ζωμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀλλαχοῦ

ἀλλαχοῦ [Pape-1880]

ἀλλαχοῦ , anderswo, Soph. O. C . 34; Xen. Hell . 2, 3, 20. Alle diese Formen tadeln die Atticisten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλαχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
αἱματίς

αἱματίς [Pape-1880]

αἱματίς , ίδος, ἡ , ein Purpurkleid, Arist. color . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀϊθαλής

ἀϊθαλής [Pape-1880]

ἀϊθαλής , ές , Orph ., öfter für ἀειϑαλής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀϊθαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
ἁλιάδαι

ἁλιάδαι [Pape-1880]

ἁλιάδαι , οἱ (ἅλς ), Seeleute, Soph. Ai . 867.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιάδαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀγάασθε

ἀγάασθε [Pape-1880]

ἀγάασθε , Formen zu ἀγάομαι , s. ἀγαίο-μαι u. ἄγαμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάασθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀλκαῖος

ἀλκαῖος [Pape-1880]

ἀλκαῖος , kräftig, δόρυ Eur. Hel . 1152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀνθάλωψ

ἀνθάλωψ [Pape-1880]

ἀνθάλωψ , ὁ , ein hirschartiges Thier, Antilope, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθάλωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
ἀντάεις

ἀντάεις [Pape-1880]

ἀντάεις , dor. für ἀντήεις , Pind. P . 9, 96, feindselig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντάεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀλλαγίη

ἀλλαγίη [Pape-1880]

ἀλλαγίη , ὴ , dasselbe, Orac. Sibyll ., zweifelhafte Form.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλαγίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἄγκαλος

ἄγκαλος [Pape-1880]

ἄγκαλος , ὁ , Armvoll, ὕλης H. h. Merc . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἁγίασμα

ἁγίασμα [Pape-1880]

ἁγίασμα , τό , geweihter, heiliger Ort, VLL, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon