Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abfall

Abfall [Georges-1910]

... II) das Wegfallen: 1) die Abnahme: defectio (z. B. aquarum, virium). – es tritt A. der Kräfte ein, vires deficiunt ... ... vocare. – 3) kleine Stücke, die vom Metall, Holz etc. durch Schaben, Kratzen oder Hauen abgehen: ramentum (gew. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). – metere. demetere (mähen, abmähen). – demetere et percipere (abmähen und einheimsen, z.B. fructus). – es war nichts geerntet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Talent

Talent [Georges-1910]

Talent , I) als Gewicht u. Geld: talentum. – ... ... Naturanlage etc.: a) eig.: ingenium (Naturgaben). – indoles (die natürlichen Anlagen). – virtus (die Vollkommenheit, außerordentliche Geschicklichkeit in etwas); verb. ingenium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Gesang

Gesang [Georges-1910]

Gesang , cantus (das Singen u. das Gesungene in seiner Art u. Weise als Produkt natürlicher Anlagen od. der Kunst). – canticum (der Gesang als Text, der ... ... sine voce. – gesanglos , sine voce. – gesangreich , vocalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
Genüge

Genüge [Georges-1910]

Genüge , satietas (Sättigung). – volle G., abundantia: zur G., satis. non parum. affatim (s. »genug« den Untersch.): zur vollen G., abunde; auch cumulate od., auf das Subst. bezogen, cumulatus (in reichlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066-1067.
Ferien

Ferien [Georges-1910]

Ferien , feriae (im allg.). – dies feriati (Ferientage ... ... . – in den F., per ferias; per feriarum tempus. – F. ansagen, ferias indicere: F. geben. gestatten, ferias dare: F. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886-887.
neigen

neigen [Georges-1910]

neigen , inclinare. – sich neigen , a) v. ... ... fastigatum esse (abgedacht sein übh.). – proclivem od. declivem esse (abwärts gehen, von oben betrachtet). – accllvem esse (aufwärts gehen, von unten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780.
Rätsel

Rätsel [Georges-1910]

... für jedes Dunkle, Unerklärliche). – ambages, um, f . (Zweideutigkeit, Rätselhaftigkeit einer Rede oder Handlung übh.). ... ... . nicht lösen können, aenigma non intellegere: du sprichst in Rätseln, ambages narras: das ist mir ein R., haec non intel lego. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rätsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917-1918.
lähmen

lähmen [Georges-1910]

... »lahm no. I«. – gelähmt , s. lahm. – II) uneig: debilitare (z.B. ... ... – enervare (gleichs. entnerven = entkräften). – accīdere (gleichs. anhauen, herabbringen, bes. im Passiv, z.B. accisae res hostium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
biegen

biegen [Georges-1910]

biegen , flectere. inflectere (von der geraden Linie abwenden). – curvare. incurvare (krumm machen, krümmen). – abwärts b., deflectere: aufwärts b., sursum flectere: einwärts b., inflectere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »biegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477.
fällen

fällen [Georges-1910]

fällen , I) eig.: caedere (im allg., auch einen Feind). – succīdere (unten abhauen, Holz). – ferire (daniederstrecken, den Feind). – II) uneig., 1) senken: demittere (übh., auch als mathem. t. t. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fällen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
Kupfer

Kupfer [Georges-1910]

Kupfer , aes cyprium (im Zshg. auch bl. aes). ... ... aus K., Kupfer-, cyprius; aëneus (ehern übh.): mit K. beschlagen, aeratus: in K. stechen, in aes incīdere. – Kupferader , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kupfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Defekt [2]

Defekt [2] [Georges-1910]

Defekt , in einer Kasse, damnum aerario illatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Defekt [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Ansage

Ansage [Georges-1910]

Ansage , die, s. Ansagen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
erwägen

erwägen [Georges-1910]

erwägen , deliberare. – expendĕre. perpendĕre. pensitare. ponderare. ... ... die Gründe u. Gegengründe für etwas abwägen). – considerare, bes. mit dem Zus. cum animo ... ... , quid agendum): die Gründe auf beiden Seiten e., omnes in utraque parte calculos ponere: die Sache muß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829-830.
Auktion

Auktion [Georges-1910]

... Güter, gemachter Beute u. dgl., letzteres der Abgaben, Zölle u. sonstigen Gefälle). – sectio (die durch eine Auktion bewirkte Verteilung der Beute u ... ... : eine öffentliche, hastā positā auctionari: eine Au. öffentlich ankündigen, bekannt machen, auctionem praedicare (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
damalig

damalig [Georges-1910]

damalig , illius od. eius od. huius temporis ... ... praeerat. – od. durch tum u. ein dem bei »damalig« stehenden Substantiv entsprechendes Partizip, z. B. ... ... . Lage der Dinge, in praesenti (diese Lage gegenwärtig gedacht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Empfang

Empfang [Georges-1910]

... deines Briefes, litteris tuis acceptis oder allatis. – jmd. od. etwas in E. nehmen, accipere ( ... ... Vermögen] a curatoribus); suscipere (in Verwahrung nehmen, z.B. res donatas [die Geschenke für einen Dritten]). – wieder in E. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729-730.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... u. horas quinque, d. i. fünf Uhr, v. einem Sklaven im Hause). – II) wegrufen: avocare. devocare. – evocare ... ... redire iubere (jmdm. zurückzukehren befehlen, jmd. abberufen, z. B. legatum). – Abrufen , das, -ung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Vorrede

Vorrede [Georges-1910]

Vorrede , prooemium (die Einleitung zum Hauptvortrag, womit eine Rede, Abhandlung u. dgl. anfängt). – praefatio (das mündliche od. schriftliche Vorwort). – V. zu einer Schrift, prooemium libri; prooemium libro additum: eine V. machen, prooemiari; praefari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604-2605.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon