Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mustern

mustern [Georges-1910]

mustern , recensere. recensum alcis agere (einzeln durchgehen, um sich von der gehörigen Beschaffenheit, Zahl etc. zu überzeugen, z.B. das Heer, die Reiterei, den Staat, das Volk). – recognoscere (prüfend in Augenschein nehmen, z.B. mancipia ergastuli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
mustela

mustela [Georges-1913]

mūstēla (mūstella), ae, f., I) das Wiesel, Plaut. ... ... 6, 1. Amm. 16, 8, 2. Vulg. Levit. 11, 29: mustela didrindit, Anthol. Lat. 762, 61 R. – II) (nach dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
gestern

gestern [Georges-1910]

gestern , heri. – hesterno die (am gestrigen Tage), – pridie (tags vorher, an dem vorigen, d. i. am in der Vergangenheit gestrigen Tage). – In Briefen bezeichnete es der schreibende Römer durch: pridie eius diei, quo haec scribebam. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
systema

systema [Georges-1913]

systēma , atis, Abl. Plur. atis, n. (σύστημα), das aus mehreren Dingen bestehende Ganze, das System, in der Musik, Mart. Cap. 9. § 947 u. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »systema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
musteus

musteus [Georges-1913]

musteus , a, um (mustum), von oder aus Most, mostähnlich; dah. I) mostreich, süß wie Most, mala, Mostäpfel (später melimela, μελίμηλα, Honigäpfel gen.), Cato u.a.: fructus m., Colum. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
lästern

lästern [Georges-1910]

lästern , jmd., maledicere alci. maledictis increpare, lacessere alqm. maledicta in alqm dicere, conferre, conicere (Lästerworte gegen jmd. ausstoßen). – alqm infamare (in üblen Ruf bringen). – Gott l., deo maledicere; deum infamare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lästern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
erstens

erstens [Georges-1910]

erstens , pri mum. – erstens ... zweitens ... drittens (endlich), primum ... deinde ... ... od. accedit od. adde huc od. tertium est). – erstens ... zweitens ... drittens ... endlich, primum ... deinde (tum) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
austere

austere [Georges-1913]

austērē , Adv. (austerus no. II, 1), ernst, streng, austere et Stoice agere cum alqo, Cic. Mur. 74. – Compar., austerius agere cum alqo, Vulg. 2. Mach. 14, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745.
postero

postero [Georges-1913]

postero , āvī, āre (posterus), etwas spät tun, verspäten, quod posteravit (sc. oliva), Pallad. 12, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803.
Gestell

Gestell [Georges-1910]

Gestell , sponda (G. eines Bettes etc.). – rotae et axes (die Räder u. Achsen = das Wagengestell). – basis (das Fußgestell einer Säule, eines Tisches).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
erstere

erstere [Georges-1910]

erstere , der, die, das, von zweien, prior (prius) ... posterior (der letztere); auch superior (-us) ... posterior (-us). – il le ... hic (s. erste, der).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
testeus

testeus [Georges-1913]

tēsteus , a, um (testa), aus irdenem Stoffe, irden, corpus, Macr.: indumentum animi (v. Leibe), Macr.: fragmen, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
bestens

bestens [Georges-1910]

bestens , optime. – b. besorgen, danken, empfehlen, s. besorgen etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447.
distero

distero [Georges-1913]

dis-tero , trīvī, ere, zerreiben, zerstampfen, Cato r. r. 75 in. – clunibus alqm basiisque, Petron. 24, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
hystera

hystera [Georges-1913]

hystera , ae, f. (ὑστέρα), die Gebärmutter, Interpr. Iren. 1, 31, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hystera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
Mosteni

Mosteni [Georges-1913]

Mostēnī , ōrum, m., die Einw. der lydischen Stadt Mostena od. -ene, Tac. ann. 2, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mosteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
Nüstern

Nüstern [Georges-1910]

Nüstern , die, nares. – die N. erweitern, nares inflare (die N. aufblasen); nares diducere (auseinanderziehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nüstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
Sesterz

Sesterz [Georges-1910]

Sesterz , sestertius nummus; od. bl. sestertius; oder bl. nummus. – eine Million Sesterze, decies sestertium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sesterz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122.
Gestein

Gestein [Georges-1910]

Gestein , saxum (auch = steiniger Boden). – saxa, ōrum, n. pl. (Steine).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
distexo

distexo [Georges-1913]

dis-texo , ere, auseinander weben, Sidon. carm. 15, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon