Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abbeugen, abbiegen

abbeugen, abbiegen [Georges-1910]

abbeugen, abbiegen , I) v. tr.: 1) im allg.: deflectere. ... ... w. s. – II) v. intr. deflectere, declinare (sich abneigen), von etw., de alqa re (z. B. de via). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeugen, abbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... : u. frenos equis). – abducere (gelinde wegziehen, zugweise abnehmen, z. B. clavem ... ... gratiā). – abicere (von sich abwerfen, rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium ... ... sibi vincula: u. amiculum). – refigere (losheften, Angenageltes abmachen, clipeum de poste Neptuni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des ... ... exercitu. alci exercitum adimere (jmd. vom Heere abtreten lassen, das Kommando abnehmen). – alci imperium adimere (jmdm., z. B. dem Statthalter, den Oberbefehl abnehmen). – alci imperium abrogare (jmdm. den Oberbefehl durch Beschluß in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts geneigt). – acclivis u. acclivus (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus ... ... fortunae dominationem subiectus. – a. sein (in Abhängigkeit leben), indigere alterius od. alienarum opum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... oculorum auriumque approbatione, den Augen und Ohren anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. ... ... , Cic.: a quo (vitae statu) mea longissime ratio voluntasque abhorret, Cic.: orationes abhorrent inter se, widersprechen einander, ... ... Tac. ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich ... ... quin). – avocare, revocare, abducere alqm ab alqa re (jmd. von etw. gleichsam ab- od. ... ... zurückrufen, abbringen). – alqm abstrahere ab alqa re (gleichs. mit Gewalt abziehen). – jmd. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

... sich entäußern, eine Sache abtreten, veräußern (Ggstz. conservare), agrum, Sen.: agros populi, Cic.: ... ... 22, 60, 15. – 2) Neigung u. Gemüt entfremden, abwendig-, abspenstig machen von usw., gleichgültig machen gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. ... ... ceciderit od. cessura est: nicht wissen, wie es ablaufen wird, exitum rerum non pervidere. – II) v. tr.: 1) durch Laufen abnutzen: deterere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

... . B. crimen. – deponere (nicht annehmen, von sich abweisen, provinciam, triumphum). – ... ... (eine Belohnung etc. ausschlagen). – non accipere (nicht annehmen, Ggstz. expetere, z. B. imperium ... ... negare: die Annahme von etwas (eines Geschenkes etc.) ablehnen, alqd accipere abnuere; mit Dank, gratiā rei acceptā abnuere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ... ... sententia: vom Thema a., s. Thema. – abkommen können (Zeit, Muße haben), vacuum esse: nicht a. können ... ... habere. – II) außer Gebrauch kommen: in usu esse desinere (aufhören in Gebrauch zu sein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: ... ... Pers., Tiere, Dinge: ducere. abducere. deducere (wegführen; ded. bes. auch Kolonisten). – ... ... ). – mit Gewalt, gewaltsam a., per vim abducere; trahere od. abstrahere (wegschleppen); abripere (fortreißen): eine Besatzung a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

abneigen , sich vonjmd., alienari ab alqo (jmdm. in der Gesinnung ... ... B. pacem). – jmdm. a. werden, alienari, abalienari ab alqo: jmd. einem a. ... ... se; alqm od. alcis animum od. voluntatem a se alienare; alienare sibi alqm od. alcis animum: nicht a. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
ableiten

ableiten [Georges-1910]

ableiten , I) wegleiten: derivare (eine Flüssigkeit in ein anderes Bett weg ... ... (hinweg-, abwärts führen, -bringen, -bewegen). – educere (herausführen). avertere (eine andere Richtung geben, z. B. fulmen: u. flumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27-28.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

abhärten , I) eig.: durare (z. B. ... ... corporis exercere (in Arbeit u. Ausdauer üben, z. B. iuventutem). – sich abh., se ... ... animum od. se indurare (z. B. gegen etw., adversus alqd). – abgehärtet , a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
abfinden

abfinden [Georges-1910]

abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen seiner ... ... treffen, transigere cum alqo (die Sache gütlich durch Vergleich abmachen). – pacisci cum alqo (mit ... ... esse. – b) bei jmd.: adversus alqm mercede defungi (jmd. ablohnen, s. vorher no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11-12.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere ... ... ). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in ... ... paulatim ad planitiem redit. – b) von leb. Wesen, s. abmagern no. II. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. ... ... . – c) in moral. Beziehung, verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior vita (scortorum), Aur. Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

abfahren , I) v. tr. avehere. devehere ( ... ... – beim Wettrennen a., s. abrennen. – β) zu Schiffe, s. absegeln. – b) von Fahrzeugen ... ... (v. Schiffe). – v. Rennwagen, s. abrennen. – 2) übtr.: a) abfliegen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
ablassen

ablassen [Georges-1910]

ablassen , I) v. tr.: 1) herauslassen: ... ... – II) v. intr. abstehen (von etw.): desistere alqā re u. ab od. ... ... orare. – von etw. allmählich a., sensim minuere alqd (allm. abnehmen lassen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon