Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter ... ... arbitrabantur (sc. Pompeiani), Caes. – absol., ut arbitror, ut ego arbitror, Cic. u. Quint. – / a) aktive Form arbitro, Plaut. merc. 901: arbitras, Plaut. mil. 403 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

altitūdo , inis, f. (altus), I) die ... ... velut profundum invehi, Liv.): altitudo plagae (Wunde), Cels.: cavernae in altitudinem depressae, Curt.: vallis ... ... amplitudines). – 2) übtr., a) vom Zustande der Ruhe, altitudo dormitionis, Arnob. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
armatura

armatura [Georges-1913]

armātura , ae, f. (armo), I) = armamenta (&# ... ... act. apost. 27, 19: armatura cadit, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 411. ... ... , die Waffengattung, A) eig.: cohortes nostrā armaturā, Cic.: Numidae levis armaturae, Caes.: studium armaturae Threcum prae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... c) refl. sich ansetzen = hängen bleiben: adhaerescere alci rei od. ad alqd ... ... Getreide). – corpus facere (stark, dick werden, Ggstz. corpus amittere, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
Amalthea

Amalthea [Georges-1913]

Amalthēa , ae, f. (Ἀμάλθε ... ... ein altes Heiligtum der Nymphe Amalthea, nahe beim Landgute des Attikus in Epirus am Flusse Thyamis, das Attikus ... ... u. durch griech. Inschriften u. Basreliefs, die sich auf den Mythus der Amalthea bezogen, verschönerte u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amalthea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur bei Spät., ... ... Darstellung, Demosthenes nihil Lysiae subtilitate cedit, nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes tantum argutiarum, tantum urbanitatis habent, ... ... Pfiffe und Kniffe, nihil est, quod illi (Graeci) non persequantur suis argutiis, Cic.: bei Spät ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
adultero

adultero [Georges-1913]

ad-ultero , āvī, ātum, āre (ad u. alter), I) intr., ehebrechen, Ehebruch treiben (begehen), Cato fr. b. Gell. 10, 23, 5. Cic. de off. 1, 128; de legg. 1, 43: cum Graeco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), ... ... legem adiutricem adhibere, Cic.: Messana tuorum adiutrix scelerum, Cic.: felicitas est fortuna adiutrix consiliorum bonorum, Cic. fr.: ... ... zur Kaiserzeit errichteten Reserve-Legionen, legio prima Adiutrix u. legio secunda Adiutrix, Tac., Scriptt. hist. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
Arretium

Arretium [Georges-1913]

Arrētium , ī, n. (Ἀῤῥήτι ... ... zu od. aus ( von ) Arretium, arretinisch, praedium, Nep.: ... ... Macr.: vasa, testa. Macr.: mulier, Cic. – Plur. subst., Arrētīnī, ōrum, die Einw. von Arretium, die Arretiner, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585-586.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

1. acanthus , ī (ἄκανθο&# ... ... . p. 310), Verg., Plin. u.a. – / Nbf. acanthos Serv. Verg. georg. 2, 119 (wo Form acanthos dicta): Nbf. acantha (ἄκα ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Amastris

Amastris [Georges-1913]

Amastris , idis, f. (Ἄμαστρ ... ... ;αστριανοί), die Einw. von Amastris, die Amastrianer, Amastrianorum civitas = Amastris, Plin. ep. 10, 98 (99) sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amastris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: a) übh.: deponere (z. B. onus). – b) insbes., den Reiter a., v. Pferde, ponere (sanft niedersetzen). – effundere (abwerfen). – 2) übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
aetatula

aetatula [Georges-1913]

aetātula , ae, f. (Demin. v. aetas), ... ... . sua, Cic.: dum tibi nunc haec aetatula est, in senecta male querere, Plaut.: quis vostrarum fuit integrā aetatulā? Caecil. fr.: ut parcius aetatulae indulgeret, sich den jugendlichen Ausschweifungen seltener hingab, Suet.: talis aetatula, solche Jugend = ein so junges, frisches Mädchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
Aquitani

Aquitani [Georges-1913]

Aquītānī , ōrum, m., die Bewohner der Landschaft od. Provinz Aquitania (s. unten), die Aquitanier, Caes. b. G. 1, 1. § 1 sq. – Dav.: a) Aquītānus , a, um, aquitanisch, gens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquitani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf der Jagd ... ... Tätigkeit setzen). – fatigare. defatigare (bis zur Ermüdung beschäftigen). – sich abhetzen , se supra vires extendere (sich über seine Kräfte anstrengen); fatigari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
appetens

appetens [Georges-1913]

appetēns , entis, PAdi. m. Compar. u. ... ... , Cic.: app. edendi, Gell.: alieni appetens, Cic. u. (Ggstz. sui profusus) Sall.: ... ... nach Geld, begehrlich = habsüchtig, homo non cupidus neque appetens, Cic.: gratus animus, non appetens, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508-509.
aedituus

aedituus [Georges-1913]

aedituus , ī, m. (Nbf. v. aeditumus, ... ... Dichtern), Hor. ep. 2, 1, 230. / Akk. aedituon, Act. fratr. Arv. a. 91. II, 27: Genet. Plur. aedituom, Corp. inscr. Lat. 14, 2629.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
admetior

admetior [Georges-1913]

ad-mētior , mēnsus sum, īrī, zumessen, vinum, ... ... § 2: admensa sint, Gaius dig. 18, 1, 35. § 5: admetiri, Ps. Aethic. cosmogr. praef. p. 26 (am Pompon. Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
absitzen

absitzen [Georges-1910]

absitzen , I) v. intr. = vom Pferde absteigen: descendere ex equo, im Zshg. bl. descendere. – desilire ex equo, im Zshg. bl. desilire (abspringen). – descendere, desilire, degredi ad pedes, auch descendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
apertura

apertura [Georges-1913]

apertūra , ae, f. (aperio), I) die Öffnung, Eröffnung, Ulp. dig. 28, 5, 3. § 4: Plur., aperturas habere in exteriores partes, nach außen aufgehen (v. Türflügeln), Vitr. 4, 4, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon