Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἱρετίζω

αἱρετίζω [Pape-1880]

αἱρετίζω , Hippocr., N. T . Auch im med., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἁπάντοτε

ἁπάντοτε [Pape-1880]

ἁπάντοτε , jedesmal, Apoll. Dysc. adv. p. 595.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπάντοτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἁρμάτιον

ἁρμάτιον [Pape-1880]

ἁρμάτιον , τό , dim . von ἅρμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
αἱμάτιον

αἱμάτιον [Pape-1880]

αἱμάτιον , τό , ein wenig Blut, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀλυστάζω

ἀλυστάζω [Pape-1880]

ἀλυστάζω , Hes . u. E. M ., für ἀλύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλυστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἁρματῷος

ἁρματῷος [Pape-1880]

ἁρματῷος , = ἁρμάτειος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
αἱρετέος

αἱρετέος [Pape-1880]

αἱρετέος , wünschenswerth, Xen. Mem . 1, 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀλειτεία

ἀλειτεία [Pape-1880]

ἀλειτεία , ἡ , Vergehen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλειτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀγυρτεία

ἀγυρτεία [Pape-1880]

ἀγυρτεία , ἡ , Bettelei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυρτεύω

ἀγυρτεύω [Pape-1880]

ἀγυρτεύω , betteln, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἁμματίζω

ἁμματίζω [Pape-1880]

ἁμματίζω , knüpfen, umbinden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀβροτίνη

ἀβροτίνη [Pape-1880]

ἀβροτίνη , ἡ , Fehler, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβροτίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
αἱρετιάω

αἱρετιάω [Pape-1880]

αἱρετιάω , wählen, LXX. Ebenso

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀσσοτέρω

ἀσσοτέρω [Pape-1880]

ἀσσοτέρω s. ἄγχι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσσοτέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀσσοτάτω

ἀσσοτάτω [Pape-1880]

ἀσσοτάτω ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσσοτάτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀκρωτηρι ώδης

ἀκρωτηρι ώδης [Pape-1880]

ἀκρωτηρι ώδης , ες , nach Art eines Vorgebirges, Schol. Aesch. Prom . 726.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρωτηρι ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀριστερό-χειρ

ἀριστερό-χειρ [Pape-1880]

ἀριστερό-χειρ , ρος , linkhändig, der nur die linke Hand braucht, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστερό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
ἀλλοτριό-φρων

ἀλλοτριό-φρων [Pape-1880]

ἀλλοτριό-φρων , ον , anders, feindlich gesinnt, Sp

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
ἀλλοτριό-χρως

ἀλλοτριό-χρως [Pape-1880]

ἀλλοτριό-χρως , andersfarbig, Nicand . 1 (XI, 7).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
ἀλλοτριο-νομέω

ἀλλοτριο-νομέω [Pape-1880]

ἀλλοτριο-νομέω , an einen fremden, ungehörigen Ort stellen, nicht recht vertheilen u. anordnen, Plat. Theaet . 195 a (Tim. Lex . ἐναλλαγὴν ὀνομάτων ποιοῠντες ἢ ὅλως τισί τινα μὴ προςηκόντως διανέμοντες , auch das erste im Zusammenhange ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon