Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
A/Ägypten

A/Ägypten [Georges-1910]

Ägypten , Aegyptus. – Adj . Aegyptius. – Einw. Aegyptii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Ägypten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
ἄριστος

ἄριστος [Pape-1880]

... ἄριστον 5, 839; φῶτες ἄριστοι 18, 230; λαὸν ἄριστον Od . 11, 500 ... ... 9, 54; βροτῶν ὄχ' ἄριστος ἁπάντων βουλῇ καὶ μύϑοισιν Od . 13, 297; mit ... ... τὸν ἄριστον Od . 14, 108; σιάλων τὸν ἄριστον ἁπάντων 14, 19; τρεῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἌΛφιτον

ἌΛφιτον [Pape-1880]

ἌΛφιτον , τό , gew. im plur ., Gerstengraupe, ... ... Apoll. lex. Hom . 23, 4 ἀλφίτου ἀκτήν περιφραστικῶς αὐτὸ τὸ ἄλφιτον, ἀπὸ τοῦ κατάγνυσϑαι τὴν κριϑήν , also ... ... παλύνειν (-ον, -εν ), 14, 429 παλύνας ἀλφίτου ἀκτῇ , 10. 234 ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛφιτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἄκριτος

ἄκριτος [Pape-1880]

ἄκριτος , 1) nicht gesondert, verworren, durcheinander, τύμβος , ... ... Hes. Sc. 311; ἔτιδὲ ὄντων ἀκρίτων , da der Krieg noch unentschieden war, Thuc . 4, ... ... u. öfter bei den Rednern. – Adv . ἀκρίτως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀλλάττω

ἀλλάττω [Pape-1880]

ἀλλάττω , ἀλλάξω , pass. aor . I. ήλλάχϑην , Her . u. Tragg . gew., seltener bei Ar ., in Prosa gew. aor . II. ἠλλάγην , anders machen, verändern, dah. Eins für das Andere nehmen, verwechseln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἀκοστέω

ἀκοστέω [Pape-1880]

ἀκοστέω , Hom . zweimal, Iliad . 6, 506. 15, 263 στατὸς ἵππος, ἀκοστήσας ἐπὶ φάτνῃ ; wahrscheinl. verwandt mit ἀκοστή , Gerste, ἀκοστήσας ἵππος , ein Pferd, das sich in Gerste vollfraß u. daher übermüthig ist, wie im Deutschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἁδροτής

ἁδροτής [Pape-1880]

ἁδροτής , ἡτος , ἡ , Gedrungenheit, Dicke, Starke, Kraft; accus . bei Hom . Lesart in drei Stellen für ἀνδροτῆτα , Iliad ... ... . X, 415 a; Ueberfluß, N. T . Bei Sp . ἁδρότης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδροτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀγύρτης

ἀγύρτης [Pape-1880]

ἀγύρτης , ὁ ( E. G . οἱ τὰ χρήματα ἀγείροντες έαυτοῖς ὀνόματι ... ... δαίμονος, οἷον Ῥέας , nach diesem u. Schol. Il . 5, 158 ἀγυρτής zu accentuiren), der herumzieht und Geld einsammelt, Priester der Cybele; μητρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγύρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀθλητής

ἀθλητής [Pape-1880]

ἀθλητής , ὁ , dasselbe, bes. der Wettkämpfer in den gymnischen Spielen, Athlet, Plat . οἱ περὶ τὸ σῶμα ἀϑλ . Hipp. min . 364 a; von Pferden, Parm . 137 a; wie Lys . 19, 63. Häufig übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀμύντωρ

ἀμύντωρ [Pape-1880]

ἀμύντωρ , ορος, ὁ , Helfer, Hom . siebenmal, als Prädicatsnomen Iliad ... ... ἦλϑενἀμύντωρ Versende; Versende auch 15, 610 αὐτὸς γάρ οἱ ἀπ' αἰϑέρος ἦεν ἀμύντωρ Ζεύς ; an derselben Stelle des Verses Od . 2, 326 τινὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύντωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 131-132.
ἄριστον

ἄριστον [Pape-1880]

ἄριστον , τό , Frühstück; verwandt ἠώς, ἦρι, αὔριον ... ... Iliad . 24, 124 Od . 16, 2, ist ἄριστον das erste Frühstück, was ἅμ' ἠοῖ bereitet wird; bei d. Att. ist ἄριστον das zweite Frühstück, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄριστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
ἁβρότης

ἁβρότης [Pape-1880]

ἁβρότης , ητος, ἡ, = ἁβροσύνη , Pind. P . 11, 34 ἔλυσε δόμους ἁβρότατος , des Schmuckes beraubte er die Häuser; Eur. Bacch . 966; Plat . verbindet es mit τρυφή und χλιδή , Conv . 137 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀριστάω

ἀριστάω [Pape-1880]

ἀριστάω , frühstücken, Ar. Equ . 815 Dem . 47, 55 u. öfter; Xen. Mem . 2, 7, 12 Cyr . 1, 2, 11 u. öfter; übh. essen; dazu gehören die synk. Formen des perf . ἠρίσταμεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀγοστός

ἀγοστός [Pape-1880]

ἀγοστός , ὁ , die flache Hand, Hom . nur ἕλε γαῖαν ἀγοστῷ , Iliad . 11, 425. 13, 508. 520. 14, 452. 17, 315; Apoll. Rh . 3, 120 χειρὸς ἀ ., Theocrit . 17, 129 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀκεστός

ἀκεστός [Pape-1880]

ἀκεστός , heilbar, leicht zu heilen, in eigentl. Bdtg Hippocr .; – Hom . einmal, Iliad . 13. 115 ἀκεσταί τοι φρένες ἐσϑλῶν , s. unter ἀκέομαι ; – πρᾶγμα . wieder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀγρότις

ἀγρότις [Pape-1880]

ἀγρότις , ιδος, ἡ , ländlich, Νύμφη Ap. Rh . 2, 509; πέρδιξ Simm. Rh . 4 (v II , 203); ἠχώ P. Sil . 48 (v I , 54); κούρα , Artemis, Antip. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀγρότης

ἀγρότης [Pape-1880]

ἀγρότης , ὁ , Landmann, Hom . nur Odyss . 16, 218, ... ... Aesch. Pers . 963, l. d ., Anfühler, Bloms. conj. ἀρχέται , Well. ἀγρέται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
αὐτίτης

αὐτίτης [Pape-1880]

αὐτίτης , οἶνος , ganz reiner, unvermischter Wein, Hippoor ., d. i. ἀπαράχυτος nach Erot ., αὐτοετής nach Galen.; Ath . I, 31 e; bei Teleclid . von Suid . u. B. A . 464 αὐϑιγενής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αἱματόω

αἱματόω [Pape-1880]

αἱματόω , mit Blut besudeln, Eur. Andr . 260; gewöhnl. pass ., ... ... Eur. Phoen . 1149: auch Xen. Cyr . 1, 4, 10; ἀκόντια ᾑματωμένα , vgl. Thuc . 7, 84; ᾑματῶσϑαι Eriph. com ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἁμαρτία

ἁμαρτία [Pape-1880]

ἁμαρτία , ἡ , Fehler, Sünde, Tragg.; Ar. Ran . 1131, com . u. att. Prosa. Ggstz ὀρϑότης , Plat. Legg . I, 627 d II, 668 d; ἁμαρτίαν περὶ τοὺς ϑεοὺς ἁμαρτάνειν Rep . II, 379 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon