Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gebaren, sich

gebaren, sich [Georges-1910]

gebaren, sich , se iactare (z.B. in insperatis pecuniis sumptuosius insolentiusque). – sich keck u. trotzig g., volitare. – Gebaren , keckes, audacia: unsinniges, amentia: rasendes, furor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebaren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
Helfershelfer

Helfershelfer [Georges-1910]

Helfershelfer , adiutor (der Unterstützer). – minister. administer (der bei etwas an die Hand geht). – satelles (der dienende Begleiter, dienstbare Geist bei etw.); verb. satelles et administer. – die Helfershelfer, auch operae (z.B. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helfershelfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252.
Alterschwäche

Alterschwäche [Georges-1910]

Alterschwäche , aetatis infirmitas (Schwäche des Alters). – senium (Zeit der Alterschwäche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alterschwäche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Erschleichung

Erschleichung [Georges-1910]

Erschleichung , von Ehrenstellen, ambĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erschleichung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
durchschwelgen

durchschwelgen [Georges-1910]

durchschwelgen , consumere deliciis od. epulis od. in vino ... ... totum diem, totam noctem: u. in lustris, popinis, aleā, vino tempus aetatis omne). – perbacchari (bacchantisch, in wilder Luft durchtoben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschwelgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630.
bedeutungsvoll

bedeutungsvoll [Georges-1910]

bedeutungsvoll , argutus (ausdrucksvoll, von den Augen, Mienen etc.). – efficiens (gleichs. wirksam, v. Wörtern). Vgl. »bedeutsam«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
Gehörwerkzeuge

Gehörwerkzeuge [Georges-1910]

Gehörwerkzeuge , auditus membra( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehörwerkzeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
Gunstbewerbung

Gunstbewerbung [Georges-1910]

Gunstbewerbung , ambitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gunstbewerbung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1182.
augenscheinlich

augenscheinlich [Georges-1910]

augenscheinlich , ante oculos positus od. propositus (vor Augen gelegt). – manifestus (handgreiflich). – apertus (offenbar). – perspicuus (deutlich vor Augen liegend, z. B. mors); verb. apertus et perspicuus. – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenscheinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239-240.
Gegenverordnung

Gegenverordnung [Georges-1910]

Gegenverordnung , z.B. er ließ eine G. ergehen, contrarium ... ... repromittere. – Gegenvorstellungen machen , contra dicere (dagegen sprechen); dissuadere (abraten); deprecari (etwas durch Bitten abzuwenden suchen)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenverordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022-1023.
außergerichtlich

außergerichtlich [Georges-1910]

außergerichtlich , intra privatos parietes factus (v. Lebl.). – ein au. Schiedsrichter, domesticus disceptator; honorarius arbiter. – Adv. intra privatos parietes (z. B. rem componere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außergerichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
fortkönnen, nicht

fortkönnen, nicht [Georges-1910]

fortkönnen, nicht , haerere. avelli non posse (wenn man selbst ... ... gut (mit den Füßen) s., pedibus non valere (z.B. propter aetatem);ad ingrediendum invalidum esse: gar nicht mehr (zu Fuße) s., usum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkönnen, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
auseinandersitzen

auseinandersitzen [Georges-1910]

auseinandersitzen , non unā sedere. – auseinanderspalten , findere (z. B. quercum cuneis adactis). – diffindere (z. B. ramum) – auseinanderspannen , distendere. – auseinandersperren , divaricare (auseinanderspreizen). – segregare (absondern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
Adjunkt, Adjutant

Adjunkt, Adjutant [Georges-1910]

Adjunkt, Adjutant , adiutor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adjunkt, Adjutant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Begehrungsvermögen

Begehrungsvermögen [Georges-1910]

Begehrungsvermögen , appetitio; appetitus; animus, qui appetit. – wenn der menschliche Geist nur das Begehrungs- u. Verabscheuungsvermögen hätte, si nihil haberet animus hominis, nisi ut appeteret aut refugeret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begehrungsvermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
Gunsterschleichung

Gunsterschleichung [Georges-1910]

Gunsterschleichung , ambĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gunsterschleichung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1182.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

auseinandersprengen , I) v. tr.: a) Lebl.: findere. diffindere (spalten. zerspalten, z. B. find. quercum adactis cuneis: u. diff. saxa). – disicere (auseinanderwerfen. z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. ... ... zur Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. arbiter civilis discordiae (zwischen den uneinigen Bürgern). – als Unterhändler, s. Friedensunterhändler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
gleichalt, gleichalterig

gleichalt, gleichalterig [Georges-1910]

gleichalt, gleichalterig , aequalis, mit jmd., alcis od. alci. – od. eiusdem aetatis (von demselben Alter). – g. mit mir, meus aequalis: mit jmd. fast g. sein, aetate proximum esse alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichalt, gleichalterig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136.
Amtserschleicherei, -erschleichung

Amtserschleicherei, -erschleichung [Georges-1910]

Amtserschleicherei, -erschleichung , ambitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtserschleicherei, -erschleichung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon