Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
As

As [Georges-1910]

As , as, Genet. assis; Plur. asses, Genet. ... ... semissis: ein drittel A., triens; zwei drittel A., bes od. bessis: ein viertel A., quadrans: drei viertel A., dodrans: ein zwölftel A., uncia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »As«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181-182.
au! auweh!

au! auweh! [Georges-1910]

au! auweh! Interj., au! vae!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »au! auweh!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
Ausruf

Ausruf [Georges-1910]

Ausruf , exclamatio. acclamatio (der Au. in der Rede. als rhet. Figur, ἐπιφώνημα). – pronuntiatio (öffentliche Bekanntmachung). – praeconium (durch einen Herold).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 281.
Astronom

Astronom [Georges-1910]

... (αστρονόμος, Spät. Früher astrologus [ἀστρολόγος] = Astronom u. Astrolog ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Astronom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
ausbaden

ausbaden [Georges-1910]

... ausbaden , uneig. = entgelten; z. B. das werde ich au. müssen, istaec in me cudetur faba (Ter. eun. 381): du wirst alles au. müssen (was ... ... hoc intristi; tibi omne est exedendum (Ter Phorm. 318).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Appellant

Appellant [Georges-1910]

... . provocatio (s. »appellieren« die Verba), an jmd., ad alqm (auch app. alcis); von einem an jmd., ab alqo ad alqm; an jmd. gegen einen, gegen od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appellant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168-169.
anfrieren

anfrieren [Georges-1910]

... anfrieren , im Zshg. bl. adhaerescere, an etc., ad etc. – am Boden angefrorener Schnee; nives solo duratae. ... ... z. B. jmds. Mut (wieder) anfr., ardorem alcis, qui resederat, excitare rursus novareque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
ausrechnen

ausrechnen [Georges-1910]

... ängstlich au., sollicitis alqd supputare articulis: an den Fingern au., digitis computare alqd od. alcis rei rationem. – Ausrechnen , das, -ung , die, computatio. supputatio (das Zusammenrechnen). – ratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ausfertigen

ausfertigen [Georges-1910]

... zustande bringen, z. B. senatus consultum). – ein Schreiben an jmd. au., epistulam efficere ad alqm. – Ausfertigen , das, -ung , die, I) als Handlung: scriptio. perscriptio. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
Ausführbarkeit

Ausführbarkeit [Georges-1910]

Ausführbarkeit , perficiendi facultas, im Zshg. gew. bl. facultas. – jmdm. Hoffnung der Au. machen, spem ab effectu non abhorrentem alci facere: an der Au. nicht zweifeln, non dubitare de perficiendi facultate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... Feuer a., s. Feuer: das Gewehr auf jmd. a., telo petere alqm: Hand ... ... ut u. Konj. – es ist auf jmd. angelegt, petitur alqs. – 5) verabreden, z. B. das ist ein angelegter Plan, hoc composito factum est. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

... der Anfall: a) der tätliche: petitio (das Losgehen auf einen einzelnen Gegner). ... ... ist) illatis. – das Zeichen zum A. geben, bel licum canere: der ... ... A. beginnt allgemein, es geschieht ein allgemeiner A., impetus fit ab universis: einen A. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
Auftrag

Auftrag [Georges-1910]

... auf jmds. Geheiß). – mit dem Au., zu etc., iussus m. folg ... ... alci mandare, ut etc.: ich bekomme Au. von jmd., mandata accipio ab alqo: ich bekomme von jmd. den Au., etwas zu tun, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226-227.
Audienz

Audienz [Georges-1910]

... gibt). – aditus, bei jmd., ad alqm (der Zutritt, den man erhält; vgl. übh., Zutritt). – colloquium ... ... datur alci aditus conveniendi: um eine Au. bit ten, bei jmd. Au. suchen, petere aditum conveniendi; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Audienz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 185.
anraten

anraten [Georges-1910]

... raten, Ggstz. dissuadere). – auctorem esse alcis rei od. ad alqd faciendum od. m. folg. ut ... ... Infin., jmdm., alci (als Berater, Zurederaustreten). – Anraten , das, suasio. – consilium (Rat). – auf dein A., te hortante; te ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Ausbund

Ausbund [Georges-1910]

... (hervorragend), z. B. ein Au. von Schönheit. insignis ad pulchritudinem; eximius pulchritudine ... ... von Häßlichkeit, homo insignis ad deformitatem: ein Au. von Unverschämtheit, homo insigniter impudens; homo impudentissimus: er ist ein Au. sowohl von Lasterhaftigkeit als von Tugend, nihil illo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
anreden

anreden [Georges-1910]

... auch um etw., de alqa re (die Rede an jmd. richten, auch bittend angehen). – contionari ... ... ad alqm. contionem habere ad alqm (eine öffentliche Anrede an das Volk od. an die Soldaten halten, apud populum, apud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
anweben

anweben [Georges-1910]

anweben , attexere alqd, an etwas, ad alqd. – subtexere alqd, an etwas, alci rei (unten a.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

... alqm alqd (dringend bei jmd. anh., jmd. ersuchen). – bei einem für jmd. um etw. a., ab ... ... absol. od. mit Akkus. der Pers., bei der man anhält): zum ersten Male um ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

... v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere alqd alci rei od. ad ... ... . alci multam). – den Tag zur Hochzeit a., s. Hochzeitstag. – II) ... ... omissum resumere: a. gegen etc., impetum capere ad etc. – 2) Knospen, Blüten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon