Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regius

regius [Georges-1913]

rēgius , a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das ... ... der Könige (in Rom), Cic.: causa, Einsetzung des Königs (Ptolemäus Auletes), Cic.: bellum, mit den Königen (Mithridates u. Tigranes), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280-2281.
melden

melden [Georges-1910]

melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, wenn eine Meldung die Folge eines Auftrags od. die Erwiderung einer erhaltenen Nachricht ist). – enuntiare ... ... cenam (zum Essen). – der Winter meldet sich (ist nahe), hiems iam appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
amator

amator [Georges-1913]

amātor , ōris, m. (amo), der Liebhaber, ... ... . – II) ein Liebhaber aus sinnlicher Neigung, ein Anbeter, bes. im üblen Sinne ein Buhler, a) eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358-359.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer u. vorn offener ... ... Damen, den auch Schauspieler auf der Bühne und Sänger trugen). – mit einem Mantel angetan, im M., amiculo circumdatus od. amictus; palliatus, lacernatus; paludatus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
febris

febris [Georges-1913]

febris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... cum febri, Cic.: febris accedit, decedit, intermittit, Cels.: febris crescit, increscit, augetur, Cels.: febris continuatur, Cels.: febris remittit od. se remittit, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
Quelle

Quelle [Georges-1910]

Quelle , I) eig.: fons (das aus der Erde hervorsprudelnde ... ... Quelle, ein Fluß etc. entspringt). – die Qu. steigt und fällt, fons augetur minuiturque. – II) uneig.: fons (im allg., auch = Hilfsquelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1907.
werden

werden [Georges-1910]

werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, ... ... des Ausdrucks zu wählen, z.B. es wird (es naht der) Sommer, appetit aestas: es wird Nacht. nox imminet. – Bei Ermunterungen in Frageform ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
cultor

cultor [Georges-1913]

cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger ... ... (Ggstz. fraudis inimicus), Cic. – 2) insbes., der Verehrer, Anbeter der Gottheit, deorum, Hor.: diligentissimus religionum, Liv.: idolorum od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
esurio [1]

esurio [1] [Georges-1913]

1. ēsurio (essurio), īvī u. iī, ēsuritūrus, īre ... ... Plin. – mit allg. Acc., quid illo die esuriat, wonach er Appetit habe, Sen.: mit best. Acc., cibum corporis, Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
mordax

mordax [Georges-1913]

mordāx , ācis, Abl. ācī (mordeo), gern beißend, ... ... mit Worten, carmen, Ov.: Cynicus, Hor.: mordaciorem qui improbo dente appetit, Phaedr. 4, 8, 1: mordacissimus homo, Sen. contr. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006.
saliva

saliva [Georges-1913]

salīva , ae, f., der Speichel, Geifer ... ... den Speichel erregen, Plin. – 2) meton.: a) der Appetit, die Begierde, mercurialis, nach Gewinn, Pers. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saliva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... es war schon M., iam medium diei erat: es wird M., meridies appetit: es geht schon gegen M., iam dies in meridiem vergit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Pagasa

Pagasa [Georges-1913]

Pagasa , ae, f. u. (poet.) Pagasē , ... ... ratis, Lucan.: coniunx, Alcestis, Tochter des thessalischen Königs Pelias u. Gemahlin des Admetus, Ov.: u. Pagasaeus v. Jason, dem Anführer der Argonauten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pagasa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
inauro

inauro [Georges-1913]

in-auro , āvī, ātum, āre, mit Gold überziehen, ... ... gewirkt, Ov.: so auch palla, Cornif. rhet.: vasa, Plin.: pellis arietis, das goldene Vlies, Enn. fr. scen. 251: columna aurea extrinsecus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... alci debitum honorem, Cic.: alci veram laudem, laudes bellicas, Cic.: ut alienum appetat et id, quod alteri detraxerit, assumat, Cic.: cum rerum ortum tribuas naturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. ... ... , alqs potentior esse coepit; alcis auctoritas od. gratia od. potentia augetur; alcis opes augentur: jmds. Ei. nimmt ab, alcis auctoritas levatur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... Curt.: Ggstz., lacus ad margines plenus neque exhaustis aquis minuitur, neque infusis augetur, Plin. 2, 226. – mit in u. Akk., alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... Sen.: pocula veneno infecta, Iustin. – poet., Gorgoneis Alecto infecta venenis, angetan mit den Schlangenhaaren (u. daher vergiftend), Verg. – vom Vergiften, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre ( ... ... , Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
congero

congero [Georges-1913]

con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., ... ... munimentum, Sen.: vim magnam sparti ad rem nauticam, Liv.: alci crates materiemque ad arietes, Auct. b. Afr. – Bes. drückend, schlagend, werfend auf jmds ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon