Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. abhängen

2. abhängen [Georges-1910]

2. abhängen , a) Umgehängtes vom eigenen Körper abnehmen: corpus levare alqā ... ... latere u. bl. solvere (von der Seite losmachen, abgürten, abheften, z. B. pugionem, balteum). – b) ... ... corpora veste). – detrahere alci (gewaltsam abziehen, z. B. amiculum, torquem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20-21.
2. abkehren

2. abkehren [Georges-1910]

2. abkehren , s. abwenden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23-24.
1. abkehren

1. abkehren [Georges-1910]

1. abkehren , deverrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
vorn abbeißen

vorn abbeißen [Georges-1910]

vorn abbeißen , praemordere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorn abbeißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602.
abhanden kommen

abhanden kommen [Georges-1910]

abhanden kommen , e manibus amitti. de od. e manibus elabi (unter den Händen wegkommen, letzteres ganz unvermerckt). – amitti (übh. wegkommen, verloren gehen). – es kommt mir etw. abh., ich lasse etw. abh. kommen, amitto alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhanden kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
ἀάβακτος

ἀάβακτος [Pape-1880]

ἀάβακτος , nach Hes . lakon. = ἀβλαβής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀάβακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
declino

declino [Georges-1913]

... āre (vgl. acclino), abneigen = von der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, u. m. bes. Beziehung auf das ... ... gramm. t. t., einen Redeteil abändern, beugen, in der ältern Gramm. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
abito

abito [Georges-1913]

ābīto , ere (a u. bīto), weggehen, Plaut. rud. 777; Epid. 304. Lucil. sat. 9, 27 (abbitere): abiteres, Placid. Gloss. V, 43, 12. Vgl. abaeto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
leugnen

leugnen [Georges-1910]

... Geldschuld [nomen] etc. in Abrede stellen). – eidlich l., abiurare. – durchaus, gänzlich l., denegare: standhaft l., pernegare. ... ... ich will nicht l., daß etc., non nego, non abnuo, haud abnuerim mit folg. Akk. u. Infin.: ich kann nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
decisio

decisio [Georges-1913]

... mundo 29. – II) das Abkommen, der durch ein Abkommen abgeschlossene Vergleich, die durch ein Abkommen herbeigeführte Entscheidung, decisionis arbiter, Cic ... ... decisio pacis, Oros.: decisionem facere, ein Abkommen treffen, Cic. – III) meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919-1920.
abnagen

abnagen [Georges-1910]

abnagen , I) durch Nagen absondern, abbeißen, abfressen: abrodere. – rings umher a., circumrodere: vorn ... ... ab, aegritudo exest animum planeque conficit. – II) nagend ableeren: derodere. – benagend, arrodere (z. B. unguem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

... aut circa proximam, Plin. – B) seitwärts abbeugen, ablenken, 1) eig.: a) der Bewegung nach ... ... rem, Cic. Caecin. 51. – II) intr. abbiegen, ablenken, abweichen, 1) eig.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

abreiben , I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: ... ... – deicere (durch Reiben abfallen machen). – 2) prägn., durch Reiben abnutzen: atterere (z. B. manus opere). – deterere ... ... tergeri. detergeri (sich abwischen). – Abreiben , das, -ung , die, frictio. perfrictio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... Entfernung Anstrengung und Mühe kostet). – avertere (wegwenden, beiseite schaffen, was den Sinnen unangenehm ist). ... ... publicae). – avocare.revocare. abstrahere (von etwas abbringen, abziehen, wie von Geschäften, Plänen, z.B. av. alqm a negotiis publicis od. ab republica). – alienare, von sich, a se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

... Willen a., eig. und uneig.); alle drei ab alqa re. – aberrare, deerrare (ab) alqā re (ohne Wissen u. Willen, eig. ... ... verbis. – vom rechten Wege a., de via decedere; deerrare itinere; aberrare viā; recto itinere labi (alle auch uneig. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
Schlüssel

Schlüssel [Georges-1910]

Schlüssel , I) eig.: clavis. – den Sch. abnehmen, abziehen, clavem eximere od. abducere: die Schlüssel einer Stadt, Festung etc. verlangen. claves portarum poscere – II) bildl: ianua (die Tür = Zugang, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045-2046.
verführen

verführen [Georges-1910]

verführen , vom rechten Wege abführen: a recta via abducere (eig.). – alqm transversum agere (bildl., jmd. vom Wege ... ... alqm (jmds. Moral, jmd. moralisch verderben). – alqm ad nequitiam adducere (jmd. zur Liederlichkeit verleiten). – alqm in stuprum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
Verfasser

Verfasser [Georges-1910]

Verfasser , scriptor (der Verfasser einer Schrift, insofern er sie niedergeschrieben, abgefaßt hat). – auctor (der Urheber einer Schrift, sofern er den Inhalt zu vertreten hat). – Auch durch Umschreibung mit den Verben unter »abfassen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2475.
wegleiten

wegleiten [Georges-1910]

wegleiten , s. ableiten no. I. – weglenken , s. ablenken. – wegleugnen , s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon