Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Morgenbesuch

Morgenbesuch [Georges-1910]

Morgenbesuch , salutatio matutina, im Zshg. bl. salutatio (das Begrüßen am Morgen, der Morgengruß). – officium antelucanum (die Aufwartung ganz ... ... – jmdm. einen M. machen, mane venire alqm salutatum: seine M. abmachen, salutationibus matutinis fungi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenbesuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
niederbeugen

niederbeugen [Georges-1910]

niederbeugen , I) eig.: deflectere. – sich n. , inclinari; se demittere. – II) uneig.: deprimere. – affligere (zu Boden ... ... ; beide v. Kummer u. Sorgen). – niedergebeugt u. zerknirscht sein , abiectum fractumque esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
herausreißen

herausreißen [Georges-1910]

herausreißen , s. ausreißen, entreißen, reißen aus etc. – sich ... ... .), se expedire ab alqa re (z.B. ab omni occupatione); se abducere ab alqa re (z.B. ab omni rei publicae cura). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
Gegenschrift

Gegenschrift [Georges-1910]

Gegenschrift , defensio adversus alqd (z.B. Ciceronis def. adv. Asinii Galli libros). – ... ... rescripta( n. pl .)Bruto de Catone. – eine G. gegen jmd. abfassen, contra alqm scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
defervefacio

defervefacio [Georges-1913]

dē-fervēfacio , fēcī, factum, ere, abkochen, absieden, fertig kochen, brassicam bene, Cato: aquam in aëneo, Vitr.: radicem in vino, Plin.: anima est aër defervefactus in pulmone, Varro fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
catabolenses

catabolenses [Georges-1913]

catabolēnsēs (catabulēnsēs), ium, m. (catabolum), die Auslader u. Abführer von Waren auf Lasttieren, die Frachter, Cod. Theod. 14, 3, 9 u. 10. Cassiod. var. 3, 10 u. 4, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabolenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
Schutzredner

Schutzredner [Georges-1910]

Schutzredner , defensor. – jmds. Sch. sein, dicere ... ... pro alqo. – Schutzschrift , defensio. – eine Sch. für jmd. abfassen, defensionem scribere pro alqo; od. bl. scribere pro alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083.
unverrichtet

unverrichtet [Georges-1910]

unverrichtet , infectus. – unverrichteter Sache, infectā re (z.B. discedere, redire, exercitum abducere); infectis rebus (z.B. discedere); irrito incepto (abire, inde abscedere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverrichtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
1. abhandeln

1. abhandeln [Georges-1910]

1. abhandeln , 1) herunterhandeln: detrahere ex od. de summa. – II) abkaufen, jmd. etw.: emere alqd ab od. de alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
Grundsprache

Grundsprache [Georges-1910]

Grundsprache , worin ein Werk ursprünglich abgefaßt ist, *lingua, quā scriptor usus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Marschbefehl

Marschbefehl [Georges-1910]

Marschbefehl; z.B. den M. geben, signum proficiscendi dare (das Zeichen zum Abmarsch geben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
circumversus

circumversus [Georges-1913]

circumversus , a, um (verro), ringsum abgekehrt, -abgefegt, Cato r. r. 143, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
Junggesell[e]

Junggesell[e] [Georges-1910]

Junggesell[e] , qui abhorret od. abhorruit ab uxore ducenda. qui omni matrimonio se abstinet od. abstinuit (noch unverheiratete Person). – caelebs (der Ehelose, er mag verheiratet gewesen sein od. nicht). – ein alter I., qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Junggesell[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
confirmativus

confirmativus [Georges-1913]

cōnfirmātīvus , a, um (confirmo), zur Versicherung (Bejahung) dienend ... ... bejahend, Versicherungs-, confirmativa coniunctio u. subst. bloß confirmativa (Ggstz. abnutiva, negativa), Diom. 417, 12 u. 455, 13. Prisc. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450.
fortschleppen

fortschleppen [Georges-1910]

fortschleppen , I) wegschleppen: (vi) abstrahere. – vi abducere. rapere (mit Gewalt fortführen). – abripere (fortreißen). – heimlich s., subtrahere (z.B. impedimenta): heimlich u. diebischerweise, furto subducere (z.B. obsides ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
unberechenbar

unberechenbar [Georges-1910]

unberechenbar , maior quam qui aestimari possit (z.B. damnum). – fortuītus (nur vom Zufall abhängig, z.B. casus eventusque rerum). – einen unb. Einfluß auf etwas haben, mirum quantum prodesse ad alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberechenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
verabschieden

verabschieden [Georges-1910]

verabschieden , alqm valere iubere (von jmd. Abschied nehmen). – alqm mittere, dimittere (jmd., eine Versammlung entlassen). – durch Abdankung v., s. abdanken no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verabschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
fertigbringen

fertigbringen [Georges-1910]

fertigbringen , s. vollenden, abmachen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertigbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
niederträchtig

niederträchtig [Georges-1910]

niederträchtig , illiberalis. sordidus (eines Freien u. Edlen unwürdig). – abiectus (verächtlich). – turpis (schändlich); verb. turpis impurusque (schändlich und unkeusch). – improbus (moralisch verdorben, verworfen; alle von Pers. u. Dingen). – flagitiosus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
verirren, sich

verirren, sich [Georges-1910]

... verfehlen). – sich v. von etc., aberrare ab od. ex m. Abl. od. m. bl. ... ... hinc abeas longius. – Verirrung , error (eig. das unabsichtliche Abkommen vom Wege: dann bildl. = Irrtum). – erratum (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verirren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon