Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Safran

Safran [Georges-1910]

Safran , crocus; crocum. – safranfarbig , croceus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Safran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
sozial

sozial [Georges-1910]

sozial; z.B. s. Stellung, fortuna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sozial«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
semias

semias [Georges-1913]

sēmi-ās , assis, m., ein halber As, als Erklärung von semis b. Varro LL. 5, 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
Sultan

Sultan [Georges-1910]

Sultan , *imperator Turcicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sultan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
spalax

spalax [Georges-1913]

spalax , acis, f. (σπάλαξ), eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 19, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spalax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
Seebad

Seebad [Georges-1910]

Seebad , aquae marinae. – ein S. gebrauchen, aquis marinis uti: ein S. nehmen, in mari natare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seebad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
scolax

scolax [Georges-1913]

scolax , acis, m., die Wachsfackel, Isid. orig. 20, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scolax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
spagas

spagas [Georges-1913]

spagas , eine Art Pech, das in Asien gefunden wurde, Plin. 14, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spagas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
storax

storax [Georges-1913]

storax , acis, m., s. styrax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »storax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
smilax

smilax [Georges-1913]

smīlax , s. mīlax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smilax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

2. Schlaf , somnus (der natürliche, gesunde Schlaf). – sopor (der feste, tiefe Schlaf, wie der des Betrunkenen ... ... minimum dormire (im allg.); brevissimi esse somni (sehr wenig Schlaf bedürfen): im Sch. liegen, dormire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
1. Schlaf

1. Schlaf [Georges-1910]

1. Schlaf = Schläfe; die, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Schwad[en]

Schwad[en] [Georges-1910]

Schwad[en] , strĭga.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwad[en]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
Seniae balneae

Seniae balneae [Georges-1913]

Seniae balneae , ārum, f., ein Bad in Rom, Cic. Cael. 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seniae balneae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
σύμπαν

σύμπαν [Pape-1880]

σύμπαν , allesammt, alle zusammen; Ἀχιλλῆος ποϑὴ ἵξεται υἷας Ἀχαιῶν ... ... Eur. Hec . 757; σύμπας στρατός , Her . 7, 82; ἀριϑμός , Plat. ... ... σύμπασα ἀργία , Pol . 3, 81, 4; τὸ σύμπαν , das Ganze zusammengenommen, die Hauptsache, Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
σιωπάω

σιωπάω [Pape-1880]

σιωπάω , fut . σιωπήσομαι , Soph. O. R . 233 u. ... ... 21, – schweigen, still sein , Gegensatz des Sprechens (vgl. σιγάω); σιωπᾶν λαὸν ἀνώγει , Il . 2, 280. 23, 568; Soph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιωπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
σπαθάω

σπαθάω [Pape-1880]

σπαθάω , den Zettel oo. Einschlag beim Weben mit der σπάϑη schlagen, ... ... anstiften , διὰ ταῠτ' ἐσπαϑᾶτο ταῠτα , Dem . 19, 43; – σπαϑᾶν φυτά , Gewächse beschneiden, und sie dadurch kleiner machen, Jac. Philostr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
σκύλαξ

σκύλαξ [Pape-1880]

σκύλαξ , ακος, ὁ u. ἡ , ein jedes ... ... Hes. Th . 834; σκύλαξ κυνός , Her . 3, 32; übh. Hund, den ... ... 43 (IX, 321) heißen die Grammatiker σκύλακες Ζηνοδότου ; – σιδηροῠς σκύλαξ περὶ τὸν τράχηλον , ein eisernes Halsband, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
σοῦμαι

σοῦμαι [Pape-1880]

σοῦμαι , zsgzgn aus σόομαι, = σεύομαι, ἔσσυμαι , sich rasch bewegen, laufen, eilen , daherstürmen; βασιλῆς βασιλέως ὕποχοι μεγάλου σοῠνται , Aesch. Pers . 25; ὁρμᾶσϑε πάντες, σοῠσϑε σὺν παντευχίᾳ , Spt . 31; Suppl . 816. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοῦμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913.
στιβάς

στιβάς [Pape-1880]

στιβάς , άδος, ἡ , eine Streu, ein Lager von Stroh, Rohr, Binsen od. Blättern, die aufgeschüttet od. in eine Art Matratze gestopft wurden; Her . 4, 71; στιβάδα πρὸς χαμαιπετῆ , Eur. Troad . 507; σχοίνων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon