Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σάκτρα

σάκτρα [Pape-1880]

σάκτρα , ἡ, = φορμός ; Poll . 1, 245; Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
σάλπιξ

σάλπιξ [Pape-1880]

σάλπιξ , ἡ , spätere poet. Form statt σάλπιγξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάλπιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
σαθρόω

σαθρόω [Pape-1880]

σαθρόω , morsch, schwach, fehlerhaft machen, LXX. u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαθρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
σαλάγη

σαλάγη [Pape-1880]

σαλάγη , ἡ , Unruhe, Lärm, Geschrei, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλάγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
σαλεία

σαλεία [Pape-1880]

σαλεία , ἡ , Bewegung, Unruhe, zw., s. σαλία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
σαλάβη

σαλάβη [Pape-1880]

σαλάβη , ἡ, = σαλάμβη , Phot . aus Soph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλάβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
σάγιον

σάγιον [Pape-1880]

σάγιον , τό , dim . von σάγος , Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
σάκτας

σάκτας [Pape-1880]

σάκτας , ὁ , der Sack, Ar. Plut . 681.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
σακκέω

σακκέω [Pape-1880]

σακκέω , durchschlagen, durchseihen, Her . 4, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σακκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
σαλάγω

σαλάγω [Pape-1880]

σαλάγω , = σαλαγέω , Luc . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλάγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
σάγδας

σάγδας [Pape-1880]

σάγδας , ὁ , s. ψάγδας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
σάκτηρ

σάκτηρ [Pape-1880]

σάκτηρ , ὁ , der Sack, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκτηρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
Teutoburgiensis saltus

Teutoburgiensis saltus [Georges-1913]

Teutoburgiēnsis saltus , eine Waldgegend im Nordwesten Deutschlands zwischen Ems und Weser, der Teutoburger Wald, Tac. ann. 1, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teutoburgiensis saltus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096.
σανδαλ-ώδης

σανδαλ-ώδης [Pape-1880]

σανδαλ-ώδης , ες , sandalenartig, Schol. Eur. Or . 1371.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σανδαλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
σαγηνό-δετος

σαγηνό-δετος [Pape-1880]

σαγηνό-δετος , ans Netz gebunden, daran befestigt, auch akt., ans Netz bindend, ἅμμα Philip . 27 (IX, 299).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγηνό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
σανιδο-τορέω

σανιδο-τορέω [Pape-1880]

σανιδο-τορέω , ein Brett durchbohren, Ar. Thesm . 1124, σανιδοτρήσας , sagt der Scythe, in obscönem Sinne.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σανιδο-τορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
σαγηνο-βόλος

σαγηνο-βόλος [Pape-1880]

σαγηνο-βόλος , das große Netz auswerfend, der Netzfischer; Agath . 28 (VI, 167); Archi . (X, 10).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγηνο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
σαννιό-πληκτος

σαννιό-πληκτος [Pape-1880]

σαννιό-πληκτος , = αἰδοιόπληκτος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαννιό-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
Satz

Satz [Georges-1910]

Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus (der Ansatz). – saltus (der Sprung). – einen S. tun, impetum sumere (einen Ansatz nehmen); saltum dare. salire (springen): einen S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998-1999.
Salbe

Salbe [Georges-1910]

Salbe , unguentum. – mit Salben eingerieben, parfümiert, unguento delibutus; unguentis oblitus (mit Salben beschmiert). – Salbei , salvĭa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon